Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
Hallo zusammen,
werde demnächst vor dem Problem stehen, einige sägerauhe Bretter glatt zu bekommen.
Das ganze soll eine Sitzfläche/Lehne für eine Bank geben.
Es muss also schon einigermaßen glatt werden.
Was für einen Hobel kaufe ich denn da am besten?
Zu Hülf :)
Danke!
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
Hallo,
soll das Brett nur glatt, oder auch gerade und gleichmäßig dick werden?
Gruß
Heiko
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
Hallo Heiko,
glatt reicht mir. Das Brett wird später auf einen Metallrahmen geschraubt, sodass ein paar mm Verzug nichts ausmachen.
Es soll halt so glatt sein, dass man sich nichts einreisst und ich es gut mit Farbe oder so behandeln kann!
Grüße
Stefan
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
hallo Stefan,
willkommen !
der traditionelle Weg mit Handhobeln ist zuerst einmal mit dem Schrupphobel das Grobe wegzunehmen, dann mit der Rauhbank das Brett eben zu bekommen und die Kanten abzurichten, danach folgt je nach Güte der beabsichtigten Arbeit der Schlichthobel und zum Schluss das Glätten mit dem Doppelhobel. Du brauchst also 4 Hobel, mindestens aber drei, wenn Du den Schlichthobel überspringst.
Im englischsprachigen Raum gibt es Schreiner, die alle diese Vorgänge mit einem No.7-Hobel machen, allerdings verwenden Sie für jeden Arbeitsgang ein anders geschliffenes Eisen.
Ansonsten gibt es dutzende verschiedener Hobelausführungen, ich persönlich nehme für diese Arbeiten einen schmalen, hölzernen Schrupphobel, eine Rauhbank No.7, einen Jack No.5, einen Bankhobel No.4 und einen Flachwinkelputzhobel für das Hirnholz.
Mein Rat wäre, klein anzufangen und die Bretter beim Schreiner maschinell hobeln zu lassen. Die Bank wird damit ganz sicher schneller fertig und es ist auch eine Geldfrage.
Das Hobeln kannst Du dann in Ruhe und ohne Projektdruck lernen.
Gruss
reinhold
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
Hallo,
also wenn es manuell gemacht werden soll und die Ansprüche an das Endergebnis wie in deinem Fall nicht so hoch sind, kannst du das mit einem Schlichthobel machen. Eventuell kannst du noch mit einem Putzhobel nacharbeiten.
Also entweder kaufst du dir einen gebrauchten, hölzernen Schlichthobel und eventuell noch einen Putzhobel dazu, oder aber du nimmst einen Hobel aus Eisen. Bei deiner gestellten Aufgabe würde ich einen No.5 nehmen.
Wenn du eher pragmatisch an die Sache herangehen möchtst und dich erst einmal nicht mit dem Schärfen auseinander setzen möchtest, kauf dir einen Rali- Hobel mit Wechelklingen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
[In Antwort auf #131522]
Hallo Stefan,
ist das eher eine einmalige Sache mit dem Hobeln oder hast Du das dann später öfters vor?
Wenn es nur um diese Bretter geht, würde ich die auch entweder beim Schreiner hobeln lassen oder per Band oder Exzenterschleifer bearbeiten.
Hobeln macht zwar Spaß und kann super Oberflächen liefern, nur mit Hobel kaufen und ne Stunde später Bretter mit top Oberfläche haben, ist nicht. Zum Hobeln gehört schon Übung und Gedanken übers Schärfen + Anschaffung von dem nötigen Equipment gehören auch noch dazu (mal von den Wechselklingen Ralis abgesehen).
Meine erste Hobel hätte ich am liebsten am ersten Tag schon in den Müll geworfen, dabei lag es nicht an der Hobel sondern an mir. 0 Ahnung, 0 Übung und scharf war das Eisen auch nicht.
Grüße
Micha
Hallo Stefan,
ist das eher eine einmalige Sache mit dem Hobeln oder hast Du das dann später öfters vor?
Wenn es nur um diese Bretter geht, würde ich die auch entweder beim Schreiner hobeln lassen oder per Band oder Exzenterschleifer bearbeiten.
Hobeln macht zwar Spaß und kann super Oberflächen liefern, nur mit Hobel kaufen und ne Stunde später Bretter mit top Oberfläche haben, ist nicht. Zum Hobeln gehört schon Übung und Gedanken übers Schärfen + Anschaffung von dem nötigen Equipment gehören auch noch dazu (mal von den Wechselklingen Ralis abgesehen).
Meine erste Hobel hätte ich am liebsten am ersten Tag schon in den Müll geworfen, dabei lag es nicht an der Hobel sondern an mir. 0 Ahnung, 0 Übung und scharf war das Eisen auch nicht.
Grüße
Micha
Re: Sägerauhes Brett glatthobeln, womit?
[In Antwort auf #131522]
Hallo Stefan,
kannst Du schärfen? Wenn nicht, macht Hobel wenig Spaß.
Wenn Du schärfen kannst (Und längerfristig hobeln willst) würde ich Dir einen Veritas Flachwinkel Bankhobel (ich gleube so heißt er bei Dieter) empfehlen. Mehr Hobel brauch man eigentlich nicht.
Du willst das Brett auf einne Rahmen schrauben? Dann musst Du durch Langlöcher sicherstellen, dass es arbeiten kann.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Stefan,
kannst Du schärfen? Wenn nicht, macht Hobel wenig Spaß.
Wenn Du schärfen kannst (Und längerfristig hobeln willst) würde ich Dir einen Veritas Flachwinkel Bankhobel (ich gleube so heißt er bei Dieter) empfehlen. Mehr Hobel brauch man eigentlich nicht.
Du willst das Brett auf einne Rahmen schrauben? Dann musst Du durch Langlöcher sicherstellen, dass es arbeiten kann.
Liebe Grüße
Pedder