Hobelbank Restauration *MIT BILD*
Re: Hobelbank Restauration
Hallo,
bei mir konnte ich an den Federn noch alte Leimreste sehen. Richtig fest war aber keine mehr, das hat aber wahrscheinlich andere Gründe ( da war schon lange alles lose).
Vielleicht können sich andere dazu noch äussern ich meine, dass die Federn nicht eingeleimt werden müssen.
Mit der Hinterzange wirst Du es dann wahrscheinlich so erleben wie ich. Nachdem ich einiges hobeln musste um die Bankhakenleiste an die danebenliegende Bohle zu fügen, habe ich jetzt einen Versatz von etwa 6mm bis 7mm (ich habe es jetzt nicht im Kopf) zwischen den Bankhakenlöchern in der Leiste und in der Zange.
Ich habe es zu spät gemerkt, aber an der Führung der Zange konnte ich ohnehin nicht etwas anpassen.
Vielleicht wäre eine Zwischenlage an der Fügestelle eine Lösung?
Rafael
Re: Hobelbank Restauration
Hallo Rafael,
schau mal hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/47489
Die Fläche der Bankhakenleiste sieht eigentlich ganz gut aus, das Problem ist eher das sie krumm ist und schon deshalb einiges runter muß. Alternativ habe ich daran gedacht es beizuziehen und zu schrauben. Auf der Seite der Vorderzange war sie ohnehin zusätzlich geschraubt. Auf der anderen Seite würde mich der Versatz vermutlich nicht sehr stören. Bei langen Teilen würde ich das nicht merken. Professionell ist natürlich was anderes. Priorität ist jedoch dass die Bank wieder gut funktioniert, es soll kein Meisterstück werden.
Gruß Michael
Re: Hobelbank Restauration
Hallo Michael,
hatte ich schon ganz vergessen.
Schrauben ist nichts halbes und nichts ganzes. Der Vorgänger hat es vermutlich gemacht als sich die Leiste ablöste. Den Verzug musst Du schon weghobeln.
Entweder stimmt die Leimfuge, oder man kann es gleich sein lassen. Du würdest Dich nur ärgern, wenn an diese Stelle nicht sorgfältig gearbeitet wird.
Die versetzten Bankhakenlöcher mögen vielleicht nicht stören, aber jedes Mal wenn ich was einspanne frage ich mich, ob ich es vielleicht hätte doch vermeiden können? Der Aufwand wäre jedoch auf jeden Fall nicht unerheblich, denn entweder muss an der Zange und deren Führung einiges geändert werden, oder man muss an der Leimfuge ein Ausgleichstück einlegen.
Rafael
Re: Hobelbank Restauration
Ja, Du hast Recht. Manchmal will ich die schnelle Lösung, ich habe schon gelesen dass man beim Holzwerken geradezu zur Geduld erzogen wird, ich denke das ist auch gut so. Ich versuche es.
Wenn ich den Verzug der Leiste weghobel bleiben natürlich die Löcher der Bankhaben nicht in der Flucht. Ob das viel ausmacht sehe ich dann.
Ich muss jetzt erstmal mein Paket vom Hausherrn auspacken. Nochmal Weihnachten heute, wie ist das schön :-).
Gruß Michael
Re: Hobelbank Restauration *MIT BILD*
Die heutige Lieferung möchte ich nicht vorenthalten.

-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hobelbank Restauration
Hallo Michael,
da hast du ja schon eine kleine Grundausstattung. Den kleinen Winkel und den kleinen Grundhobel habe ich auch. Beide möchte ich nicht mehr missen. Der Grundhobel ist ein feiner kleiner Helfe. Ich dchte anfangs zwar, dass ich ihn nicht oft brauchen werde, aber ich gleube da habe ich mich geirrt.
Gruß
Heiko
Das find ich nicht schön
Hallo Michael,
also ich finde das nicht schön. Erstens darfst Du ein zweites Mal Weihnachten feiern, und dann zeigst Du es uns auch noch.
Und nun schaue ich hin, und meine Tastatur ist wieder vollgesabbert. Wie immer, wenn ich die Seiten von Feinewerkzeuge anschaue.
Viel Spass mit den Teilen!
Gruß, Rafael
Re: Das find ich nicht schön
Ja eben, Michael, nett ist das nicht. Geradezu rücksichtslos.
Das Paket würde ich komplett so wie es ist auch bedenkenlos entgegennehmen, die beiden Winkel find ich sehr interessant. Und den kleinen Grundhobel. Und die Stemmeisen in der Tasche. Ach, und den Klüpfel und die Gestellsäge auch, wenn ichs mir recht überlege.
Mir fällt allerdings auf, dass da ganz eindeutig ein Streichmaß fehlt. (das ist jetzt meine Rache, hihi).
Viel Spaß mit dem neuen Werkzeug!
Re: Das find ich nicht schön
Es ist schön dass ihr euch so mit mir freut :-), das macht doch diese Gemeinschaft hier aus.
Streichmaß kommt bestimmt bald, ich muß ja auch zu meinen Geburtstag nächsten Monat was übrig lassen.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Das find ich nicht schön
wie, im Februar schon wieder Weihnachten?
Gruß
Heinz