dünnes Bandsägeblatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Julian Behr
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von Julian Behr »


Hallo,
ich habe eine Frage zur Dicke von Bandsägeblättern.
Weil ich wertvolles Holz verarbeite mit vielen Schnitten(Lautenspäne) hätte ich gern möglichst wenig Holzverlust und deshalb suche ich ein Bandsägeblatt mit möglichst geringer Dicke. Vielleicht ist auch eine geringere Schränkung möglich.
Ich habe schon von Knochenbandsäge-Blättern gehört, die angeblich dünner sein sollen.
Weiß jemand einen Rat?
Vielen Dank
Julian

Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von Andreas »


Hallo Julian , was für eine Bandsäge (Rollendurchmesser) hast du denn ?
Ein dickeres Blatt hat zwar theoretisch einen höheren Verschnitt , dafür verläuft es aber weniger - Das halte ich für wichtiger !
Grüsse
Andreas

till

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von till »


Schau mal bei Hema den Katalog mit Bandsägeblättern an. Ich hatte von denen mal ungeschränkte Dachzahn-bänder für extra geringe Schnittbreite.

Das dünnste und Schmalste was ich gesehen habe war eine Spezialbandsäge in der Schweiz, die ein Sägeband im Format einen Laubsägeblattes Nr.9 lief. Leider habe ich nie herausgefunden wo derartige Sägen und Bänder zu beschaffen sind.

Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von Peter Sternischer »


Hallo Till,
Hema hat auf der BB 315 ein Band ( ich glaube die Bezeichnung ist Feinschnittsägeband ) mit wenn mich nicht alles täuscht mit 1 mm oder 1,5mm zum Puzzle aussägen, hab dieses auf der Messe in Nürnberg gesehen. Solch ein Band soll laut H. Muckenfusss von Hema eine Standzeit von acht Stunden haben. Was mich als Normalverbraucher dann doch abschreckte.
Gruß Peter

till

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von till »


Danke, da werde ich auf der Ligna mal genau nachschauen müssen. Im Katalog finde ich keine derartigen Bänder.

Julian Behr
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von Julian Behr »

[In Antwort auf #12964]
Hallo, danke für die Tips.
Ja, wahrscheinlich gleicht der schlechtere Schnittverlauf beim dünnen Blatt sich aus mit dem geraderen beim dicken Blatt, da muss man dafür nicht so viel hobeln. ich habe eine Beckum Bas 315(Andreas fragte nach Rollendurchmesser).
Und die Standzeit eines Blattes von nur ein paar Stunden würde mich auch schrecken.
Ich gehe mal bei Hema suchen.
Gruss
Julian

till

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von till »


Ein dünneres Blatt verläuft nicht stärker als ein dickeres, eine stumpferes, ungleichmäßiger geschränktes oder schlecht geführtes Band verläuft.

Ausserdem sollte viel Freiraum zwischen den Zähnen sein wenn hohe Queschnitte getrennt werden, da sonst die zu große im Schnitt befindliche Menge Späne das Band stopfen und verlaufen lässt.

Andreas
Beiträge: 420
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: dünnes Bandsägeblatt

Beitrag von Andreas »


Hallo Til , ein dünneres Sägeband verläuft bei höheren Schnitten(!) schon wesentlich mehr . Ich bin bei einer Säge mit 630mm Rollendurchmesser von 0,6mm auf 0,7mm Bandstärke umgestiegen und der Unterschied ist sehr groß !
Es spielen aber sehr viele Faktoren mit rein - jeder muß wohl mal selbst mit verschiedenem Material experimentieren .
Grüsse
Andreas

Antworten