Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Jens
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Beitrag von Jens »


Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

in meiner Werkstatt nutze ich so um die 40 verschiedene Stemmeisen. Einige verbleiben ständig in der Werkstatt, andere gehen schon mal auf die Baustelle und werden arg beansprucht.
Zur Zeit werden die "Werkstatteisen" in einer Schublade aufbewahrt. Die "Baustelleneisen" in der Schreinerkiste.

Nun suche ich nach einer Möglichkeit alle Eisen, möglichst gut Sortiert, immer in greifbarer Nähe zu haben.
Manche Schreiner haben eine Lade unter der Hobelbank zur Aufbewahrung. Mir fehlt im Moment eine Inspiration…

Wie bewahrt Ihr eure Eisen auf?

Grüße aus Weimar
Jens



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Beitrag von Johannes M »


Hallo Jens,

ich habe 7 Stechbeitel in meiner Werkzeugkiste, die ich auch mitnehme. Die anderen sind an verschiedenen Arbeitsplätzen in meiner Werkstatt. Ich habe immer Sätze mit 4-6mm Abstufungen aber insgesamt meist unterschiedliche Breiten. So kann ich meist mit einem Satz arbeiten, habe aber die Möglichkeit für spezielle Arbeiten mir das exakte Beitel dazu zu holen.

Es grüßt Johannes



Jens
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Beitrag von Jens »


Hmm, DAS beantwortet mein Frage nicht. - aber egal, sicher lesen hier noch einige andere Leute mit.



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #131099]
Hallo Jens,

meine guten Stemmeisen haben ihren festen Platz in einer Tür des wandhängenden Werkzeugschrankes. Diese 20 Eisen verlassen meine Werkstatt nicht. Für Baustellenzwecke habe ich ein paar andere, die in einem Lederfutteral für bis zu 10 Stemmeisen transportiert werden. Das war bei dem Satz Japaneisen dabei.



Gruß
Klaus



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung *MIT BILD*

Beitrag von TimoB. »

[In Antwort auf #131099]
Hallo Jens,

ich bin kein Freund von "unter der Werkbank" bei hochgängigen Werkzeugen.

Die Lösung von Klaus ist eine der besten die ich kenne.

Meine gängigsten Stechbeitel habe ich in Griffweite.


Für außerhalb der Werkstatt habe ich einen Handwerkzeugsystainer, der auf einem Rollbrett auch in der Werkstatt genutzt wird. Von diesem gibt es noch mehr Bilder, siehe Link unten

Gruß
Timo



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Frage zur Stemmeisen/Stechbeitel Aufbewahrung

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #131099]
Hallo Jens,

bei mir sind es keine 40 Eisen, nur 16. Die liegen in einer flachen Schublade. Zwischen den Eisen jeweils ein Steg. So habe ich sie immer schnell im Zugriff und sie schlagen nicht gegeneinander.

Vorher hatte ich sie an der Wand hängen. Das ging auch. Wichtig finde ich zwei Dinge:
1. Man sollte schnell erkennen können, welche Breite das Eisen hat.
2. Die Schneiden sollten geschützt sein. entsprechende Plastikkappen hat Dieter für wenige Cent im Angebot.

Gruß

Heiko


Antworten