Wie schleift und ölt man Holz

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Hans63

Wie schleift und ölt man Holz

Beitrag von Hans63 »


Hallo zusammen,

ich bin kein Profi-Heimwerker, habe mir aber trotzdem mal eine Buchenplatte gekauft, um diese als Schreibtisch zu verwenden. Ich habe sie auch schon glatt mit 400er-Papier abgeschliffen. Als ich sie dann mit einem feuchten Tuch staubfrei gemacht habe, haben sich jedoch wieder kleine Fäserchen aufgestellt. Ich habe die Platte jetzt erstmal geölt, frage mich aber wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich die vor dem zweiten Mal ölen nochmals abschleifen oder soll ich erst fertig ölen und dann in ein paar Tagen nochmal abschleifen? Oder wie oder was?

Viele Grüße
Hans



Christian Schwill
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Holz ölen

Beitrag von Christian Schwill »


Hallo Hans,

Heiko Rech hat das auf seiner Seite recht gut beschrieben.

Gruß Chris



Rainer Dressler
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wie schleift und ölt man Holz

Beitrag von Rainer Dressler »


Hallo Hans,

früher hat man gesagt, dass nach jedem Schleifen (Körnung 80 -> 120 -> 220 -> 400 -> 600) das Holz genässt werden soll, damit sich die Fasern aufstellen und dann beim nächsten Durchgang weggeschliffen werden sollen.
Was man aber heute weiß ist, dass zumindest das Nässen nicht notwendig ist. Allerdings das Schleifen mit steigender Körnung schon. Der Einstiegspunkt für die Körnung richtet sich nach der Beschaffenheit des Werkstückes.

Solltest Du Deine frisch gekaufte Buchenplatte nur mit dem 400er Schleifpapier bearbeitet haben, war das zu wenig. Nach dem Schleifen meint man, dass alles i.O. wäre, aber dem ist nicht so. Du hast dann nur die Fasern glattgebügelt, mehr nicht.

Es hilft nichts, Du musst noch mal ran und von Anfang an die Körnungsskala ab 120 hoch, damit Du ein perfektes Ergebnis erreichst.

Nach dem 600er wirst Du dann Deinen persönlichen Höhepunkt erreichen, weil das Holz dann derart seiden schimmert, ganz ohne Öl. Das dient dann nur noch zum Schutz, aber nicht zum Glanz.

Liebe Grüße.
Rainer



Antworten