DLsS? statt DsdS

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Der Mond, das Holz und das lebhafte Diskutiere

Beitrag von reinhold »


hallo Dirk,
mir fielen da ganz spontan ein Paar Stichworte ein, wie z.B. "mondsüchtig" oder das englische "lunatic" und ich griff schon zur Tastatur, um meinen Senf dazuzugeben.
Dann dachte ich, eigentlich sind wir ein "Holzwerkerforum". Und keines für parapsychologische Phänomene, Mythologie, "urban legends" etc.

Da ging ich wieder ganz still an die Werkbank...

gruss und schöne Ostern!
reinhold



Rolf Lüder
Beiträge: 19
Registriert: Fr 12. Dez 2014, 13:35

Re: Der Mond, das Holz und das lebhafte Diskutiere

Beitrag von Rolf Lüder »


Guten Abend,

dass hier dieses Thema der Mondphasenhölzer noch einmal angesprochen wird,
ist für mich deshalb interessant, weil ich die gesamte Diskussion darüber lesen konnte. Hätte ich sonst nicht gefunden.

Ich habe in mehreren Jahren Holz (Fichte) im Dezember bei abnehmenden Mond geschlagen und festgestellt, dass dieses Holz weniger reisst, als im Dezember
bei zunehmendem Mond geschlagenes Holz.
Das habe ich auch nur deshalb gemacht, um festzustellen ob an der Mondphasentheorie etwas daran ist.

Es gab bei meinem Großvater auch noch andere Regeln für z.B. Bauhölzer.
"Stelle nie einen Stiel oder Sparren auf den Kopf".
Das heißt alle Bauhölzer wie gewachsen - Baumspitze nach oben - einbauen.
Dieses ist heute bei den verschiedenen Leim- und anderen Konstruktionshölzern
nicht mehr möglich, aber ich schau mir Sägewerksschnitthölzer vor dem Einbau
immer an um an den angeschnittenen Ästen festzustellen wo oben und unten ist.

Darum bin ich der Meinung,hier im Neandertal doch alte Regeln vieleicht
nicht ganz mit der wissenschaftlichen Brille zu betrachten.
Etwas ist wahrscheinlich immer an den alten Regeln richtig, sonst hätten die
"Alten" diese Regeln nicht so lange befolgt.

Gruß

Rolf


Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: Der Mond, das Holz und das lebhafte Diskutiere

Beitrag von Dominic Lang »


Hallo,

das mit nie auf den Kopf stellen ist sogar leicht erklärbar. Falls das Holz der Witterung ausgesetzt wird, würden angeschnittene Fasern von auf dem Kopf stehenden Holz leichter Wasser in die Struktur leiten.

Gruß
Dominic



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

abgetan?

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #129226]
Hallo Gerit,

herzliche willkommen im Forum!

Du schreibst: "also ich würde das Wissen, welches von Meistern der letzten Jahrunderte ständig praktiziert wird/wurde - nicht einfach so als Humbug oder Shit abtun"

Die Breite dieses Threags zeigt sehr gut, dass hier fast nichts einfach abgetan, sondern ziemlich unaufgeregt diskutiert wird.

Mich würde ja interessieren, wie weit die Lehre vom Monholz überhaupt verbreitet war.

Liebe Grüße
Pedder



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Der Mond, das Holz und das lebhafte Diskutiere

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #129228]
Vielleicht ist zwei Tage nach Vollmond kein guter Tag für Menschen, die Texte verfassen? ;-)

Gruss

Rolf


Antworten