Hercules Eisenhobel *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #127764]
Hi Batman,

tolle Arbeit und tolle Bilder. Der Hobel ist ja nicht mehr wieder
zu erkennen.

Doch irgendwie kommt der Hobel jetzt ein wenig "weich gespült" daher.
Kommt das davon, dass Du alle Ecken und Kanten abrundest? Oder wirkt das
nur so, weil die alle Teile über eine Poliermaschine ziehst, wo die
Kanten besonders weich wirken.

--
Dirk


Axel S
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:58

Dünn schleifen Temperaturen

Beitrag von Axel S »

[In Antwort auf #127788]
Hallo

Du gibst die Temperaturen sehr genau an - 760°C, 830°C.
Wie erhitzt du?
Schmiedefeuer (Temperatur über Anlassfarben)?
Oder in einem speziellen Ofen?

Danke Axel


Helle

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Helle »


Hallo Dirk,

das gleiche geht mir auch schon seit Tagen durch den Kopf - aber muß ein Hobel eigendlich so eckig sein, der Winkel muß stimmen.

Mir sind meine Eisenhobel manchmal beim Anfassen zu "kantig", die Holz sind da einfach "bequemer" in der Hand ...

Gruß, Helle


Helle

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Helle »

[In Antwort auf #127784]
Wow, Batman - das Teil ist wirklich edel ...

und wir sind hier ein Handwerksforum, deshalb ist das hier mehr als Recht auch solche schönen Sachen zu präsentieren. Überhaupt wenn man noch zeigt aus was für einem Rohling das Ganze entsteht ...

Ach ja, und auch von meiner Seite, Glückwunsch zu der Aufarbeitung des Hobels - zeige mal etwas vom Schleifen / Polieren - ich will auch das meine so schön werden ...

Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

für die Funktion des Hobels ist das natürlich egal. Mir gefällt es
auch besser, wenn der Hobel weich in der Hand liegt.

Allerdings optisch gefällt mir diese kleine Fase an den Ecken der
Veritashobel besser. Aber das ist eh Geschmacksache...

--
Dirk


Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Dünn schleifen Temperaturen

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #127796]
Hallo Alex,
kein spezieller, ist ein oller Elekro (Sinterofen) 0-1300°C.

Gruß
Esat



Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Bandschleifer *MIT BILD*

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #127799]
Hi,
meine Lieblings Schleifmaschine für jegliche Materialien ist dieser, Projekt hatte glaub 6 Monate In Anspruch genommen. Hat die Typische Werkzeug-Messermacherbandbreite 50mm. Zuvor hatte ich mal bei einer ähnlichen Bauart geschliffen und wusste von da an den musst du haben, so eine baust du. Man kann ungewöhnlich präzise auch ohne Auflage jegliche Konturen stressfrei (kein Geratter) schleifen.
Planung dauerte, wollte nichts direkt kopieren. Sinnvolles von anderen Bauarten wie; schnelle Bandwechselmöglichkeit (in wenigen sec. eine Klemmhebel) übernommen, Möglichkeit (Wechsel)zwischen Kontakträder (30-70-300mm) für hohlschliffe und Winkelschleifvorrichtung mit Auflagetisch, der sich +- 50grad mit Noniusanzeige präzise verstellen lässt. Hab aber bei der Konstruktion mein Stil freien Lauf gelassen.
Der Antrieb erfolgt über Riemen, Motor Grundplatte (unterm Tisch) ist schwenkbar, dadurch ist man nicht auf eine bestimmten Motor Typ angewiesen, jederzeit flott wechsel bar.
Reglung: Ein Aus Schalter -Vor od. Rückwerts Lauf, Bandgeschwindigkeit über Poti o-50m/s einstellbar. Als Gimmick hab ich eine Digitalanzeige an die 0-10V Ausgänge des Frequenzumrichters angeschlossen welche die genaue Bandgeschwindigkeit anzeigt.

PS: zum satinieren polieren und längliche Flachschliffe, hab weitere eigenbau Teile hier stehen :-)

Weiß genug Geredet …...….

Grüße
Esat



Batman
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hercules Eisenhobel

Beitrag von Batman »

[In Antwort auf #127793]
Hallo Dirk,
die Kanten sind in der tat abgerundet, dort hatten sie mich gestört!

Grüße
Batman


Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

So gefallen sogar mir Maschinen! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »




Werner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 00:51

Re: Bandschleifer

Beitrag von Werner »

[In Antwort auf #127804]
Moin,

Du weisst schon, dass Du nen ordentlichen KNALL hast, aber ich leibe Deinen Knall.

Meinen Respekt.

Gruß

Werner


Antworten