Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplatte
Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplatte
Ich grüße euch.
Da selber nicht vom Fach, doch bastelnd aktiv, hoffe ich auf euren Rat.
Ich baue zur Zeit an einem Fahrradanhänger. Zweck: Familieneinkäufe.
Da er nicht nur praktisch sondern auch schön sein soll suche ich das rechte Holz für die Bodenplatte.
Anspruch: Wetterfest zu verarbeiten (natürlich oder Lack?), hart (Getränkekisten etc. oben auf und zahlreiche Befestigungsösen zu verschrauben) und am liebsten sehr helles Holz.
Maße der Platte etwa 600x400x15mm (Stärke max. 25mm).
Könnt ihr mir Material und notwendige Bearbeitungsschritte für Versiegelung und Wettersicherung empfehlen?
Es grüßt, Kilian.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 5. Jan 2014, 13:18
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Kilian,
ich würde für den Boden eine Siebdruckplatte verwenden. Das wäre meine 1. Wahl, allerdings ist diese dunkelbraun/schwarz. Diese Art Platten finden auch Verwendung bei PKW-Anhängern. Die Kanten würde ich dann mit Bootslack "versiegeln". Wenn es heller sein soll und wetterbeständig, evtl. Lärche oder Douglasie. Um das natürliche Vergrauen des Holzes zu verhinderrn, gibt es entsprechende UV-Schutzöle.
Eine weitere stabile Variante wäre auch eine wasserdichtverleimte Mulitplexplatte (birke oder buche).
Viele Grüße
Marcus
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12. Dez 2019, 11:19
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Kilian,
willkommen hier im Forum.
Ich fahre seit Jahren mit einen Fahrradanhänger, allerding vorwiegend mit Kindern besetzt und auch nicht selbst gebaut.
Ich denke ein nicht zu unterschätzender Faktor ist das Eigengewicht des Hängers.
Wie sind denn Deine Ideen zur sonstigen Konstruktion? Du schreibst, die maximale Plattenstärke soll 25 mm sein. Das wäre schon ein ganz schönes Gewicht und das dann noch plus Geträngekisten.
Ich würde darauf achten, das Gesamtgewicht so gering wie nur möglich zu gestalten. Evtl. käme auch eine Aluwanne in Frage - da würde allerdings wahrscheinlich die Optik leiden. Kommt halt auf Deine Prioritäten an.
Bin gespannt, wie Du dich entscheidest.
Gruß
Fabian
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Ich grüß euch,
der Anhänger wird aus einem alten Kinderanhänger entstehen. Der gesamte Aufbau wir abgenommen, nur der Basisrahmen bleibt erhalten, samt Deichsel und Rädern. So weit her ist es also mit dem Selbstbau nicht. Sorry. :)
Ja - Recht habt ihr, logisch wäre ne Siebdruckplatte. Doch soll der Wagen nicht nur praktisch sein, sondern uns auch erfreuen. Das Gewicht der Platte sollte nicht mehr als 3 Kilo zum Wagen hinzufügen. Das ist wohl nicht leicht oder? Was genau wäre eine wasserdicht verleimte Multiplexplatte? Könnte schwören sowas nicht iu Baumarkt in der Hand gehabt zu haben. Könnt ihr mir da bei Quellen und Preisen auf die Sprünge helfen?
Und: Vielleicht müssen es auch keine 2,5cm sein. Reicht auch ein Zentimeter? Die Platte wird an allen Seiten aufliegen und verschraubt.
Soweit: Kilian.
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Kilian,
Birke-Multiplexplatte solltest Du im Baumakt im Zuschnitt finden. Meist in den Stärken 9; 12; 15, 18mm. Ich würde Dir 12mm empfehlen. Birke-Multiplex ist ein Sperrholz, das aus meist 1-1,5mm dicken Schälfurnieren hergestellt wird. Mein´s besteht also 9 Schichten. Der (fast)wasserfeste Leim ist meist dunkelbraun, dadurch bekommen die Kanten die typische Streifenoptik.
Es grüßt Johannes
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Ciao Johannes.
Ok, das hört sich gut an. Wie bearbeite ich die Birke-Multiplexplatte so, dass sie wasserfest ist? Der Lack müsste sehr hart sein, da Getränkekisten udn ähnliches auf ihm tanzen werden.
Danke, Kilian.
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Kilian
trau Dich doch einmal in einen Holzfachhandel.
Habe mich schlau gemacht, und es gibt in der Tat wasserfest verleimtes MPX.
Die Namen dafür differieren von Hersteller zu Hersteller, bei uns nennt es sich z.B. Garantie-Multiplex, wohl, weil es garantiert wasserfest verleimt ist.
Oberfläche ist schön Zigarrenkisten-hellbraun, also Holzart Lauan.
Ich bin mir sicher, daß man Dir im Fachhandel eine qualifizierte Beratung zukommen läßt - also trau Dich einfach. Im Baumarkt bekommst Du eh nur 08/15 MPX.
Gruß
Steff
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo Herr Kilian,
ich würde den erstgenannten Tipp als den Besten bestätigen - Siebdruckplatte in 16mm oder 18mm Dicke.
Die hellen Mehrschichtplatten sind nicht wasserfest und durch die genannte Benutzung - Kistentransport-, sind Beschädigungen der Lackschichten nicht zuvermeiden.
Ich habe selbst mehrere Multiplex / Mehrschichtplatten im Einsatz (Garten) gehabt und halte eine Haltbarkeit im Spritzwasserbereich von drei bis vier Jahren für realistisch, dann werden sie zuerst im Randbereich dicker, quellen auf. Ohne Schutz überdauert die Platte gerade eine Saison, abhängig von der Möglichkeit durchzutrocknen.
Die Siebdruckplatten haben dagegen eine vergleichbare Haltbarkeit von über 20Jahren. Mein Anhänger steht ganzjährig ungeschützt draußen und nach 13Jahren sind keine Schäden zu sehen, der Transporter meiner Schwester ist nahzu 20Jahre alt - Farbe blasser, doch keine Schäden.
Reste von Siebdruckplatten, so diese im Baumarkt nicht erhältlich sind, können über den Umweg Fachhandel Platten - dort die Frage nach einer Tischlerei stellen, welche in der Umgebung die öfters diese Platten bezieht - erfragt werden oder über einen Händler von Pkw Anhängern. Diese liefern die Platten zur Reparatur auch im Zuschnitt aus, ist jedoch etwas teurer.
Die Multiplexplatten können durch Bootslack auf PU Basis wasserbeständig behandelt werden, was jedoch in Anbetracht der Größe der Platte und der Gebindegröße Lack und Härter reichlich teuer wäre. Der Lack ist jedoch in regelmäßigen Abständen zu warten - Kratzer müssen ausgebessert werden.
Sollte der Anhänger jedoch im warmen, trockenen Bereich - nicht im Schuppen oder Garage - stehen, so würde die Multiplexplatte in Birkenoptik in 22mm Stärke für den Verwendungszweck möglich sein um den optischen Ansprüchen zu genügen.
Ich meine beide Platten hier in Hannover im Baumarkt (im "Geweih Fluß") beim Zuschnitt gesehen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
Re: Frage zu Holzwahl für schöne Anhängerbodenplat
Hallo,
wie wäre es mit schmalen Streifen hochkant stehenden Robinienholzes?
Die Platte würde so zu 50% aus Luft bestehen und die wiegt nur 1,29kg/m3:-)))
Gruß Dietrich