Hallo,
am Vatertag hab ich ein schon länger anstehendes Projekt Schnitzmesser Eigenbau begonnen, Zeichnungen der Klingen und Griffformen war immer wieder mal gekritzelt. Einen geeigneten feinkörnigen Klingenstahl (niederlegierter Kohlenstoffstahl mit 0,75% C Anteil), hatte ich schon lange hier liegen und vorbereitet (weichgeglüht).
Zunächst sind es 4 Schnitz und ein Ziehmesser(chen) geworden. Bevor fragen aufkommen .bin kein Kerbschnitzer (aber sehr von der Bildhauer/Schnitzerei angetan), und mich faszinieren diese teilweise zierlichen Handwerkszeuge.
Arbeitsweise war (wie rein folge der Bilder). Vorgezeichnetes Blech geflext und abgemeißelt, am Bandschleifer an die Konturen ran geschliffen. Schleifkerben und Details gefeilt, Befestigungslöcher
Gebohrt, Fasen und feinschliff noch nicht geschärft (ca.0,3mm an der schneide gelassen). Dann erfolgte das Härten; ca. 7min bei 800° die Temperatur gehalten anschließend in 60° warmen Öl abgeschreckt. Vergütet (Angelassen) für ca.1Std. bei 200°.
PS: Fortsetzung folgt :-)
Grüße Esat
