Hobelbank Restauration *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Vorderzange

Beitrag von Johannes M »


Hallo Michael,

wo liegt die Platte den auf dem Untergestell auf?

Es grüßt Johannes



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Vorderzange

Beitrag von Michael_E »


Hallo Johannes,

im Bild links neben der Gewindehülse liegt sie auf.

Gruß Michael



Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Vorderzange

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #128768]
Hallo Michael,

Deine Vorderzange hat doch Holzführungen. Kann es sein, dass die Enden der Stäbe an der Zange mit einem Querholz verbunden war? In Deinem Bild könnte in der Aussparung eine Leiste befestigt gewesen sein, die hinten auch noch irgendwo fest war, über welche das beschriebene Querholz lief. Das ganze wäre dann dafür gedacht, dass die Zange nicht nur durch die Löcher für die Führungsstäbe am kippen gehindert wird, wenn man vorne an der Zange nach oben zieht.
Aber eigentlich erscheint mir dafür dieses runde Loch in der Aussparung viel zu gross, denn da würde ich ein Loch für eine Befestigungsschraube vermuten.
Geht dieses Loch bis nach oben durch?

Rafael



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Vorderzange

Beitrag von Michael_E »


Hallo Rafael,
das hatte ich auch erst vermutet, aber hinten ist da nichts was darauf schliessen lassen würde. Das Loch ist 18mm im Durchmesser und 14mm tief, es geht nicht nach oben durch.

Ich würde die Aussparung zu machen wollen wenn sie keinen Zweck dient. Der schmale Steck zur Vorderseite der Bank dieser Aussparung ist schon angebrochen.

Gruß Michael



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Vorderzange

Beitrag von Michael_E »


Steck=Steg :-)

Warum gibt es eigentlich keine edit Funktion? oder sehe ich die gerade nicht?



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Vorderzange

Beitrag von Johannes M »


Hallo Michael,
nein Du hast kein Editier-Funktion übersehen. Du bist in einem "konservativen" Forum unterwegs . Hier ist es notwendig, den eigenen Beitrag vor dem posten zu überdenken ;o) Dafür ist die Vorschau gedacht.

Ich denke Du kannst das Loch ohne weiteres zuleimen. Wenn der Steg schon angebrochen ist würde ich ihn rausschneiden und die Seiten schräg anschneiden und dann ein Stück Holz mit Übergröße einleimen und beihobeln.

Es grüßt Johannes



Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Vorderzange

Beitrag von Rafael »

[In Antwort auf #128774]
In diesem Falle habe ich keine sonstigen Ideen oder Vorschläge.

Aber moment, einen hätte ich noch. Wenn die Platte weiter links aufliegt, dann könnte sich da Jemand mal eine zusätzliche Stütze direkt unter der Zange gebaut haben. Wer weiss, vielleicht hatte mal ein Vorbesitzer besonders fest an dieser Stelle gehauen und wollte einfach ein Stützbein haben?

Rafael



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Neuerungenschaft *MIT BILD*

Beitrag von Michael_E »

[In Antwort auf #128687]
Heute kam mal wieder ein neues Spielzeug :-)

Vorschläge für eine geeignete Bohrmaschine und Maschinenschraubstock nehme ich gerne entgegen, ich habe eine Fein BOP 10-2 im Kopf, die vorhandene DUSS P16 hat mir zuviel des Pinolenspiels.

Gruß Michael



Helle

Re: Neuerungenschaft

Beitrag von Helle »


Hallo Michael,

ein sehr schöner Bohrständer - nichts desto trotz im falschen Teil des Forums.

Das ist schade, da drüben es bestimmt den einen oder anderen interessieren würde - mich speziell auch.

Vor allem genaue Modelbezeichnug, Preis, evtl. noch mehr Bilder von der Seite und hinten.

Dort hättest du vielleicht auch ein höheres und breiteres Feedback was den "elektrischen" Antrieb angeht.

Sorry, wenn ich jetzt den "Handwerkern" vor greife, aber ich finde es besser von vorne rein die Zweiteilung unseres Forums zu erklären --- welche ich durch aus schätze und erstrebenswert halte. Es gibt meines Wissens nach nur diese starke "Handwerkzeug"-Seite im deutschen INET.

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle --- der sich immer mehr dem "Handwerken" zu wendet ...


Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neuerungenschaft

Beitrag von Michael_E »


Hallo Helle,

jein, dies war gedacht auf Heinz Posting bezgl. "im Februar schon wieder Weihnachten".

Ich hatte schon im Kopf den Beitrag noch einmal auf der anderen Seite einzustellen weil ich ja wie Du schon schriebst Feedback haben möchte. Das mache ich jetzt gleich.

Gruß,
Michael



Antworten