Der Blog oder das Blog?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang Jordan
Beiträge: 1355
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Der Blog oder das Blog?

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Der Duden sagt "das", aber "der" darf man auch sagen. Ich tendiere zu "der Blog", einfach nach Gefühl. Beweisen läßt sich wohl beides nicht, oder?

Wie auch immer, ich wollte eigentlich nur sagen, daß ich jetzt auch ein(en) Blog habe. Und wie ihr euch denken könnt, geht es darin um Holzwerkzeuge, vor allem um Hobel. Ich bin gespannt, ob euch das Lesen so viel Spaß macht wie mir das Schreiben.

Gruß, Wolfgang



Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Der Blog oder das Blog?

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo Wolfgang,

dieser Blog ist ja ein richtiges Sahnestückchen, einfach so aus der Geschichte geplaudert, sehr informativ und kenntnisreich. Ein Vergnügen darin zu lesen.

Mit den Blogs konnte ich bislang auch nicht so richtig was anfangen. Ist das nicht richtig anstrengend, wenn man ständig was schreiben muß? Die Erwartungshaltung wird steigen, sei vorsichtig.

Gruß
Dieter



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

endlich

Beitrag von Pedder »


Liebe Wolfgang,

Dein Blog gefällt mir sehr gut, soweit ich das nach kurzem Überfliegen sagen kann. Schöne Artikel und tolle Bilder. Einzig das krasse Rot der Überschriften und Links macht mir das Lesen schwer, etwas milder wäre für mein Auge besser.

Obwohl ich "das" logischer finde, sage eigentlich immer "der", wahrscheinlich wegen "dem" Block. :o)

Liebe Grüße
Pedder



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

DAS................Datengrab

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Wolfgang,

für mich sind viele Blogs leider Datengräber. Viele wichtige Informationen sind auf Dauer dazu verdammt in den Tiefen eines Blogs zu verschwinden. Wenn man es mit Prinitmedien vergleicht, so ist ein Blog mit einer Tageszeitung zu vergleichen.

Wenn ich auf der Suche nach Wissen bin, suche ich aber nicht in der Tageszeitung, sondern schaue in einem Buch zum Thema nach.

Ich habe mich auch mal mit den Thema Blogs auseinandergesetzt und mir einiges angesehen. Die meisten, die für Anfänger geeignet sind, bieten kaum Möglichkeiten Informationen sinnvoll zu gliedern und somit dem Besucher gut zugänglich zu machen. Eine rein Zeitliche Anordnung von Informationen ist in meinen Augen auf die Dauer nicht das ware.

Es kommt natürlich darauf an, was du mit dem Blog bezwecken möchtest. Aber bereits deine ersten Einträge haben für mich eher Sachbuch Charakter, nicht den einer Tageszeitung, um den Vergleich wieder aufzugreifen.

Da wäre es schade, wenn das nach einigen Monaten kaum noch zu finden ist.

Ein weiterer Nachteil sind für mich die doch oft recht umständlichen Adressen der Blogs. Da ist eine echte Domain doch viel eleganter und besser zu merken.

Beispiel gefällig :-)
http://holzzeitung.de

Ich weiß auch nicht, wie das mit der Datensicherung ist. Was wäre z.B. wenn ein Bloganbieter Pleite macht oder sich entschließt, einfach mal was zu ändern? Was dann. Bei den ersten kostenlosen Hostern war es auch so, dass sie irgendwann immer mehr Werbung schalteten. Die der Betreiber nicht beeinflussen konnte.
Bei Google als Betreiber wäre ich so oder so skeptisch, was meine Daten betrifft.

Aber das ist meine Meinung. Generell finde ich jede deutsche Internetseite zum Thema, ist eine Bereicherung, aber warum muss es denn unbedingt immer ein Blog sein, der dann als normale Internetseite mißbraucht wird? Ihr schlagt doch einen Nagel auch nicht mit der Zange ein.

Jeder Hoster bietet mitlerweile für wenige Euro im Monat eine echte Domain, einen Seitenbaukasten und vieles mehr, alles auch von Laien gut bedienbar.

Gruß

Heiko



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Ein interessanter /-es Blog, ...

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #127705]
...ich werde öfters mal in ihn/es rein schauen. ;-)

Grüße
Torsten



Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Was Du schon immer mal sagen wolltest?

Beitrag von Pedder »


Hallo Heiko,

Du hast recht, ein Blog ist zunächst eine Tageszeitung. Die werden ja auch gelesen und nicht nur Lexika.Sonst passt aber so gut wie nichts von Deinem Beitrag auf Wolfgangs Blog.

Ich kommentiere ihn, damit Deine "Urteile" nicht einfach so stehen bleiben. So entsteht nämlich falsches Wissen.

