Spaltaxt - Stiellänge
Spaltaxt - Stiellänge
Moin moin,
ich suche Meinungen zur "richtigen" Spaltaxt-Stiellänge.
Die meisten Spaltäxte in der ~2kg Kategorie haben ja eine Stiellänge von 80 cm.
Ich bin am überlegen mit die größe Spaltaxt von Gränsfors Bruks anzuschaffen.
Die hat allerdings nur 70 cm Stiellänge.
Ich bin recht groß (ca. 192 cm, ca 70cm Armlänge (mit Fingern)).
Gibt es gute Gründe dafür bei meiner Größe eine Spaltaxt mit längerem Stiel also zB 80 cm
zu benutzen?
Oder ist das alles nur eine Frage der Technik/Gewöhnung und kommt nicht so
drauf an?
Ich denke, dass das zweite der Fall ist.
Würde mich aber gerne vorm Kauf ein wenig informieren.
Zur Zeit nutze ich eine Spaltaxt mit 80 cm Stiellänge - ohne Probleme.
Vielen Dank für eure Antworten!
Jan
Re: Spaltaxt - Stiellänge
Hallo Jan,
ich habe beides im Einsatz, nehme den normalen Spalthammer mit ca. 3 kg zum Liegend Spalten im Wald, kombiniert mit Stahlkeil und Holzeinsatz (Alu ist nur zum Fällen oder nachsetzen als zweiten Keil).
Den großen Gräsfors nehme ich dann zuhause um mein zwei bis drei jähriges Holz, nachdem es auf Kaminlänge gesägt ist, auf zu spalten.
Ich habe das Gefühl, das in Schweden das Holz kurz mit der Motorsäge gesägt wird und dann auf dem Hackklotz gespalten wird. Das Holz trocknet ja bekantlich besser, wenn es kurz auf gesetzt wird - und die haben einfach einen kürzeren Sommer im Norden.
Schau mal auch hier vorbei:
http://www.stihl.de/produkt.aspx?idModel=972&idMarketingGroup=1751
Gruß, Helle
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Spaltaxt - Stiellänge
Hallo Jan
So einfach ist Deine Frage wohl nicht zu beantworten, grundsätzlich würde ich sagen, mit größerer Länge bringt man mehr Energie auf das Holz, allerdings wenn Du sagst du Spaltest mit 80cm, so weis ich aus Erfahrung, dass es einige Schläge dauert, bis das Auge sich auf die neue Länge eingestellt hat, ich denke die Schweden haben aber auch Gründe für ihre Länge.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spaltaxt - Stiellänge
[In Antwort auf #128368]
Hallo Jan,
wenn du mit deiner Spaltaxt ohne Probleme arbeitest, warum eine neue kaufen.
Liebe Grüße Bert
Hallo Jan,
wenn du mit deiner Spaltaxt ohne Probleme arbeitest, warum eine neue kaufen.
Liebe Grüße Bert
Re: Spaltaxt - Stiellänge
hehe,
tja Bert,
1. weils die von meinem Nachbarn ist ... der ist schon alt und benutzt die selbst nicht mehr
2. weil sie schon im Stiel mit zwei größen Schlauchschellen geflickt wurde,
da sich der Stiel schon an zwei Stellen spaltet
3. weil der Kopf nicht 100% fest drauf sitzt
eigener Stiel-Stil
Hallo Jan,
ich denke es kommt darauf an, was Dir gut gefällt. Man könnte ja auch darüber nachden, dass längere Arme für ein kürzere Axt sprechen, damit am Ende die Kraft wieder stimmt. Oder eine Längere mit leichterem Kopf.
Ich habe mal eine leichte Axte (1200g) mit einem Stiel für eine schwere benutzt, das fühlt sich komisch an. Ich würde also erstmal einen neuen Stil für die alte Axt besorgen. Es sei denn, Du hast die in die schönen Gränfors verkuckt, dann kaufen und probieren und ggf. weiterverkaufen. Es zeigt sich immer wieder, dass man bei feinewerkzeuge gekaufte Produkte hier im Marktplatz mit nur geringen Abschlägen weiterverkaufen kann.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 12. Dez 2014, 13:35
Re: Spaltaxt - Stiellänge
[In Antwort auf #128368]
Hallo Jan,
Ich spalte zwar fast alles Brennholz (auch auf dem Hackeklotz) mit dem
Spalthammer von Gränsfors - Stiellänge ca. 8o cm. Diesen Hammer fasse ich dann aber meist etwas kürzer.
Ich arbeite aber auch mit der großen Spaltaxt von Gränsfors und manchmal
auch mit der großen Spaltaxt von Fiskars, beide haben eine Stiellänge von 70 cm. (Ich sammle Äxte und habe davon auch eine größere Anzahl)
Meine Armlänge ist in etwa Deiner gleich.
Deshalb meine ich, dass 70 cm Stiellänge völlig ausreichend sind.
Gruß
Rolf
Hallo Jan,
Ich spalte zwar fast alles Brennholz (auch auf dem Hackeklotz) mit dem
Spalthammer von Gränsfors - Stiellänge ca. 8o cm. Diesen Hammer fasse ich dann aber meist etwas kürzer.
Ich arbeite aber auch mit der großen Spaltaxt von Gränsfors und manchmal
auch mit der großen Spaltaxt von Fiskars, beide haben eine Stiellänge von 70 cm. (Ich sammle Äxte und habe davon auch eine größere Anzahl)
Meine Armlänge ist in etwa Deiner gleich.
Deshalb meine ich, dass 70 cm Stiellänge völlig ausreichend sind.
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spaltaxt - Stiellänge
Ja Jan,
wenn dein Nachbar sie eh nicht benutzt, dann brauchst du nur einen neuen Stiel einpassen. Es sei denn du willst unbedingt den ohne Zweifel guten Schweden.
Liebe Grüße
Bert
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Spaltaxt - Stiellänge
Hallo Jan,
zunächst finde ich es beruhigend, dass Du Finger hast ;)
Ich glaube genau so wichtig wie die Länge des Axtstiels ist die Höhe des Hauklotzes. Im Buch der Äxte ist das sehr schön beschrieben. Ich benutze eine Gränsfors mit 70 cm Stiel und einen Ochsenkopf mit 80 cm und einen Hauklotz, der ungefähr Kniehöhe hat. und das klappt recht gut.
Gruß aus dem Rheinland
Re: Spaltaxt - Stiellänge
[In Antwort auf #128374]
Ja,
über Stieleinpassen habe ich auch nachgedacht.
Dann war ich im Baumarkt und hatte schon einen Stiel und Keile in der Hand ... stand an der Kasse und dann fällt mir auf, dass da schon ein Riss im Stiel war!
Und übers Einstielen habe ich mich auch schon informiert ...
dabei festgestellt, dass es keine Hexerei ist aber wenn man
ein wirklich gutes Ergebnis haben möchte, man als Neuling sicher
zwei Anläufe bräuchte ... daher würd
ich beim ersten Einstielen mir lieber ein kleineres Werkzeug vornehmen.
Ja,
über Stieleinpassen habe ich auch nachgedacht.
Dann war ich im Baumarkt und hatte schon einen Stiel und Keile in der Hand ... stand an der Kasse und dann fällt mir auf, dass da schon ein Riss im Stiel war!
Und übers Einstielen habe ich mich auch schon informiert ...
dabei festgestellt, dass es keine Hexerei ist aber wenn man
ein wirklich gutes Ergebnis haben möchte, man als Neuling sicher
zwei Anläufe bräuchte ... daher würd
ich beim ersten Einstielen mir lieber ein kleineres Werkzeug vornehmen.