Abrichttisch Einstellen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michael Bräunig
Beiträge: 125
Registriert: Di 5. Jan 2016, 13:34

Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Michael Bräunig »


Hallo alle zusammen,

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Scheppach HMO 260 Abricht-Dicktenhobel.
Bei meinem ist der Abrichttisch verstellt ,so das er nicht mehr Winklich (Fügen) abnimmt
und die Fläche stimmt auch nicht mehr.
Ich habe ein Richtscheit aus Alu in der Nullstellung auf den Abrichttisch gelegt der Hintere Tisch (Abnahmetisch)
hängt runter,so das ich in der Nullstellung mit dem Holz schon leicht an die Kante des Tisch gleich nach der Hobelwelle
anschlage.
(Ich hoffe mit der Beschreibung von mir könnt ihr was anfangen)
Am hinteren Tisch habe ich auch Einstellschrauben gefunden um den Tisch einstellen zu können.
Nun zur eigentlichen Frage:
Muß man beide Tische einstellen??
An welchem Tisch fängt man an,hinten oder vorn??
Gibt es so etwas wie eine Reparaturanleitung für den Abricht-Dicktenhobel.??
Oder andere Unterlagen nach dehnen man sich richten kann.??
Kann mir jemand von mit Unterlagen oder Links weiterhelfen??

Vielen Dank im voraus

Michael

Georg Becher
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mär 2020, 11:06

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Georg Becher »


Hallo Michael,

leider kann ich Dir helfen. Die Fragen, die Du stellst, interessieren mich aber auch brennend. Ich besitze die HMC 2600 von Scheppach (Abrichte/Dickte) und es graut mir schon jetzt davor, was ich tun werde, wenn sich die Tische meiner Scheppach verstellen sollten. Ich kann Dir nur raten, bei Scheppach-Service nachzufragen (z.B. Herr Gauder, Tel.-Nr. findest Du unter www.scheppach.de, Kontakt). Theoretisch könnte ich auch dort anrufen, mache es aber lieber nicht, weil ich den Scheppach-Service eher schon oft nerve und meine Maschine noch OK ist. Falls Du es machst, wäre ich Dir für einen Kurzbericht darüber, was Du dort erfährst, sehr dankbar.

Gruß

Georg

Michael Bräunig
Beiträge: 125
Registriert: Di 5. Jan 2016, 13:34

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Michael Bräunig »


Hallo Georg,

erst mal Danke für deine Info.
Ich besitze meine Scheppach schon seit 1985 sie hat auch schon einige wenn nicht viele Betriebsstunden auf dem Buckel.
An der Verstellung des Tischs bin ich auch selber Schuld,erstens haben wir den Hobel beim Umzug ins Eigenheim,
an den Tischen getragen(Wahnsinn)
Und ich hab im eine neue Einzugswalze gegönnt,und hab im Eifer ein Paar Schrauben zuviel los gedreht.
Wenn man überlegt das ich den Hobel nun schon 20Jahre habe und das es erst dies Jahr passiert ist (durch Selbst verschulden)
machst du dir unnötig Sorgen.Hast du schon Grauguß???
Und warum mußt du denn den Scheppach so oft nerven??
Ich habe in den 20Jahren eine Kette einen Riemen und die Walze benötigt,nicht ein Ausfall an der Maschine.

mit freundlichen Grüßen

Michael

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Armin Dreier »

[In Antwort auf #12982]
Hallo Michael,

Du stellst die Maschine folgendermassen ein:

1. die Hobelmesser müssen exakt in der Messerwelle sitzen (richtiger Überstand). Eingestellt wird nach dem Niveau des Dickentisches.

2. Der Abnahmetisch muss so eingestellt werden dass er mit dem Messer auf einer Ebene liegt, und zwar an jeder Stelle der Klinge.

3. Der Aufgabetisch muss in "0" Stellung (keine Spanabnahme) exakt auf der Ebene des Abnahmetisches liegen. Du kannst das überprüfen in dem Du das Richtscheit der Länge nach auf die Tische legst (und zwar an jeder Stelle). Zum Schluss legst Du das Richtscheit noch diagonal auf die Tische.

Zur Einstellgenauigkeit: 0,01 - 0,02mm Toleranz bei Punkt 1-3

Du solltest also ein gutes Richtscheit haben und Dir Zeit nehmen. Zum Einstellen einer Hobelmaschine braucht selbst der ausgebildete Mechaniker einige Stunden. Also, nicht verzweifeln wenn's nicht gleich richtig klappt.

Beim Einstellen solltest Du UNBEDINGT in der von mir beschriebenen Reihenfolge vorgehen.

Viel Erfolg

Armin

Michael Bräunig
Beiträge: 125
Registriert: Di 5. Jan 2016, 13:34

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Michael Bräunig »


Hallo Armin,

Riesen Dankeschön für deine Erklärung.

