Dekupiersaege = coping saw?
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Dekupiersaege = coping saw?
Hallo zusammen,
Ich moechte mal ein paar Schwalbenschwanzverbindungen ueben und habe auf youtube ein paar nette Videos dazu gesehen. Ein Englaender dort hat unter anderem mit einer coping saw gearbeitet. Diese Dinger gibt es auch bei Dieter im Shop wohl unter der Bezeichnung Dekupiersaege (Dieters englische Seiten wollen im Moment hier bei mir nicht laden).
Nur aus Neugier habe ich auch nochmal auf wikipedia nachgeschaut:
http://en.wikipedia.org/wiki/Coping_saw -- alles klar soweit
Gehe ich von da zum deutschen Begriff ueber, so finde ich eine Puksaege:
http://de.wikipedia.org/wiki/Puksäge (Link leider defekt)
Das stimmt doch nicht, oder?
Gehe ich zur Dekupiersaege, bekomme ich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dekupiersäge (Link leider defekt)
und von dort wieder zum englischen Begriff:
http://en.wikipedia.org/wiki/Scroll_saw
Das ist doch alles Kokolores, oder?
Mein (zugegebenermassen wackliges) Verstaendnis: coping saw = Dekupiersaege. Eine scroll saw ist dann wohl sowas wie eine elektrische Dekupiersaege oder so.
Liege ich falsch?
Beste Gruesse
Joerg
Re: Dekupiersaege = coping saw? Eher nicht
Hallo Jörg,
nach meinem Verständnis ist eine "Coping Saw" eine grobe Laubsäge, die so in D noch nicht sehr lange erhältlich ist. Die Bezeichnung Dekupiersäge (oder auch Hand-Dekupiersäge) halte ich für eine eigenwillige Übersetzung bzw. Neubezeichnung. Coping klingt zwar ähnlich wie De-kupieren (Trennstrich nur zur Verdeutlichtung) hat aber sprachlich nicht viel miteinander zu tun. Die Engländer unterscheiden auch nicht zwischen Schitter-, Absetz- und Schweifsäge, das ist alles nur Bow Saw.
Ich nehme lieber eine Laubsäge mit dem gröbsten Blatt. Die Schnitte sind wesentlich sauberer, als die von mir bisher getesteten Coping saw Blätter. Die allerdings nicht von Dieter, sondern aus dem Baumarkt stammen, aber von einem durchaus renomierten Hersteller - Sandvik. Und beide Sägeblätter haben bei meiner ungelenken Benutzung etwa die gleiche Lebensdauer, bei doch stark unterschiedlichen Preisen.
Von Rob Cosman habe ich gelernt, das Blatt so zu verdrehen, dass man auch in der Mitte eines Bretts Schwalben aussägen kann. Und Von Alex, dass man besser neue Löcher in die Säge bohrt.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1641
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Dekupiersaege = coping saw?
Hallo Jörg,
das mit dem Übersetzen von Werkzeugnamen ist immer ein Problem. Die meisten Begriffe stammen aus einer Zeit als die Handwerkstraditionen in England und Deutschland noch sehr eigenständig waren und es noch kein Internet gab. Später wurden dann Werkzeuge mit ähnlicher Funktion und/oder ähnlichem Aussehen in Wörterbüchern gleichgesetzt und schon begann die Verwirrung.
Als ich gelernt habe (Anfang der 80er) wurden Schwalben und Zinken mit der Absetzsäge gesägt.
Es grüßt Johannes
Re: Dekupiersaege = coping saw?
[In Antwort auf #128969]
Hi Jörg,
eine Frage die mir dazu sofort einfällt: Warum benutzt Du nicht deine neu erstandenen Japansägen und die MHG Eisen dazu?
Gruß, Michael
Hi Jörg,
eine Frage die mir dazu sofort einfällt: Warum benutzt Du nicht deine neu erstandenen Japansägen und die MHG Eisen dazu?
Gruß, Michael
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Dekupiersaege = coping saw?
