Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
ich habe mich auch mal als Sägenbauer versucht und hier ist das Ergebnis. Eine Gratsäge aus Afrikanischem Rosenholz, einem 150 mm langem Sägeblatt mit 6 TPI und einem Verstellbereich zwischen 9 und 22 mm.
Hallo Pedder, die Verstellung besteht aus der Grundplatte die im Holz verschraubt ist und in der das Rändelrad mit der Gewindehülse gelagert ist. Die Spindel ist an das Sägeblatt geschraubt. Sie muss Linksgewinde haben, damit beim drehen in Urzeigersinn das Blatt vorgeschoben wird. Alles klar? Gruss Gerd.
ich finde die Säge ebenfalls sehr gut gelungen und auch die Feineinstellung gefällt mir sehr. Dies ist sehr praktisch. Sehe ich das von der Zahnteilung richtig, daß man die Säge eher zieht? Viele Grüße, Dirk