Da ich einige Stunden dabei war,selbst mit hilfe werde ich jetzt nach der Erklärung versuchen nicht zu verzweifeln.
Aber wir haben auch alles Falsch gemacht.

Noch mal Dankeschön.

Gruß

Michael

Armin Dreier
Beiträge: 242
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Armin Dreier »


ist schon o.k., ich kenne das Problem ganz gut. Meine Hobelmaschine (gebraucht gekauft) habe ich einstellen lassen (das war's mir wert). Der Mechaniker war stundenlang in meiner Werkstatt und ist schier verzweifelt...
Wenn schon selber machen, dann am besten zu zweit und danach zur Belohnung ein Beruhigungsbierchen trinken gehen :)

Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Armin,

wenn ich ein bischen ergänzen darf: das Problem bei Punkt1 ist das Übertragen der Einstellungen der Hobelmessereinstelllehre (die die Messer relativ zur Messerwelle einstellt) auf die Messer in der Weise, dass beim Dickenhobeln auf der ganzen Breite die Dicke gleich ist. Denn ich weiß nicht, wie man das Messer sauber fixieren kann, wenn es unten am Richtscheit aufliegt. Also muss man von einer Default-Einstellung an der Lehre ausgehen und sich über das Einstellen der Lehre an die korrekte Messereinstellung heranarbeiten. Das ist das, was den Monteur zum Fluchen gebracht hat (und nicht nur ihn). Wenn das getan ist, ist der Rest reines Vergnügen.

@Michael: man muss natürlich nicht nach jedem neuen Einstellversuch hobeln, um die Einstellung zu überprüfen, es genügt, das Richtscheit unter der Messerwelle durchzuschieben und zu prüfen, ob der Abstand überall gleich ist. Das Richtscheit ist aus hartem Holz mit einwandfreier Oberfläche und die Fingerchen sind beim Fühlen zart und spüren jeden kleinen Widerstand.

Gruß, Walter

Michael Bräunig
Beiträge: 125
Registriert: Di 5. Jan 2016, 13:34

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Michael Bräunig »


Auch an dich Walter,

Dankeschön und ich werde berichten ob ich es hin kriege,
Oder der Hobel mich

Gruss

Michael

Georg Becher
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mär 2020, 11:06

Re: Abrichttisch Einstellen

Beitrag von Georg Becher »

[In Antwort auf #13041]
Hallo Michael,

meine HMC 2600 von Scheppach bestellte ich im Dezember 2003. Sie kam mit Stahltisch. Kurz danach stellte Scheppach die Produktion auf Graugußtische um.
Pech gehabt! Trotzdem bin ich zufrieden. Die Maschine war aber schon mal in
Ichenhausen, weil der Mechanismus zum Höhenverstellung schwergängig wurde.
In der Maschine steckt ein einfaches Gelenkgetriebe, das das Drehmoment der
Kurbel auf die Höhenverstellung des Tisches überträgt. Das Gelengmechanismus
drücke gegen diverse Abstandsbleche. Im Werk wurde ein neues Gelenk eingebaut,
das viel solider und robuster ist als das alte. Der Service bei Scheppach ist
OK. Nerven mußte ich ihn aber nochmal und zwar Anfang diesen Jahres. Diesmal wegen der Absauganlage, die ich im Dezember 2004 kaufte. Es stellte sich heraus,
daß der Umfang des Verschlußbandes, der die Filterpatrone halten soll, zu wenig
war. Es dauerte etwa 10 Tage bis ich ein längeres Verschlußband bekam (Erklärung: wird nicht von Scheppach selbst hergestellt). Noch zum Tisch der
Hobelmaschine: die Hersteller müßten eigentlich deutlich davor warnen, die Maschinen beim Tragen am Tisch anzufassen. Ich habe es nicht gemacht, aber die
Spedition wollte das und mein Nachbar auch. Es war vielleicht stressig. Noch eine Frage an Dich. Du hast sicherlich schon die Hobelmesser ausgestauscht und
neu eingestellt. Mir steht es bevor. Meine Hobelmesser haben schon eine Scharte,
nachdem ein eingewachsenes Geschoß (Kleinkaliber) mit gehobelt wurde. Ich konnte
es nicht sehen. Sauber abgehobelt... Wie lange brauchst Du, um die Messer neu
einzustellen? Gibt es Tricks oder komme ich alleine mit Geduld und Gebrauchs-
anweisung aus? Generell, bin ich mit der Scheppach zufrieden. Natürlich gibt es
viel bessere Maschinen, für meine Zwecke und Platzangebot ist die Scheppach aber
absolut richtig.

Viele Grüße

Georg



Antworten