Bilderproblematik
Bilderproblematik
Hallo zusammen,
ich habe mal eine mögliche (Minimal-)Lösung skizziert und einen Aufruf für Freiwillige gestartet.
Siehe hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/55985
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Bilderproblematik
Hallo Gerhard,
ich interessiere mich für das Thema, würde aber einen anderen Ansatz verfolgen. Zur Zeit bin ich beruflich zu bis zur Zimmerdecke, würde mich aber gerne in 1-2 Monaten noch einmal damit beschäftigen und Zeit zu investieren.
Zur Info: Ich mache keine Backend sondern nur Frontendentwicklung.
Liebe Grüße
Thomas
Re: Bilderproblematik
Hallo Thomas,
skizzier mir doch mal ganz kurz deinen anderen Ansatz (gerne per Mail). Ich bin da sowas von "zurückgeblieben", evtl. sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Bilderproblematik
[In Antwort auf #132262]
Hallo Gerhard,
mir gehts irgendwie wie Dir, meine Datenbankerfahrungen sind nicht ganz taufrisch. Wahrscheinlich können andere bei dem Thema schneller zu Potte kommen. Aber wenn sich niemand findet.......?
Anregung: Bildgrösse
Hallo Gerhard,
mir gehts irgendwie wie Dir, meine Datenbankerfahrungen sind nicht ganz taufrisch. Wahrscheinlich können andere bei dem Thema schneller zu Potte kommen. Aber wenn sich niemand findet.......?
Anregung: Bildgrösse
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Bilderproblematik
Ups, die Software hat mir im vorherigen Pst mal wieder durch ein "Grösser"-Zeichen Text abgeschnitten:
Es sollte heissen....
Anregung: Bildgrösse sollte grösser/gleich 250 kB sein. 100 kB ist sehr mickrig.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 10. Jun 2018, 22:49
Re: Bilderproblematik
Hallo Gerhard
Meine php-Zeiten sind leider auch schon etwas her. Aber wieso das Rad wieder neu erfinden. Man findet doch sicher auf diversen php-Seiten fertige Skripte, die genau das erledigen. Die bräuchte man dann nur noch auf dem Server installieren.
Nur so ein Beispiel:
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Woodbrowser Offline Lösung
[In Antwort auf #132262]
Hallo Gerhard,
vor eingen Jahren habe ich den Woodbrowser als PC Software für das Forum programmiert. Der Ansatz war damals, Forumsbeiträge als Word Dokument abspeichern zu können.
Der Woodbrowser enthält aber auch einen Texteditor, um Forumsbeiträge erstellen zu können. In diesem Editor können alle Formatierungsbefehle per Mausklick abgerufen werden. Ein längerer Beitrag kann als Entwurf auf der Festplatte gesichert werden. Eine Online Vorschau des Beitrags ist möglich. Die Benutzerdaten und der Beitrag an sich werden automatisch ins Formular eingetragen.
Ich hatte damals auch eine Schnittstelle zum Bilderserver von Heinz eingebaut. Die Fernsteuerung war aber ziemlich unhandlich. Hier würde ich ansetzen und einen einfachen und komfortablen Bilderservice bereitstellen. Bilder könnten bereits in der Software vor dem Upload verkleinert und eventuell auch gedreht werden. Eine kleine Datenbank zur Verwaltung der eigenen Bilder sollte auch kein Problem sein. Einfügen der Bilder mit Code in den Beitrag schlußendlich mit einem Mausklick. In Prinzip von der Kamera direkt ins Forum.
Das einzige, was ich dazu brauche, wäre ein FTP Zugang zu Webspace für die Bilder. Zugriff sollte dann bitte über HTTP möglich sein. Davon hab ich keinen Plan. Ich schreibe beruflich hauptsächlich Software für Mikrocontroller und Windows CE embedded.
Das Programm würde unter den üblichen Windows Betriebssystemen laufen.
Das wäre mein Vorschlag, den ich in ein paar Wochen bereitstellen könnte. Ich bräuchte nur Versuchskaninchen zum Testen.
Viele Grüße
Olli
Hallo Gerhard,
vor eingen Jahren habe ich den Woodbrowser als PC Software für das Forum programmiert. Der Ansatz war damals, Forumsbeiträge als Word Dokument abspeichern zu können.
Der Woodbrowser enthält aber auch einen Texteditor, um Forumsbeiträge erstellen zu können. In diesem Editor können alle Formatierungsbefehle per Mausklick abgerufen werden. Ein längerer Beitrag kann als Entwurf auf der Festplatte gesichert werden. Eine Online Vorschau des Beitrags ist möglich. Die Benutzerdaten und der Beitrag an sich werden automatisch ins Formular eingetragen.
Ich hatte damals auch eine Schnittstelle zum Bilderserver von Heinz eingebaut. Die Fernsteuerung war aber ziemlich unhandlich. Hier würde ich ansetzen und einen einfachen und komfortablen Bilderservice bereitstellen. Bilder könnten bereits in der Software vor dem Upload verkleinert und eventuell auch gedreht werden. Eine kleine Datenbank zur Verwaltung der eigenen Bilder sollte auch kein Problem sein. Einfügen der Bilder mit Code in den Beitrag schlußendlich mit einem Mausklick. In Prinzip von der Kamera direkt ins Forum.
Das einzige, was ich dazu brauche, wäre ein FTP Zugang zu Webspace für die Bilder. Zugriff sollte dann bitte über HTTP möglich sein. Davon hab ich keinen Plan. Ich schreibe beruflich hauptsächlich Software für Mikrocontroller und Windows CE embedded.
Das Programm würde unter den üblichen Windows Betriebssystemen laufen.
Das wäre mein Vorschlag, den ich in ein paar Wochen bereitstellen könnte. Ich bräuchte nur Versuchskaninchen zum Testen.
Viele Grüße
Olli
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Woodbrowser Offline Lösung
Ein Kaninchen meldet sich hiermit!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Woodbrowser Offline Lösung
Hallo Olli,
ich habe meine Homepage seit langer Zeit bei www.bplaced.net.
Dort kannst Du Dir ohne Folgekosten 2GB Webspace inkl. 8
freier ftp Zugänge anlegen. Das sollte für Bilder doch erstmal reichen.
Verschiedene Datenbanken gibt es dort auch im Zugriff, dazu kann
ich aber wenig sagen.
Wäre das nicht was?
--
Dirk
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Woodbrowser Offline Lösung
[In Antwort auf #132277]
Hallo Olli,
vielen Dank für Dein Angebot, das hört sich gut an.
Habe Dir gerade einen ftp-Zugang für ein Bilderverzeichnis per Mail gesendet.
Gruß
Dieter
Hallo Olli,
vielen Dank für Dein Angebot, das hört sich gut an.
Habe Dir gerade einen ftp-Zugang für ein Bilderverzeichnis per Mail gesendet.
Gruß
Dieter