Hallo zusammen,
Schon seit einiger Zeit bin ich an einem ovalen Esstisch. Er soll von der Erscheinung "leicht" werden, daher verzichte ich auf Zargen und Gratleisten. Stattdessen sind in die etwa 3,5cm starken Buchenlamellen Bohrungen angebracht und Stahlrohre eingesteckt.
Diese Bohrungen bilden sozusagen die Referenz für alle anderen Abmaße, da ich sie nicht mehr verändern kann. Bis auf Nacharbeiten an ein paar Stellen mit der Rundraspel haben die Stangen auch gut gepasst, ich habe jetzt die Lamellen auf die Stangen aufgeschoben (siehe Bild). Die Höhen-Abweichung zwischen den Lamellen an der Oberseite beträgt maximal ca. 1mm, da muss ich nacharbeiten (hobeln).
Außerdem sind die Lamellen noch nicht abgerichtet: Bevor ich leimen kann, sollten die Seiten der Lamellen entweder paarweise den gleichen Winkel aufweisen, oder wohl besser absolut rechtwinklig zur Oberfläche sein (dazu muss aber erstmal die Oberfläche exakt parallel zu den Rohren liegen).
Ich habe mir jetzt vorgenommen, das ganze mit Handhobeln durchzuführen. Ist das realistisch? Meine Vorkenntnisse beschränken sich auf einige Quadratmeter mit dem Rali, ich bin aber gewillt, mein Können deutlich zu vertiefen.
Gibt es eine andere Vorgehensweise als 1. Oberfläche plan machen 2. Abrichten der Lamellenseiten ?
Wie gehe ich vor, um die Oberfläche zu planen? Muss ich für 1mm noch schruppen oder schlichten?
Was für Hobel brauche ich?
Die äußeren Lamellen sind nicht auf die Rohre aufgesteckt, da sie zu kurz sind. Wann sollte ich die abrichten, verleimen, planen?
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs deutlich ausgedrückt. Schonmal danke für eure Hilfe.
