Korridorschrank mit einer etwas anderen Schublade

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Korridorschrank mit einer etwas anderen Schubl

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #131256]
Hallo Bernhard,

dein Schrank gefällt mir sehr gut, technisch bist du hier einfach das Maß der Dinge - die Bernhard-Benchmark

Viele Grüße
Timo


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Korridorschrank mit einer etwas anderen Schubl

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #131256]
Hallo Bernhard,

immer wieder schön zu sehen wie Du arbeitest (bzw. wie zwischendurch Deine Werkstatt beim Foto aussieht, mit dem unvermeidlichen Kaffeepott).

Du hast doch nicht etwa eine der Schubladen mit farblich abstechendem Holz "gebeadet" und die anderen bleiben in der Farbe des Möbelstückes?

Zur Bezeichnung: Die Übersetzung "überstehende Zierleiste" mag angehen.Aber bitte nicht "KLeder". Das hat mit Möbelbau nix zu tun. Keder waren (u.A.) die Kunststoffprofile, die zur Zeit der angeschraubten Kotflügel (z.B. beim Käfer) in die Schraubnaht gesetzt wurden.

Die Profile in Deinem Kratzstock: Sind die gefeilt oder gefeilt und geschliffen und bekommen die einen Grat angezogen?

Friedrich



bernhard

Re: Korridorschrank mit einer etwas anderen Schubl

Beitrag von bernhard »


Hallo Friedrich,

vielen Dank, eine Droge brauche ich doch auch und Alkohol ist in der Werkstatt tabu.
Doch Friedrich es soll nur eine werden, zuerst hatte ich die beiden kleinen oberen im Auge, aber was soll ich sagen, meine Finger sind zu dick und die wären dann nicht mehr so richtig an den Knopf gekommen.
Übersetzung: mittlerweile war auch Zierwulst im Angebot, aber da bleibe ich lieber beim beading.
Das Eisen war in der Tat schon von LN vorgefeilt, ich habe aber noch Rohlinge. Dann ziehe ich die ab und das reicht. Wirklich ganz einfach.

Viele Grüße
Bernhard


bernhard

Re: Korridorschrank mit einer etwas anderen Schubl

Beitrag von bernhard »

[In Antwort auf #131265]
Danke Pedder und Klaus,

insbesondere bei dem beading war Eure Säge Gold wert. Extrem dünner Schnitt, sauberes Schnittbild, der wie Butter durch das Opferholz ging um anschließend das beading sauber zu schneiden. Dann waren wirklich nur 3 bis 4 Stösse mit dem Hobel notwendig. Klasse Werkzeuge.

Viele Grüße
Bernhard


bernhard

Re: Korridorschrank mit einer etwas anderen Schubl

Beitrag von bernhard »

[In Antwort auf #131269]
Danke Dietrich und Timo,

natürlich muß es Frästisch heißen, aber die Tischfräse wurde auch zum Nuten der Böden eingesetzt. Und ja Dietrich, die Werkzeuge werden weiter genannt. Oft sind Details wichtig und ich erinnere mich gerne daran, wie ich bei Dir die Starkstromvariante der Metabos erfahren durfte. Ohne die Nennung der Details hätte ich vielleicht nicht darauf geachtet und auf einen Test bestanden.

Grüße
Bernhard


Antworten