Weinkorken
Weinkorken
Guten Abend zusammen,
Da mir das Herz blutet wenn ein Stück Holz in den Ofen wandert (ausser Brennholz) behalte ich fast alle Stücke die grösser als 5 cm sind.
So habe ich schon einige Kuchenschaufeln, Glückspilze etc gemacht.
Eine andere Idee war (ist) Weinkorken -stopfen drehen.
Das Handstück wird geformt zu irgend Etwas, unten ein Sackloch wo dann der Korken eingeklebt wird.
Ich habe aus dem Urlaub noch einige aus Sizilien aus Porzelan, bei denen der Korken aber verschlissen bzw gebrochen ist.
Jetzt zu meiner Frage :
Wie kann ich Kork so in Form bringen damit er mit Spannung in die Flasche passt, und nicht krümelt.
Kork hab ich mal ne ganze Kiste Schleifblöcke gekauft, die sich mit ner feinen Säge grob zuschneiden lassen, aber dann ????
Mit Sandpapier ist mir bange das zuviel Mehl "hängen" bleibt.
Hat jemand eine Idee?
gruss Manfred
Re: Weinkorken
Hallo Manfred,
ich glaube nicht, das sich das lohnt. Korken kann man ganz gut günstig kaufen. Ein Stück kostet so ab 20 Cent. Am Besten konisch zulaufende nehmen, die passen dann auf alles.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Weinkorken
Hallo
Hab mal für eine Freundin die Korken für Porzelanausgießer (alter Familienbesitz)
ersetzen dürfen.
Am besten ging es mit einer Spaxschraube, den Kopf abgezwickt, die Schraube in die Bohrmaschine gespannt, den Korken aufgezogen und gegen Schleifpapier laufen lassen.
Ohne Staub geht das aber nicht, um das Schleifpapier musst du dir keinen Kopf machen.
Gruß Chr.
Re: Weinkorken
Ich mache das ähnlich, aber doch etwas anders:
Den Korken spanne ich irgendwo rotierend ein, bei mir vorwiegend in der Drechselbank.
Dann taste ich mich mit einer kleinen, rotierenden Schleifscheibe in einer Handbohrmaschine an den Korken heran.
Die Oberfläche wird sauber und konisch rund.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Weinkorken
[In Antwort auf #128791]
Hallo,
ich habs gerad mal auf die Schnelle probiert: Korken lassen sich auch drechseln. Das macht weniger Staub als alles zu schleifen.
Im übrigen erinnere ich mich an einen Artikel in der Zeitschrift Holzwerken: dort wird die Verbindung Holz - Korken per Holzdübel erstellt.
Viele Grüße
Rainer
Hallo,
ich habs gerad mal auf die Schnelle probiert: Korken lassen sich auch drechseln. Das macht weniger Staub als alles zu schleifen.
Im übrigen erinnere ich mich an einen Artikel in der Zeitschrift Holzwerken: dort wird die Verbindung Holz - Korken per Holzdübel erstellt.
Viele Grüße
Rainer
Re: Weinkorken
hallo,
guckst du hier:
http://drechselversand.de/accessoires-werkstoffe/werkstoffe/holz-korken/72010.html
habe dort einen kurs gemacht und so nen halter gedrechselt.
die qualität der korken ist sehr gut.
man möge mir einen link zu kollegen verzeihen , aber dieter hat sowas glaube ich nicht. sonst bitte den link löschen.
andere möglichkeit wäre so einenneumodischewn aus korkersatzstoffen passend zu machen. die halten glaube ich läger als originalkork und bröseln nicht in der gegend rum.
vg johannes