Konstruktionsfrage beim Möbelbau
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
- Wohnort: 61476 Kronberg
Konstruktionsfrage beim Möbelbau
Liebe Forumsteilnehmer,
nach dem das Projekt "Sitzbank" beendet ist, möchte ich ein einfaches Sideboard mit Schiebetüren bauen.
Es soll einen ähnlich Stil haben, wie die Möbel bei Marktex <http://www.marktex.de/flash/katalog.pdf>.
Ich werde die Seitenteile als Stollenbau ausführen. Rückwand, Regalböden und Vorderseite mit Türen scheinen mir klar zu sein (das werden wir noch sehen, ob es wirklich so ist).
Jetzt die Schwierigkeit: Wie befestige ich die Oberseite des Sideboards? Hobele ich eine Platte und lege sie in den Rahmen ein und klebe sie fest? Oder verschraubt man besser die Oberseite mit den Seitenteilen?
Vielleicht kennt jemand das ein oder andere Buch, indem so etwas gut erklärt ist (im Spannagel finde ich es nicht, dort sind die Konstruktionen auch stilistisch etwas anders).
Vielen Dank und viele Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Konstruktionsfrage beim Möbelbau
Hallo,
schau dir doch mal meine Konstruktion beim Sideboard an. Vielleicht käme diese Grundkonstruktion ja für dich in Frage.
http://heiko-rech.de/moebelbau/sideboard.php?seite=5
und
http://heiko-rech.de/moebelbau/sideboard.php?seite=6
Du kannst ja auf den Überstand der eingelegten Platte verzichten und lediglich eine dezente Schattenfuge machen. Die Platte kann nach hinten arbeiten, da stört es nicht. Seitlich arbeitet die Platte kaum, so dass sich dort keine Fugen abzeichnen. Das Möbel steht nun schon einige Monate und auch beim Start in die Heizperiode ist alles dicht geblieben.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
- Wohnort: 61476 Kronberg
Re: Konstruktionsfrage beim Möbelbau
Vielen Dank Heiko,
die Beschreibung ist perfekt. Die Konstruktion hilft mir sehr weiter.
Ich denke, ich werde es genauso machen. Allerdings habe ich keine Maschinen, da braucht man etwas mehr Zeit und in meinem Fall auch mehr Holz wegen des Ausschusses (ich habe schon ausreichend Pinie und Nußbaum besorgt).
Auch mein Bedarf an Werkzeug wird steigen, zumindest was die Anzahl von Zwingen angeht.
Bin gespannt, was daraus wird.
Viele Grüße, Dirk
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Konstruktionsfrage beim Möbelbau
Hallo Dirk,
wenn sich während des Baus Fragen ergeben, melde dich einfach. Ich habe auf meiner Festplatte noch viel mehr Fotos, auch Detailfotos, die kann ich dir, wenn es dir hilft, bei Bedarf auch gerne Mailen.
Da ich weiß, wieviel Arbeit das alles schon mit Maschinen ist, ziehe ich jetzt schon meinen Hut vor dir, dass du das alles von Hand machen möchtest.
Gruß
Heiko