Eisenhobel auf Eiche?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Pedder »


Hallo Holzwerker,

ich passe gerade ein Eichenfensterbrett in die Laibung ein (und umgekehrt). Dabei kommt mein Blockhobel aus Eisen (Lie-Nielsen) zum Einsatz. Und an einigen Ansstzstellen bildet sich sofort ein schwarzer Streifen. Eigentlich hatte ich gedacht, das Brett dann auch mit dem LV BUS zu putzen, aber wenn es schwarze Streifen gibt, kommt doch eher mein BS 1075 zum Einsatz. ;o)

Das wäre ja eine tolle Ausrede, um Bronzehobel anzuschaffen. :o))))

Liebe Grüße
Pedder


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Rolf Richard »


Pedder,

das Problem kenne ich auch. Für mich ein Grund, auf Eiche Holzhobel zu verwenden.

Gruss

Rolf


Daniel Baum / DaBa
Beiträge: 231
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Daniel Baum / DaBa »


Hallo Pedder,

Das habe ich auch schon oft erlebt.
Ich habe diese Stellen dann immer mit der Ziehklinge "gereinigt".

Gruß Daniel

PS: Bronze ist aber viel eleganter! ;-)



Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Pedder,

hatte noch nie Probleme mit Eisenhobel auf Eiche, aber dunkele Streifen von den Bronzehobel habe ich öfter egal auf welchem Holz.

Grüße Bert


Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Frank K. »


moin Pedder,

vielleicht hilft es, wenn du die sohle ordentlich mit parrafinwachs einreibst.

gruß



Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Eisenhobel auf Eiche?

Beitrag von Pedder »


Hallo zusammen,

ich bin dann auf Holzhobel umgestiegen. Ist nicht so toll geworden, aber eher, weil ich nicht genau genug hingesehen habe.

Wenn Wax so dick gestrichen wird, dass es wirkt, hätte ich Angst um die Aufnahmefähigkeit des Holzes für das Finish.

Liebe Grüße
Pedder


bernhard

ich habe gute Erfahrung mit der Metallpolitur

Beitrag von bernhard »


aus dem Autofachhandel gemacht, Pedder
Das hat auch bei Eiche funktioniert. Auch bei den Bronzehobeln, die gelegentlich ebenfalls Spuren hinterlassen.

Grüße
Bernhard


Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: ich habe gute Erfahrung mit der Metallpolitur

Beitrag von Pedder »


Mensch Bernhard,

daran hätte ich denken sollen. Mal sehen, heute Morgen sieht es noch schlimmer aus als gestern abend, vielleicht hole ich das Finish noch mal runter. Und dann mit poliertem BUS...

Liebe Grüße
Pedder


bernhard

Re: ich habe gute Erfahrung mit der Metallpolitur

Beitrag von bernhard »


Hallo Pedder,

Eich läßt sich in der Regel sehr gut Hobeln. Spassfaktor ist also garantiert. Vor dem Polieren noch bis 400 er Körnung schleifen. Ich nehme 120 und 400 auf einer Fensterbank geklebt und Du meinst, Du hast einen neuen Hobel.
Dietrich, der langsam aus seinem Urlaub zurück sein müßte, hat es bei mir mit seinem Kunz Plus gemacht.
Ich war übrigens auch erstaunt. Der Kunz Plus, deutlich schlechter als LN, Veritas oder Clifton verarbeitet, sah hinterher richtig edel aus, mit dem glänzenden Metall.

Grüße
Bernhard


bernhard

Hier noch einmal der Link

Beitrag von bernhard »


http://holzzeitung.blogspot.de/search/label/Hobelpflege

Die letzen beiden Fotos zeigen, wie sich die Seiten und der Boden spiegelt. Aus Zeitgründen hat das bei Dietrich nicht ganz geklappt. Aber rund 30 Minuten mehr und der Kunz hätte auch so ausgesehen.
Gearbeitet hat der Kunz nach dieser Behandlung um Längen besser.

Grüße
Bernhard



Antworten