Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von Joerg Bullmann »


Hallo zusammen,

Ich habe hier ein paar nagelneue MHG Stemmeisen und einen Lochbeitel vom Hausherrn. Die will ich gebrauchsfertig machen. Nun stelle ich fest, dass die Klingen mit einer Klarlackschicht ueberzogen zu sein scheinen. Kann das sein? Wie kriege ich diesen Lack denn nun zuverlaessig und umfassend ab? Ich will mir nicht meine Wasssersteine damit zukleben.

Oder ist das kein Lack? Hat jemand schonmal sowas gehabt?

Beste Gruesse
Joerg



Michael Hild

Re: Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von Michael Hild »


Hallo Joerg,

da ist schon sowas wie ein Lack als Schutzschicht drauf. Der stört aber nicht weiter, weder beim schleifen noch beim arbeiten und komplett entfernt habe ich ihn auch nicht.

Ich würde die Eisen ganz normal schärfen, der "Lack" verschwindet an den Gebrauchstellen von ganz alleine.

Grüße

Micha


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von reinhold »


hallo Joerg,

dieses Thema hatten wir schon öfters.
Der Lack dient nur dazu, vor dem Verkauf des Meisels den Rost zu verhüten.
Lässt man den Lack drauf, bekommt man im Lauf der Zeit eine höchst unschöne krakelige und unregelmässige Braunfärbung des Eisens an all den Stellen, an denen Luft durch Risse oder Abnutzung des Lackes zutritt.
Zusetzen des Schleifsteins ist kein Thema.
Ich mache ihn immer ab.
Man kann den Lack sehr leicht entfernen, indem man ihn mit Azeton oder Universalverdünner abwischt. Azeton ist meiner Erfahrung nach besser.

Gruss
reinhold


Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von Joerg Bullmann »


Hallo Michael und Reinhold,

Besten Dank fuer die Tips. Ich werd's dann mal mit Azeton versuchen.

Schoenes Wochenende allerseits
Joerg



Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von Joerg Bullmann »


Terpentinersatz war nix. Azeton hat wunderbar funktioniert.

Tschoe
Joerg



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Duenne Klarlackschicht auf neuem Lochbeitel

Beitrag von Christian T »


Hallo Jörg
Ich vermute stark das es sich hierbei um Zaponlack handelt, Nitrocelluloselack, wird auch bei Silberbesteck benutzt, Vorteil für den Hersteller der Eisen, ist fast sofort trocken.
Der Lack kann nur durch Nitroverdünnung oder besser Aceton gelöst werden, zur Not auch mit Nagellackentferner auf Ölbasis,der ist dafür eingestellt Nagellacke die auch aus Nitrocellulose bestehn zu lösen, Terpentine sind langölig, machen bei weitem nicht jeden Pinsel weich, höchstens bei Ölfarben.
Gruß Chr.


Antworten