Hi Michael,
Werd ich tun. Ich hatte nur in den Videos gesehen, dass die Leute die Schnitte parallel zum Brettende erst mit einer solchen feinen Saege machen, um danach mit dem Stemmeisen ganz glatt zu putzen. Die Schnitte in Laengsrichtung werde ich sehr wohl mit der Dozuki machen! :-)
J.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Dekupiersaege = coping saw?
[In Antwort auf #128969]
Hi Pedder und Johannes,
Na dann werd' ich mir mal keinen zu grossen Kopf ums Uebersetzen und Uebereinstimmungfinden bei Werkzeugen machen. Es ist schon ueberaus faszinierend, Parallelen und Unterschiede zu sehen, die sich in der Holzhandwerkskultur ergeben haben, wenn man allein nur Alte Welt, Neue Welt und Japan vergleicht. Fuer sowas ist das Internet einfach klasse. Vor 20 Jahren war das ueber-den-Tellerrand-schauen sehr viel umstaendlicher.
Beste Gruesse
J.
Hi Pedder und Johannes,
Na dann werd' ich mir mal keinen zu grossen Kopf ums Uebersetzen und Uebereinstimmungfinden bei Werkzeugen machen. Es ist schon ueberaus faszinierend, Parallelen und Unterschiede zu sehen, die sich in der Holzhandwerkskultur ergeben haben, wenn man allein nur Alte Welt, Neue Welt und Japan vergleicht. Fuer sowas ist das Internet einfach klasse. Vor 20 Jahren war das ueber-den-Tellerrand-schauen sehr viel umstaendlicher.
Beste Gruesse
J.
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Dekupiersaege = coping saw?
[In Antwort auf #128971]
Hallo Jörg,
würde "coping saw" auch mit unserer Laubsäge vergleichen, im Prinzip ist es eine Bügelsäge. "Coping saw" kommt vermutlich von "coped joint", was bei uns so etwas wie ein Konterprofil ist.
Nach "angloamerikanischer" Tradition werden die Zwischenräume der Zinken und Schwalbenschwänzen mit der "coping saw" herausgeschnitten, im Prinzip ist das dann ja auch irgendwie ein gekontertes Profil.
Bei uns werden die Zwischenräume traditionell ausgestemmt.
http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/v_zinkung-offen.php
Die "coping saw" braucht man also nicht unbedingt, statt dessen kannst Du Dir bei Dieter ein paar Stemmeisen und eine vernünftige Säge kaufen (oder bei den Sägenmachern im Forum).
Gruß, Andreas
Hallo Jörg,
würde "coping saw" auch mit unserer Laubsäge vergleichen, im Prinzip ist es eine Bügelsäge. "Coping saw" kommt vermutlich von "coped joint", was bei uns so etwas wie ein Konterprofil ist.
Nach "angloamerikanischer" Tradition werden die Zwischenräume der Zinken und Schwalbenschwänzen mit der "coping saw" herausgeschnitten, im Prinzip ist das dann ja auch irgendwie ein gekontertes Profil.
Bei uns werden die Zwischenräume traditionell ausgestemmt.
http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/v_zinkung-offen.php
Die "coping saw" braucht man also nicht unbedingt, statt dessen kannst Du Dir bei Dieter ein paar Stemmeisen und eine vernünftige Säge kaufen (oder bei den Sägenmachern im Forum).
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Dekupiersaege = coping saw?
Hallo Andreas,
Super. Danke fuer die Info. Stemmeisen hab ich. Saege auch. Auch vielen Dank fuer den klasse Link auf die Schreiner-Seiten. Werde ich mir merken.
Beste Gruesse
Joerg
-
- Beiträge: 228
- Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12
Re: Dekupiersaege = coping saw?
Und: Laubsaege = fretsaw
http://en.wikipedia.org/wiki/Fretsaw
Wahrscheinlich laesst sich das so noch eine Weile weitertreiben... :-)
Beste Gruesse
J.