Werkzeugwand
Werkzeugwand
Hallo,
bin zwar NEU hier aber nicht mehr ganz der JÜNGSTE. Ich lese schon einige Zeit mit und habe mir weit über 50 Links abgespeichert.
Ich habe eine kleine! Kellerwerkstatt und mir eine Werkzeugwand gebaut. Jedoch kann ich mich nicht so recht entscheiden wie ich sie im Einzelnen bestücken soll. Habe Pedder die Bilder geschickt damit man das leichter erkennen kann.
Die Wand hat einen Vorbau mit insgesamt 4 Türchen (Rückwand, Türchen-Innenseite, Türchen-Außenseite). Für die Hobel ist ein extra Platz vorgesehen.
Mal abgesehen von meinem Werkzeug, was würdet ihr auf jeden Fall auf die erste Front montieren bzw. was auf die Innenseiten verbannen (z.B. gehören die Stemmeisen nach außen, Messwerkzeuge eher nach innen oder auf jeden Fall nach außen)?
Schon mal Danke
Jürgen
Re: Werkzeugwand
Hallo,
dann ist die Wand aber doch eher ein Schrank oder?
Ich würde die Sachen die Du am häufigsten brauchst aussen anbringen und mich dann nach hinten durcharbeiten. Das ganze aber auch noch etwas nach Gruppen sortiert.
Du kannst auch mal in meinen Blog schauen, wie ich die Wände bestückt habe, ich habe nur keinen Schrank, sondern einzelne Wände.
michael-hild.blogspot.com
Grüße
Micha.
Re: Werkzeugwand
Hallo Jürgen,
das Abspeichern von Links kann bei einem "Abziehen" der Bilder ein ziemlicher Schuss nach hinten werden. Schaue dir auf jeden Fall mal Olli Trappe's Woodbrowser an. Er hat ihn extra für unser Forum geschrieben.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/46635
Hier nochmals, mittlerweile mehrfach wiederholt, vielen Dank an Olli für sei Tool.
Gruß, Helle
Re: Werkzeugwand *MIT BILD*
[In Antwort auf #131128]
So,
Pedder hat mir freundlicherweise die Bilder vorbereitet. :-) Danke

Die weißen Bretter kann man auch einfach aushängen falls ich mal eine Kiste bauen sollte um das Werkzeug mitzunehmen. Die Kiste wird dann innen genutet und die Bretter kann man dann einfach einschieben.
Die Bohrwinde oben rechts war mal defekt. Pedder hatte freundlicherweise die Reparatur in seinen Blog aufgenommen.

So,
Pedder hat mir freundlicherweise die Bilder vorbereitet. :-) Danke

Die weißen Bretter kann man auch einfach aushängen falls ich mal eine Kiste bauen sollte um das Werkzeug mitzunehmen. Die Kiste wird dann innen genutet und die Bretter kann man dann einfach einschieben.
Die Bohrwinde oben rechts war mal defekt. Pedder hatte freundlicherweise die Reparatur in seinen Blog aufgenommen.

Re: Werkzeugwand Tipp von Helle
[In Antwort auf #131130]
Hallo Helle,
danke, habe mir deine Empfehlung durchgelesen. Ich so ein Apfel-Rechner-Ding. :-(
Dass hier Bilder verschwunden sind ist mir schon aufgefallen. Habe daher auch so einiges als PDF gespeichert.
Gruß
Jürgen
Hallo Helle,
danke, habe mir deine Empfehlung durchgelesen. Ich so ein Apfel-Rechner-Ding. :-(
Dass hier Bilder verschwunden sind ist mir schon aufgefallen. Habe daher auch so einiges als PDF gespeichert.
Gruß
Jürgen
Re: Werkzeugwand
[In Antwort auf #131128]
Hallom Jürgen,
herzlich willkommen also aud woodworking.de!
Hier sind die Bilder:


Liebe Grüße
PEdder
P.S: Die eine Bohrwinde hat Jürgen aufwändig repariert:
http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.com/2011/05/yankee-bohrwinde-reparatur-yankee-brace.html
Hallom Jürgen,
herzlich willkommen also aud woodworking.de!
Hier sind die Bilder:


Liebe Grüße
PEdder
P.S: Die eine Bohrwinde hat Jürgen aufwändig repariert:
http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.com/2011/05/yankee-bohrwinde-reparatur-yankee-brace.html
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Werkzeugwand
[In Antwort auf #131128]
Hallo,
wenn du in deiner Werkstatt auch mit Maschinen arbeitest, würde ich keine Werkzeuge nach Außen hängen. Das staubt dann alles nur unnötig zu. Bei einer reinen Hand-Werkstatt hast du weniger Probleme mit dem Staub.
Ich persönlich würde alle flachen Werkzeuge, also Winkel, Schmiege etc. auf die Außenseite hängen, alles andere auf die Innenseite.
Gruß
Heiko
Hallo,
wenn du in deiner Werkstatt auch mit Maschinen arbeitest, würde ich keine Werkzeuge nach Außen hängen. Das staubt dann alles nur unnötig zu. Bei einer reinen Hand-Werkstatt hast du weniger Probleme mit dem Staub.
Ich persönlich würde alle flachen Werkzeuge, also Winkel, Schmiege etc. auf die Außenseite hängen, alles andere auf die Innenseite.
Gruß
Heiko