Hilfe, ich habe Holz bekommen!

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Hilfe, ich habe Holz bekommen!

Beitrag von Rolf Richard »


Im Prinzip habe ich die Frage schon einmal gepostet. Aus Versehen im Marktplatz. Eine brauchbare Antwort habe ich dort aber nicht erhalten......

Es handelt sich um ca. 0,4 Kubikmeter Laubholz mit über 200 kg Gesamtgewicht. Das Holz kann ich nicht zuordnen. Es handelt sich um die Hinterlassenschaft eines vor vielen Jahren verstorbenen Hobbydrechslers. Also kann man davon asugehen, dass es sich um eine Holzart handelt, die gerne zum Drechseln genommen wird.

Holz

Holz

Holz

- Das Holz stammt aus dem Voralpenland oder den Alpen.
- Der Baum muss min. 80 cm dick sein, eher mehr.
- es könnte eine leicht zu entfernenede Rinde haben. Siehe den Astknubbel(?) auf dem zweiten Bild.
- Die Farbe des gelagerten Holzes ist grau. Angehobelt erscheint es gelblich mit leichtem seidenartigen Glanz.
- es lässt sich nicht sonderlich gut hobeln. Die Späne werden trotzdem recht lang.
- Das spezifische Gewicht liegt um 550-600 Kg/m³
- keine sichtbaren Poren, nur schwach ausgeprägte Jahresringe.
- offenbar eine leicht zu entfernenende Rinde
- an der Kante lassen sich leicht Späne mit einem Taschenmesser abschneiden.
- wird es feucht, fängt es an zu riechen, besser gesagt schon fast zu stinken. Das fiel auf, als Stücke beim Einräumen durch Regen nass wurden.

Die erste Idee ging in Richtung Linde. Das hat jetzt ein lokaler Schreiner kategorisch ausgeschlossen. Platane - wegen der Rinde- ist es offenbar auch nicht. Im Moment geht die Tendenz zu Bergahorn. Dieses Holz wird auch zum Drechseln verwendet.

Ich wäre für jede Idee dankbar, denn im Moment bin ich ratlos!

Gruss

Rolf



Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Hilfe, ich habe Holz bekommen!

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Rolf,

was das für eine Holzart ist, ist wirklich schwer zu sagen, insbesondere wenn man das Holz nicht vor sich hat.
Da kann man sich furchtbar in die Brennesseln setzen.

Könnte auch Birke sein, wegen des Glanzes, könnte aber auch Ahorn sein. Ahorn dürfte eher schwerer sein, wobei ich nicht weiß, wie Du das Gewicht bestimmt hast (Pi-mal-Daumen?).
Allerdings haben richtig dicke Birken einen braunen Kern, zumindest die, die ich bisher gesehen habe (insbesondere für Brennholz waren das aber einge).
Sowohl naßgewordenes Ahorn- und auch Birkenholz riechen aber für mich eher angenehm.

Platane hat bei stehenden Jahringen ganz deutliche Spiegel (ähnlich wie Eichenholz), das dürfte sehr auffällig sein. Außerdem ist es m.E. viel rötlicher.

Linden werden ebenfalls richtig dick, die Sache mit dem Geruch könnte auch auf Linde hinweisen. Vom gehobelten Holz her würde ich das gar nicht für unrealistisch halten (eher das Gegenteil). Aber wie gesagt, die Brennesseln...

Weitere (zumindest für meine Nase) unangenehm riechende helle Hölzer wären Pappeln und Weiden. Beide werden auch imposant dick. Pappelholz ist nach dem Hobeln "faserig", was auch auffällig sein könnte. Beide Hölzer dürften aber trocken leichter sein, als der von Dir angegebene Wert.

Ist das Holz eher hart oder weich? Würde mal mit dem Dauemnnagel reindrücken und dann einen Vergleich zu Buche oder einem Nadelholz ziehen. Da kann man dann schon einiges ausschließen.

Im Notfall würde ich mal ein deutlich längeres Stück hobeln, am besten eines mit stehenden und eines mit liegenden Jahrringen, und damit zu einem Furnierhändler gehen. Die haben da richtig ein Auge für und reichlich Vergleichsmöglichkeiten.

Gruß, Andreas



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich habe Holz bekommen!

Beitrag von Rolf Richard »


Noch ein paar Daten:

Spezifisches Gewicht ca. 0,58

Das Probestück zur Dichtebestimmung wurde auf der Bandsäge gesägt. Dabei fiel auf, das Querschnitte relativ leicht gemacht werden können, Längsschnitte aber fast unmöglich sind. Der Schnitt geht unheimlich schwer, das Holz qualmt sehr stark und stinkt. Trotzdem ist die Schnittfläche nicht verbrannt.

Ich weiss mir keinen Rat mehr.

Gruss

Rolf


justus

Re: Hilfe, ich habe Holz bekommen!

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #130818]
guude,

solltest Du nach seligenstadt kommen, bring ein stück vorbei. die rinde ist leider nicht abgebildet, kannst Du ein foto nachliefern?

gut holz! justus.


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Noch ein paar Daten

Beitrag von Rolf Richard »


Justus,

herzlichen Dank für das Angebot! Seligenstadt ist ja fast nur ums Eck von mir. Diese Woche schaffe ich das nicht mehr, aber in der drauffolgenden Woche könnte was gehen. Wie könnte ich Dich wegen eines Termins kontaktieren?

Das ganze Holz ist entrindet, also kann ich kein Bild mit Rinde liefern.

Der von Andreas vorgeschlagene Daumennageltest ergibt folgendes:
- deutlich härter als Fichte/Tanne
- deutlich weniger hart als Buche/Esche.

Gruss

Rolf



Andreas Winkler
Beiträge: 1142
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Noch ein paar Daten

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Rolf,

gemäß dem Nageltest dürften Pappel und Weide ausscheiden, Linde kann durchaus auch etwas härter als Fichte sein.
Zumindest der Nageltest könnte ein Hinweis auf Birkenholz sein. Ahorn ist im Normalfall ähnlich hart wie Buche.

Vieleicht kann justus das Rästel auflösen!

Gruß, Andreas



Antworten