[In Antwort auf #132211]
guude,
wo ist denn der witz? abrichten, gekonnt strahlen, verchromen und fertig.
gut holz! justus.
Ich hab da ne Idee
Re: witzig?
[In Antwort auf #132211]
Hallo Justus,
ich konnte an Deiner extrem knappen Formulierung nicht erkennen, ob das ein Witz sein sollte (eine ironische Übertreibung der hier - auch von mir - sonst angedachten Methoden) oder ernst gemeint war. Du meinst es ernst. Vielen Dank für die Auskunft.
Ich habe nur ganz unklare Vorstellungen vom Vorgang des Strahlens mit Feststoffen aller Art. Daher bitte ich mir meine offenbar voreilige Vermutung, man könne keine plane Fläche herstellen, verzeihen. Und auch gleich darüber hinwegsehen, dass ich ihr bis zum Beweis des Gegenteils treu bleibe.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Justus,
ich konnte an Deiner extrem knappen Formulierung nicht erkennen, ob das ein Witz sein sollte (eine ironische Übertreibung der hier - auch von mir - sonst angedachten Methoden) oder ernst gemeint war. Du meinst es ernst. Vielen Dank für die Auskunft.
Ich habe nur ganz unklare Vorstellungen vom Vorgang des Strahlens mit Feststoffen aller Art. Daher bitte ich mir meine offenbar voreilige Vermutung, man könne keine plane Fläche herstellen, verzeihen. Und auch gleich darüber hinwegsehen, dass ich ihr bis zum Beweis des Gegenteils treu bleibe.
Liebe Grüße
Pedder
Re: witzig?
Hallo Pedder,
durch das Strahlen mit Glasperlen werden zumindest keine ebenen Flächen erzeugt. Glasperlen verdichten die Oberfläche, dieser Effekt wird beispielsweise bei Aluminium genutzt um die Oberfläche strapazierfähiger zu machen.
Einige meiner Hobel habe ich mit Glasperlen gestrahlt, kantiges Strahlmittel ist wesentlich abrasiver, daher bin ich wieder umgestiegen.
Vermutlich reduziert sich die Reibung bei einer derartig gestrahlten Oberfläche. Sie fühlt sich zumindest sehr glatt an.
Viele Grüße
Timo