Küchensockelblende selber machen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Küchensockelblende selber machen
Hallo zusammen,
nachdem ich in unserer Küche eine neue Spülmaschine installiert habe, passt die alte Sockelblende nicht mehr.
Ich hatte nun vor, diese durch eine beschichtete Spanplatte zu ersetzen. Leider konnte ich hier vor Ort sowohl beim Tischler als auch im Baumarkt nur Platten bis maximal 2,80m bekommen. Ich brauche aber für den einen Schenkel mindestens 3,00m.
Beide haben mir empfohlen einfach zwei Stücke zu kaufen und diese zu Verbinden. Ich hätte allerdings gerne eine Leiste ohne sichtbaren Übergang.
Könnt ihr mir sagen, ob solche Platten überhaupt irgendwie zu bekommen sind? Andernfalls wäre es schön, wenn ihr mir ein paar Tipps gebt, wie ich zwei Teile ohne sichtbaren Übergang verbinden kann.
Danke und Gruß
Matthias
Re: Küchensockelblende selber machen
Hallo,
Sokelleiste = Wasserkontakt ....
Holz und Wasser ist schon keine gute Gemeinschaft aber Spanplatten ist noch schlimmer.
Mein Vorschlag (kommt auch aus dem Forum) Schneide die dünne Lamellen aus Vollholz und leime sie zur Länge die du brauchst.
Gruss Manfred
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Küchensockelblende selber machen
Hallo Manfred,
ja, das ist sicher die bessere Lösung.
Allerdings ist es nicht unsere Küche (Mietwohnung). Nur die E-Geräte haben wir eingebaut.
Da man nie genau weiß, wie lange man hier wohnt, möchte ich Aufwand und Kosten sehr in Grenzen halten.
Hinzu kommt, dass die aktuelle Blende auch nur Spanplatte ist. Der Einzige Schutz ist eine Gummilippe, die an die Unterkante geklebt wurde. Sieht aus wie festes Silikon.
Vielleicht könnt ihr mir mit dem Wissen nochmal sagen, ob es solche Platten gibt oder ob ich das irgendwie sinnvoll verbinden kann.
Danke und Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Küchensockelblende selber machen
Hallo,
es gibt durchaus länger Platten, die aber meist in der Industrie verwendet werden. Tischler nehmen lieber die kleineren Platten, da sich diese besser hantieren lassen.
Du könntest mal in einem Küchenstudio nachfragen, vielleicht können die eine lange Blende besorgen.
Alternativ ginge folgendes zum Verbinden:
1. die beiden Stöße mit Kanten zum Aufbüüglen versehen
2. Von hinten eine Lasche zum verbinden anschrauben
3. Wieder die Gummilippe unten anbringen.
4. Sockelblende befestigen
Was auch funktioniert:
Kauf dir ein Packung Click- Laminat in passendem Dekor und schneide dieses auf die entsprechende Breite. Daraus machst du eine Sockelblende, die du von hinten ein wenig stabilisiertst. das Laminat Clickst du nicht nur zusammen, sondern verleimst die Stöße mit D3 oder Besser noch D4 Leim. Du hast dann zwar mehrere Fugen, aber diese sind je nach Dekor kaum auffallend.
Oder:
Wenn der Boden gefliest ist, kannst du Spanplatten als Blende nehmen, mit einer Lasche die beiden kurzen Streifen zu einem langen verbinden und dann auf diese Spanplatten- Unterkonstruktion Fleisen kleben.
Möglichkeiten das zu lösen gibt es viele. Kommt halt drauf an, was dier gefällt.
Gruß
Heiko
Re: Küchensockelblende selber machen
Hallo,
dabei sollte man aber bedenken, daß die Blende evtl. auch mal entfernt werden muß, wenn z. B. der geschirrspüler mal streikt und deshalb hervorgezogen werden muß.
Viel Erfolg
Dietmar