Holzregal

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
S. Simon
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Holzregal

Beitrag von S. Simon »


Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir ein Holzregal(für Latten und Balken) in meine Garage zu bauen! Spricht etwas gegen eine Holzkonstruktion aus Balken, so in der Dimension 7x7 und dicker? Habe noch Fichten/Tannenreste, die ich dafür nutzen will!

Viele Grüße

Stéphane

PS: Spricht etwas gegen die Garage?



Ralf Suitner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzregal

Beitrag von Ralf Suitner »


Hallo Stéphane,

schau Dir einmal die Regalkonstruktion von Matthias Wandel auf dessen Homepage an. Diese wurden, wenn ich mich recht erinnere, auch schon von Forenmitgliedern gebaut.

http://woodgears.ca/shelves/index.html

Ich habe immer noch ein Metallregal an der Wand, nur müsste ich weiteren Platz schaffen, ich würde genau solche Regale selber bauen. Vielleicht nicht unbedingt in der Garage, wegen der Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen und vermutlich auch nicht in der Stärke von 7cm x 7cm. Das halte ich für zu groß, es sei denn, Du möchtest dort ganze Bäume lagern...

Viel Erfolg bei dem Projekt.

Viele Grüße
Ralf



Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzregal

Beitrag von Rainer Zinserling »


Hallo,

wenn ich neu bauen müsste, würde ich heute als ein Regal aus Holz entlang einer kompletten seitlichen Garagenwand bauen. 5-6 "Leitern" oder die im Vorbeitrag gezeigten Konstruktionen von Matthias Wandel auf deren Sprossen die Böden gelegt werden. Ich würde es so abmessen, dass das Regal "stramm" zwischen die beiden Wände der Garage passt. So bräuchte ich keine Konstruktion, die das Schwanken des Regals nach rechts und links unterbindet. Da wäre pro Leiter nur eine Befestigung oben nötig, die verhindert, dass das Regal von der Wand wegkippt. Das Ganze ginge natürlich auch für die Stirnwand.

Die Leitern/Stützen wegen Feuchtigkeit/Nässe nicht direkt auf den Boden, sondern auf Hölzer/Steine/Fliesen etc.

Quer etwas über Kopfhöhe habe ich zwei Kanthölzer angebracht. Auch da lässt sich einiges längeres verstauen, bei mir ist das vor allem Holz ...

Vielleicht sind das auch Anregungen für Dich.

Herzliche Grüße
Rainer



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Holzregal/Video

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #132036]
Hallo Stéphane,

Es ist leider in Englisch und im Vorspann kommt Werbung. Aber totzdem beschreibt Mark viele interessante Aspekte und gibt gute Tips.

http://www.thewoodwhisperer.com/videos/racking-my-brain/

Herzliche Grüße

Uwe



Antworten