Richten Rückensäge
Richten Rückensäge
Hallo zusammen,
nach längerem Mitlesen nun mal eine etwas blöde Frage:
Ich habe kürzlich eine ca. 40 cm lange Rückensäge( schwere Vorkriegsqualität) für 3 euro erstanden. Bei dem Preis nahm ich in Kauf, das der Rücken im vorderen Bereich etwas verbogen ist. Nun wollte ich das ganze mit Hammer und Amboß bzw. langer Stahlschiene richten. Bei einem ähnlichen Versuch mit einer ca 15 cm langen Rückensäge ist mir das nicht wirklich gelungen.
Vielleicht habt ihr Tips, vielleicht zur Hammerführung oder gar alternativen Verfahren (Schraubstock e.t.c.). Sollte man nur den Rücken bearbeiten oder auch das Sägeblatt ?
Re: Richten Rückensäge
Hallo Richard,
Herzlich Wilkommen im Forum!
Vorab hast Du vielleicht die Möglichkeit, Bilder einzustellen? Sägen mit schwerem Rücken aus Deutschland habe ich noch nicht wirklich gesehen.
Den Hammer würde ich erstmal weg lassen man kann eine Menge Schaden damit anrichten. Ich versuche, verbogene Rücken im Schraubstock (mit Beiagen) oder in der Hinterzange zu begradigen. Kurz hinter der Biegung einspannen und vorsichtig in die richtige Reichtung drücken/ziehen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Richten Rückensäge
Danke für die schnelle Antwort. Leider verfüge ich über keine Kamera.Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sich um ein deutsches Fabrikat handelt, da ich keine Schmiedemarke finden konnte. Aufgrund der Dicke des Rücken und der Form des Handgriffs schließe ich nur auf ein älteres Produktionsdatum, wenn ich die Rückendicke mit den dünnen Blechrücken aus DDR-Produktion vergleiche.