Hercules Eisenhobel *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Alexander Tausch
Beiträge: 257
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41

Wow!

Beitrag von Alexander Tausch »

[In Antwort auf #127804]
Batman,

Der Schleifer ist wirklich beeindruckend! Tolle Sachen baust Du, Respekt.

Gruß aus Hamburg,
Alexander



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Heinz Kremers »

[In Antwort auf #127805]
Hallo Esat,

da bleibt die Kinnlade erst mal eine ganze Weile unten! Nicht nur die Ergebnisse sind einmalig schön, auch die Ausrüstung mit der Du arbeitest. Da muß ja eine bestens ausgerüstete Feinmechaniker-Werkstatt dahinterstehen.

Zeig uns ruhig noch mehr von diesen schönen selbstgebauten Maschinen, aber bitte nicht auf einmal: ich fürchte, ich muß sonst zum Doktor, mir den Unterkiefer wieder einrenken lasssen:-))

Schönes Wochenende
Heinz



Uwe Schmale
Beiträge: 81
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Bandschleifer

Beitrag von Uwe Schmale »

[In Antwort auf #127804]
Hallo Esat,
tolle Maschine. Hast Du alles selbst angefertigt? Hast Du auch eine Drehbank?

Liebe Grüße

Uwe



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandschleifer

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #127804]
Hallo Batman,

in der Tat, eine wunderbare Bandschleifmaschine, die Kombination aus blankem Stahl und Messing hat so etwas klassisches, erinnert es ein wenig an die Dampfzeit, toll!

Nachdem ich die Bilder eine Weile betrachtet habe, um ehrlich zu sein, auch um den einen oder anderen Winkel der Werkstatt zu entdecken, hatte ich tatsächlich Glück, man sieht das Kreuzsupport einer Metallfräse:-)

Die gerundeten Kanten des Hobels erinnern an den Clifton, den mir freundlicherweise Bernhard zum Planen meiner Hobelbank überlassen hat, ein schönes Werkzeug.

Gruß Dietrich



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #127764]
Hallo Esat,

habe mir gerade nochmals die Bilder des Sargent Hobels angeschaut, weil er mir gut gefällt. Hierbei fiel mir erstmals auf, dass das Hobelmaul bei montiertem Eisen ca. 5 mm offen steht. Da es ein Putzhobel ist, sollte die Maulöffnung weniger als 1 mm sein (idealerweise weniger als 0,5 mm).

So, wie er auf den Fotos zu sehen ist, kann er nicht vernünftig funktionieren. Liegt das an einer falschen Froscheinstellung oder wurde das Maul durch das Schleifen der Sohle derart vergrössert?

Wenn mit Neueinstellung des Frosches nichts mehr zu machen ist -so sieht es für mich aus- kann man immer noch daran denken, ein richtig dickes Eisen zu montieren. Das müsste aber schon 4 mm Stärke haben, schätze ich. Es sei denn, er wurde für die Vitrine hergerichtet und nicht für den Werkzeugschrank :-)

Klaus



Dietmar
Beiträge: 44
Registriert: Di 13. Jun 2017, 19:24

Re: Bandschleifer

Beitrag von Dietmar »


Hallo Batman,
die Maschine sieht toll aus. Eine kleine Bemerkung habe ich jedoch, für das Schleifen längerer gerader Teile auf dem Band fehlt aber noch eine Platte unter dem Band, die das Band plan hält oder schleifst Du nur an der großen Rolle.
Gruß Dietmar


Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #127831]
Hallo Klaus,
danke für deine Anmerkungen, Tipps und Kritik von Fachleuten sind mir jederzeit willkommen!

Und nein, der Frosch ist auf dem Bild nicht eingestellt. Ich organisiere und restauriere mir zurzeit verschiedene hochwertige (funktionsfähige) klassische Handwerkzeuge
für die Holzbearbeitung. Ich arbeite schon lange Jahre mit dem Werkstoff Holz, hatte aber immer die Einstellung, das Ziel ist mein Weg! Sprich hatte oft Maschinellen Einsatz.

Habe mir vorgenommen Holz auf klassischem Art und Weise zu bearbeiten. Dies möchte ich mit (Vitrinen) Hand-Werkzeugen neu erlernen :-)

Gruß
Esat



Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Batman »


Hallo Klaus,
danke für deine Anmerkungen, Tipps und Kritik von Fachleuten sind mir jederzeit willkommen!

Und nein, der Frosch ist auf dem Bild nicht eingestellt. Ich organisiere und restauriere mir zurzeit verschiedene hochwertige (funktionsfähige) klassische Handwerkzeuge
für die Holzbearbeitung. Ich arbeite schon lange Jahre mit dem Werkstoff Holz, hatte aber immer die Einstellung, das Ziel ist mein Weg! Sprich hatte oft Maschinellen Einsatz.

Habe mir vorgenommen Holz auf klassischem Art und Weise zu bearbeiten. Dies möchte ich mit (Vitrinen) Hand-Werkzeugen neu erlernen :-)

Gruß
Esat



Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandschleifer

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #127813]
Hallo Uwe,
danke, und ja fast alles ist selbst gefertigt.
Hab hier unter anderem eine Drehbank stehen.

Gruß
Esat



Antworten