Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Manfred Scharrer
Beiträge: 18
Registriert: Di 14. Jun 2016, 06:12

Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11

Beitrag von Manfred Scharrer »


Bei seiner letzten Hausmesse 2010 hatte Roland Heilmann von der Kurswerkstatt in München in Zusammenarbeit mit Gerd Fritsche einen Hobelbaukurs angeboten.
Diesen Kurs wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
Am Freitag den 11.02.2011 um 18:00 Uhr war es dann soweit. Voller Eifer und Tatendrang sind noch fünf Gleichgesinnte mit mir ans Werk gegangen.
Es wurde ein Hobel gebaut, wie ihn James Krenov einst baute.
Die Betreuung durch Gerd Fritsche war einfach riesig. Wie der Papa zu seinen Kindern ! Es war für Gerd Fritsche das erste mal, dass er einen Hobelbaukurs mit sechs Teilnehmern abgehalten hatte. Ich glaube, er war manchmal mehr im Streß, als wie wir alle zusammen.
Aber es hat alles wunderbar geklappt und am Sonntag, 13.02.2011, hatte jeder seinen eigenen gebauten Hobel in Händen.
Ich kann jeden der am Hobelbau Interesse hat, den Kurs nur empfehlen.
Vielleicht kann Roland ja die Bilder von den Teilnehmern zusammen mit den Hobeln hier einstellen.
Bei Interesse könnt ihr mal die Seite von Gerd Fritsche besuchen. Er baut sehr schöne Hobel aus Metall.



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11

Beitrag von Pedder »


Hallo Manfred,

vielen Dank für den Bericht! Natürlich würde ich gern Bilder sehen!

Liebe Grüße
Pedder


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, in Gerds Werkstatt mit ihm zusammen einen Krenov Hobel zu bauen. Es war grossartig, eine der schönsten Erfahrungen als Holzwerker für mich. Gerd ist fachlich und menschlich ein Erlebnis!

Klaus



CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Alle Hobel! -- BILD *MIT BILD*

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Grossartig... ein Erlebnis!

Danke Gerd & Roland.



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #128837]
Hallo Hobelbauer,

das ist ja schon fast zuviel des Lobes, es hat mir richtig Spass gemacht und ihr seit eine richtig lustige Gruppe gewesen, es war ein rundherum schönes Wochenende.
Die Teile der Schleifhilfe von meiner ersten Kleinserie sind angekommen und ich habe mal eine zusammenmontiert. Sie funktioniert wie der zusammengezimmerte Prototyp, den Ihr ja ausprobiert habt.
Batman hat sich ja auch über meinen Prototypen hergemacht und ein Modell aus Alu mit Tiefbettfelgen kreiert.
Ich habe mich für ein einfaches Modell komplett aus Edelstahl eintschieden mit einem simplen Nylonrad. Es fehlt noch ddas Glasperlenstrahlen, wegen der Optik und die Räder, die kommen in einer Woche.
Die Schleifhilfe ist für Hobelmesser und Stechbeitel bis zu einer Breite von 66mm und einem Schnittwinkel zwischen 20 und 35°. Die Scheifhilfe hat mit dem einen Rad eine Dreipunktauflage und damit kann man, wenn man den Druck einseitig verstärkt, das Messer leicht ballig schleifen.
Man kann richtig viel Druck ausüben und das Scheifen, selbst bei meinen sehr harten Eisen, geht wirklich schnell.
Bei meinem Modell wird das Eisen von unten geklemmt, das hat den Vorteil, dass bei einem gleich eingespannten Eisen, egal welcher Dicke, der Schnittwinkel gleich bleibt.

Gruss Gerd.


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Hobelbaukurs vom 11.02.11 bis 13.02.11 *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #128837]
Und hier das vergessene Bild.
Gruss Gerd.



Antworten