Leiter bauen - wie?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Leiter bauen - so!

Beitrag von Karsten »


Hallo Andreas,

ich habe meine Leiterseite mal ein bisschen erweitert - so eine Doku wie für die Hobelbank ist aber mangels Fotos (und auch ein bisschen Zeit) nicht draus geworden. Wie dem auch sei, unter dem alten Link findest Du jetzt den Plan und unter diesem Link die ganze Geschichte ...

Gruss

Karsten

Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Glückwunsch zur neuen Hobelbank *NM - Ohne Text*

Beitrag von Karsten »




Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Leiter bauen - so!

Beitrag von Andreas »


Vielen Dank Karsten! Ich werde das alles sorgfältig studieren und berichte dann! Dein Projekt entspricht ziemlich genau den Anforderungen, die meine Frau an die Bibliotheksleiter stellt - bis auf den Rollmechanismus. Gruss

Andreas

Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Rollmechanismus?

Beitrag von Karsten »


Hallo Andreas,

überlegt Euch das mit dem Rollmechanismus nochmal ...

Nicht nur, dass die Integration einer ausreichend belastbaren Achse in die Schmalseiten der Holme wahrscheinlich die Dimensionen vergrössert (und damit Gewicht und Handling) - es ist ja mit einer starren Achse nicht getan, falls Du nicht eine Feststellrolle nehmen willst, da bei Belastung die Leiter ja fest stehen soll und nicht mehr rollen darf - da sieht die Mechanik dann schnell so ähnlich aus:

Naja, vielleicht nicht wirklich, trotzdem ist mir zur Lösung dieses Problems nichts eingefallen, solange ich die Rollen nicht zur Disposition gestellt habe. Jetzt ist die Leiter optisch und auch gewichtsmässig sehr leicht und lässt sich problemlos auf der Reling verschieben

Aber vielleicht fällt Dir ja die geniale Lösung ein ....

Gruss

Karsten

Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Rollmechanismus?

Beitrag von Andreas »


Karsten,
ich hatte eher die umgekehrten Bedenken: Die Leiter ist doch relativ schwer (meine wird auf 2.70m Höhe angelehnt, muss also etwa über 3m lang sein), also wird ein Verschieben nur mit einem Rollmechanismus möglich sein. Anbei ein link eines möglichen Lieferanten. Da diese Mechanismen relativ teuer sind, und die Leiter ausserdem feststehen soll, wenn man sie betritt, würde ich mir das sehr gerne sparen. Du hast einfach Filz genommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das ausreicht. Ich habe bald nch mehr Fragen zu Deiner wirklich genialen Leiter; vielleicht besser per email, um hier nicht alle zu nerven?

Gruss
Andreas

Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rollmechanismus?

Beitrag von Karsten »


Hallo Andreas,

die Leiter ist nicht so furchtbar schwer, allerdings ist sie auch nur 2,15m lang - aber das hängt natürlich auch von den verwendeten Dimensionen ab. Ich werde sie mal wiegen und dann berichten.
Solche Mechaniken wie unter Deinem Link zu sehen würde ich nicht kaufen - teuer, hässlich und nicht nötig. Wenn Du die Filzlösung nicht für adäquat hältst, kannst Du ja kleine Torlaufrollen am oberen Holmende anbringen, ungefähr so:

Dann musst Du zum Verfahren nur noch die Leiter zu Dir her ziehen, das Gewicht hängt dann an den Rollen - und bei Benutzung steht die Leiter ganz normal auf den Holmen und lehnt sich über die Rollen am Regal an.

Gruss

Karsten

PS: Von mir aus können wir auch per eMail weitermachen ...

Axel Rogge
Beiträge: 315
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Rollmechanismus?

Beitrag von Axel Rogge »


Neiiiin!
Bitte nicht aufhören! Schreibt bitte hier weiter. Dankeschön!
Axel

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Rollmechanismus?

Beitrag von Thomas Heller »


Ihr nervt nicht !!!!!!!!!!!!!

Das ist ein interessantes Thema !

Gruß, Thomas

Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Rollmechanismus?

Beitrag von Andreas »

[In Antwort auf #13006]
Karsten,
die Idee mit den Laufrollen ist interessant; ich habe dazu recherchiert und welche mit rechteckigem, dreieckigem und rundem Profil gefunden. Meine Sorge war, dass eine einzelne, nur aufliegende Rolle nit ausreichenden Halt vor Abrutschen der Leiter gibt, weshalb die von mir im Link angegebene Mechanik die Führungsschiene oben und unten einspannt. Diese Befürchtung scheinst Du nicht zu teilen, da es bei Dir ja auch nur mit Filz funktioniert?
Darf ich fragen, welchen Durchmesser Dein Führungsrohr hat und wie Du das Problem der Aufhängung gelöst hast? Damit meine ich die Montage der Schiene, ohne dass die Aufhängung den Lauf der Leiter beeinträchtigt?

Andreas

PS: Anbei ein Bild meiner Bibliothek, gebaut, bevor ich die Schreinerei begonnen habe (jetzt werden alle hier lachen, aber ich zeige es trotzdem). Auf 2,7m Höhe befindet sich ein 5cm starker Querträger, auf dem die Schiene befestigt werden soll.



Karsten
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rollmechanismus? *MIT BILD*

Beitrag von Karsten »


Hallo Andreas,

die Sicherung gegen Abrutschen von der Schiene bei der Benutzung wird bereits durch die konkave Form der Laufrolle (egal mit welchem Profil) übernommen, da bei einem Leiterwinkel von 15° die im Regelfall auftretenden Kräfte in der Hauptsache senkrecht nach unten wirken und auch der Extremfall (wegkippen nach hinten) eigentlich nicht auftreten kann. Eine solche Kippsicherung kannst Du aber auch durch einfaches Einsetzen eines Holzdübels unterhalb der Schiene nach der Montage (oder noch eleganter durch das Drehen eines Hartholzklotzes, der zum Einsetzen auf die Schiene quer gedreht wird und nach dem längsdrehen nur noch 1 mm Spiel zur Schiene hat) erreichen.
Das Charmante an einer selbstgebauten Rollenführung wäre der Preis - die entsprechende Führungsschiene müsste man dann eigentlich auch selbst bauen ... und zwar am besten so:
Selbstgebaute Leiterführung
Du bohrst von vorne in Dein 50mm-Brett 8mm-Bohrungen, ca. 50 mm tief. Zu diesen Bohrungen setzt Du dann mit einem 30mm-Forstnerbohrer Suchbohrungen, die Du vorne mit dem Stemmeisen begradigst. Jetzt kannst Du wie angegeben eine Schiene aus Edelstahl-Flachmaterial befestigen. Diese Befestigung sollte ca. alle 100 cm erfolgen.

Alternativ kannst Du auch mal unter dem nachfolgenden Link schauen, Kirchner verkauft den Schiebeleiterbeschlag auch einzeln für Selbstbauleitern, billig ist der aber sicher nicht - und die Führung aus 25mm Vollmaterial sicher auch nicht ...
http://www.kirchner-beschlaege.de/files/schiebeestahl/30-33.pdf

Ich habe mir meine Führung aus 3/4''-Rohr schweissen lassen, nach meinen Angaben - war auch nicht ganz billig, aber bei meinem Regal ging es nicht anders, da ich keine stabile Traverse hatte - ausserdem funktioniert die Flach-Variante nur mit Rolle, für Filz ist die Auflagefläche zu gering.

Das Detail von der Führung hänge ich an ...

Gruss
Karsten



Antworten