Korridorschrank und fertig
Korridorschrank und fertig
Liebe Holzfreunde,
und fertig ist er.
http://holzzeitung.blogspot.com/2012/02/korridorschrank-270212-und-fertig.html
Als nächstes kommt der Sekretär an die Reihe.
Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Korridorschrank und fertig
Hallo Bernhard,
der Schrank ist sehr schön geworden. Proportionen und Ausführung sprechen eine klare Sprache. Ein Hingucker ist natürlich die Platte mit den sichtbaren Zinkem.Auch die Oberfläche gefällt mir sehr gut. Hast du nur geölt oder ist da auch Wachs im Spiel?
Kannst du noch erklären, warum du die Schubladen erst nach dem ersten Ölauftrag angepasst hast?
Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings, die mir aufgefallen sind:
1. Das Beading hätte ich weggelassen. Das braucht der Schrank nun wirklich nicht.Hier bin ich mit Friedrich auf einer Linie, der diese Bedenken ja auch schon geäußert hat.
2. Die untere Schublade in der Mitte wirkt ein wenig schief. Wenn das wirklich so ist und es nicht nur am Foto liegt, würde ich diese noch ein wenig nacharbeiten. Lieber eine gerade, zu große Fuge, als eine Fuge, die zwar gering, aber schief ist.
Gruß
Heiko
Re: Korridorschrank und fertig
Hallo Heiko,
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Fragen, die ich natürlich gerne beantworte:
1. Oberfläche
die ist in der Tat nur geölt. Wachsen tue ich schon lange nicht mehr, da der Ölauftrag einfach besser nachzuarbeiten ist.
2.) Warum passe ich die Schubladen erst zum Schluß an die Front an?
Ganz einfach, nach dem Ölen kommen erst die Lederpuffer an die Schubladenstops dran. Und die sind zum Anpassen das letzte Maß.
3.) Beading
Ob ja oder nein ist geschmackssache. Allerdings hat mir diese Aktion sehr viel Spaß gemacht und es war eine neue Herausforderung. Ob ich es nochmals mache, kann ich zur Zeit noch nicht sagen. Wenn, dann aber in Ebenholz, dann ist der Kontrast noch stärker.
4.) Untere Schublade
Die ist in der Tat die am schlecht sitzende. Allerdings "übertreibt" das Foto stark. In natura fällt es wirklich weniger auf. Ich werde vor der Nacharbeit noch die Wintersaison abwarten.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Korridorschrank und fertig
[In Antwort auf #131333]
Hallo Bernhard,
schön gemacht - besonders deine präzise Ausführung begeistert mich.
Viele Grüße
Timo
Hallo Bernhard,
schön gemacht - besonders deine präzise Ausführung begeistert mich.
Viele Grüße
Timo
Re: Korridorschrank und fertig
[In Antwort auf #131333]
Hallo Bernhard,
ein sehr schönes Möbel hast Du geschaffen. Es ist immer wieder toll, Deine handwerkliche Fähigkeit zu verfolgen. Das verstehe ich unter Passion, denn da entstehen die Antiquitäten von morgen.
Eine konkrete Frage nach dem verwendeten Öl hätte ich. Ist es eine Eigenmischung oder ein Fertigprodukt. Nach den Bildern zu urteilen, hat es weniger Eigenfärbung und feuert doch sehr schön an.
Herzlichen Gruß
Uwe
Hallo Bernhard,
ein sehr schönes Möbel hast Du geschaffen. Es ist immer wieder toll, Deine handwerkliche Fähigkeit zu verfolgen. Das verstehe ich unter Passion, denn da entstehen die Antiquitäten von morgen.
Eine konkrete Frage nach dem verwendeten Öl hätte ich. Ist es eine Eigenmischung oder ein Fertigprodukt. Nach den Bildern zu urteilen, hat es weniger Eigenfärbung und feuert doch sehr schön an.
Herzlichen Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Korridorschrank und fertig
[In Antwort auf #131333]
Lieber Bernhard,
der Schrank kann sich wirklich sehen lassen. Eine tolle Arbeit.
Ein paar kleine Fragen hätte ich allerdings:
Sind das Brusso Scharniere?
Wie weit sollte man solch ein Scharnier nach vorne überstehen lassen? Gibt es dafür Faustregeln?
Viele Grüße
Jan
Lieber Bernhard,
der Schrank kann sich wirklich sehen lassen. Eine tolle Arbeit.
Ein paar kleine Fragen hätte ich allerdings:
Sind das Brusso Scharniere?
Wie weit sollte man solch ein Scharnier nach vorne überstehen lassen? Gibt es dafür Faustregeln?
Viele Grüße
Jan
Re: Korridorschrank und fertig
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hoffe, ich kann das Möbel noch einige Zeit nutzen, bevor es in den Antiquitätenhandel gelangt. Bin ja noch jung.
Das Öl ist Rustins Danish Oil und gibt es bei bestem Service und zu gutem Preis in einem bekannten Onlineshop, nämlich hier:
http://www.feinewerkzeuge.de/oel.html
Es läßt sich gut verarbeiten, ist widerstandsfähig und leicht erneuerbar.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Korridorschrank und fertig
Hallo Jan,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Zu den Fragen:
ja, es sind Brussoscharniere und es gibt Regeln für den Einbau. Bei "Normalen" Scharnieren misst man die Entfernung von dem Blatt bis zur Mitte der "Drehung" und läßt sie ein. Bei diesem ging das nicht, da oben und unten noch "Zierhörner" sind, also habe ich sie komplett überstehen lassen. Da ich sie aber nett anzuschauen finde, kann ich damit leben.
Der Einbau ist so gelaufen:
http://holzzeitung.blogspot.com/search/label/Scharniere%20einsetzen
(bitte den Link ganz kopieren)
Grüße
Bernhard
Re: Korridorschrank und fertig
[In Antwort auf #131333]
Hallo Bernhard,
zu diesem Möbel kann man Dir nur gratulieren, Holzauswahl, Verarbeitung und Design jenseits vom Hobby.
Gruß Dietrich
Hallo Bernhard,
zu diesem Möbel kann man Dir nur gratulieren, Holzauswahl, Verarbeitung und Design jenseits vom Hobby.
Gruß Dietrich
Re: Korridorschrank und fertig
[In Antwort auf #131333]
Hallo Bernhard,
ich finde Dein Schrank hätte es verdient, noch einmal freistehend im richtigen Licht abgebildet zu werden. Der ist klasse. Und wenn Du ihn in 20 Jahren mit einem Schrank aus Nussbaum ersetzt (ich erkenne da ein gewisse Stringenz bei Dir), würde ich ihn jederzeit in meine Wohnung stellen!
Sekretär? Nach einem Plan oder Eigenentwurf?
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Bernhard,
ich finde Dein Schrank hätte es verdient, noch einmal freistehend im richtigen Licht abgebildet zu werden. Der ist klasse. Und wenn Du ihn in 20 Jahren mit einem Schrank aus Nussbaum ersetzt (ich erkenne da ein gewisse Stringenz bei Dir), würde ich ihn jederzeit in meine Wohnung stellen!
Sekretär? Nach einem Plan oder Eigenentwurf?
Liebe Grüße
Pedder