Kantenhobel- links oder rechts?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Ihr Lieben,

ich überlege, mir einen Kantenhobel zuzulegen. Der hat ja einen eingebauten rechten Winkel, kann also die bereits abgerichtete (ggf. auch sauber rechtwinklig gesägte) Kante eines Brettes noch mal exakt rechtwinklig überschneidet.

Nun habe ich ja schon was Ähnliches, nämlich den Zusatzanschlag für meine Veritas- Flachwinkelraubank. Da bin ich mal dran gekommen, weil es den bei Produkteinführung, also lange bevor Dieter den Hobel anbot, von Veritas umsonst dazugab. Ich kann mit dem Ding nichts anfangen, ohne ihn krieg ich eine rechtwinklige Brettkante besser hin (wer ihn haben will: melden).

Der Kantenhobel ist da sicher besser, ich erwarte wegen der anderen Griffposition dass er sich wirklich willig ans Brett anlegt und einen rechten Winkel produziert. Aber: Es gibt eine Ausführung für Linkshänder und eine für Rechtshänder. Dieter hat eine extra Infoseite dazu:

http://www.feinewerkzeuge.de/G307950.htm

Ich bin Rechtshänder, wie es sich gehört ;-). Aber ich habe den Eindruck, für mich wäre genau der richtig, der dort als "left-hand- version" bezeichnet ist.

(beide zu kaufen ist nicht der Weg, das vorab).

Also: Wie ist das? Hat LV sich vertan und Dieter es gläubig übernommen oder übersehe ich irgendwas?

Friedrich



Helle

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Helle »


Hallo Friedrich,

zuerst - ich wäre an dem Fügeanschlag sehr sehr interessiert. Mach mir ein Angebot, das ich nicht abschlagen kann ... :-)

Zum Zweiten
: ich habe mir den kleinen Schräghobel zu Weihnachten geschenkt - und würde ihn nicht mehr hergeben.

Ich habe ihn in rechts genommen ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Helle

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Helle »


Nochmal ich,

hier der Link

http://www.feinewerkzeuge.de/einhand.htm

und hier die Bezeichnung

VERITAS Einhandhobel mit schräg gestelltem Eisen
Skew Block Plane

Gruß, Helle der auf dem Sprung ist ...


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich
Das Bild ist etwas verwirrend, auch wenn man es speichert und horizontal spiegelt, gockelt man nach dem Begriff, findet man zwei einzelne Fotos, auch von Dieter.
Ich würde behaupten es ist im Ergebnis egal, ein Brett kann man ja umspannen, in welche Richtung der Span abrollt ist auch nicht so wichtig.

Wenn ich sehr durstig bin, öffne ich die Bierflasche mit links, weil ich mit der rechten Hand gleich trinken kann, ansonsten greife ich um.


Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich,
für die Benutzung denke ich ist es egal ob der Rechte oder Linke. Die Handhabung ist nicht der springende Punkt. Wenn Du mit hobeln eine perfekte Oberfläche haben willst brauchst Du entweder beide oder Du darfst nur sehr gutmütiges Holz verarbeiten, denn die beiden Varianten sind weniger für Rechts- oder Linkshänder sondern zum hobeln von Holz unterschiedlicher Wuchsstrukturen. Beim hobeln guckt man schließlich auch erst in welcher Richtung man besser hobelt, nur nützt es beim Kantenhobel nichts, wenn Du das Brett umdrehst;o)

Es grüßt Johannes



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich,

also ich habe den Fügeanschlag für die Rauhbank und auch den magnetischen, den ich an jedem meiner anderen Bankhobel nutzen kann. Mit beiden konnte ich in den letzten Wochen sehr gut rechtwinklige Kanten hobeln.

Ich habe zuvor bei LV direkt nachgefragt, was denn das beste Werkzeuge zum erzeugen rechtwinkliger Kanten sei und mir wurde gesagt, dass die Spezialität des von dir genannten Kantenhobels das Bearbeiten von Hirnholz sei. - Nur als Anregung für dich, ich habe diesen Hobel nicht und kann dir daher nicht wirklich weiter helfen.

Gruß

Heiko



Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Kantenhobel- links oder rechts? *MIT BILD*

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich,

jetzt wo ich mir die Bilder ansehe, scheint es so, daß ich das unkritisch übernommen habe.

Entscheidend ist, was im Karton ist. Ich kann aber erst am Montag nachsehen, dann melde ich mich nochmal.

Gruß
Dieter



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Dieter,

die Abbildungen mit der Beschreibung sind richtig, da der Hobel auf Zug angewendet werden soll.

Hallo Friedrich,

rechtwinklige Kanten habe ich mit der Flachwinkel Rauhbank (Bevel-Up Jointer Plane von Veritas) mit Anschlag erhalten. Dazu achte ich immer auf ein frisch geschärftes Eisen, aber das ist mit Gerds Schärfhilfe ja kein Problem.

Herzliche Grüße

Uwe



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #131177]
Hallo Friedrich,
ich muss auch häufig rechtwinklige Kanten hobeln, nehme aber dazu z.B. eine Rauhbank oder einen 5er Hobel und kontrolliere mit einem kleinen Präzisionswinkel.
Ich hatte noch nie das Bedürfnis einen Anschlag zu verwenden.
Gruss Gerd.



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

auf Zug?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Uwe,

"auf Zug" ganz sicher nicht. Der Hobel hat eine runde Kappe die mit dem Handballen geschoben werden soll. Der ist primär zum Gebrauch auf Schub, bestimmt!

Friedrich



Antworten