Gliederung:
Natürlich kann man einen Blog gliedern. Wenn man sinnvoll damit umgeht, sind die sog. Label recht hilfreich. (Das kann man allerdings auch übertreiben.) Ansonsten kann man mit Linklisten sehr viel erreichen. Ein bisschen Fantasie ist da gefragt. Wenn man damit nicht zurecht kommt, gibt es Suchfunktionen.

Adresse:
Blog ist ein Format und sagt noch nichts über die Adresse. Für den Blog zu seiner Seite http://www.holzwerken.de/ finde ich die Adresse des Blogs (www durch blog ersetzen) eigentlich recht einfach zu merken.

Sicherung:
Bei meinem Provider kann man den Blog innerhalb weniger Sekunden auf die eigene Festplatte speichern.

Du siehst, man kann Blogs nutzen wie eine normale Homepage. Muss man aber nicht. Für mich steht aber gerade das aktuelle im Fordergrund. Und um das Neue von den bereits gelesenen Inhalten zu trennen, ist ein Blog perfekt. :o)

Viele Grüße
Pedder

Noch eine Frage: Wieso nennst Du Dein Fachbuch ausgerechnet Holz"zeitung"?



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Was Du schon immer mal sagen wolltest?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Pedder,

mein Beitrag bezieht sich nicht explizit auf Wolfgangs Blog, sondern auf Blogs im allgemeinen. Und ich schrieb auch nur meine persönliche Meinung zu dem Thema.

Ich habe auch keinerlei direkte Kritik an Wolfgangs Blog geübt. Sollte das so verstanden worden sein, war das nicht meine Absicht.

Was das Thema Datensicherung angeht, schrieb ich ja, dass ich icht weiß, wie es da aussieht. Was mich da aber noch interessieren würde, wäre wie es ist, wenn du mit deinem Blog den Anbieter wechseln möchtest. Würde das gehen? Ich habe in den gut 10 Jahren, in denen ich eine Internetseite betreibe schon so manchen Providerwechsel erlebt und mußte in dieser Hinsicht auch schon herbe Rückschläge erleben.

Zum Thema Holzzeitung:
Die Domain habe ich registrieren lassen, nachdem ich gemerkt habe, dass sie noch frei ist, was mich verwundert hat. Diese Domain ist auch nur eine Umleitung auf meine eigentliche Seite. Den Namen werde ich vorerst nicht ändern, aber für die nähere Zukunft ist noch einiges geplant, vielleicht macht die Domain "Holzzeitung.de" demnächst mehr Sinn. Wer weiß...

Du schreibst:
"Du siehst, man kann Blogs nutzen wie eine normale Homepage. Muss man aber nicht
"
Man kann ebenso eine normale Homepage mit immer aktuellen Inhalten füttern, muss man aber nicht :

Bitte versteht meine Beiträge nicht falsch, ich will weder sticheln, noch nörgeln. Generell finde ich es toll, wenn Leute Wissen und Neuigkeiten kostenlos ins Internet bringen. Gerade beim Thema Holz gibt es im deutschsprachigen Raum viel zu wenig solche Seiten. Ich finde es nur bedauerlich, wenn die Inhalte irgendwann kaum noch auffindbar sind und somit keinem mehr nutzen.

Gruß

Heiko


Pedder
Beiträge: 5803
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Ich freu mich auf die Holzzeitung.de

Beitrag von Pedder »


Hallo Heiko,

es ist ja nur gut, dass Du Dir die Domain gesichert hast. Besser als bei einer der roten, grünschwarzen oder tannengrünen Firmen.

Wenn Inhalte in Blogs verschwinden, liegt das daran, dass die Betreiber sich nicht genug Mühe geben (oder die Inhalte einfach nicht wichtig genug sind).

Eine der häufigst angeklickten Seite auf Old Ladies ist die Bedienungsanleitung für die Stanley 42x Schränkzange. Weil ich das Bild vernünftig benannt habe und Google "seine" Blogs bei der Suche bevorzugt (so zumindest mein Eindruck). Der Eintrag wird auch nach Monaten immer noch regelmäßig angeklickt.

Der mit Abstand am häufigsten angeklickte alte Einzelartikel ist aber der hier:

http://pedder-altedamenauskiel.blogspot.com/2010/03/nippel-nr-2-nib.html

Ich bekomme jedes Mal rote Ohren, wenn ich sehe, wonach die Menschen gesucht haben. Und muss grinsen, was sie dann finden.

Viele Grüße
Pedder


Andreas Winkler
Beiträge: 1137
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Ein interessanter Blog

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #127709]
Hallo Wolfgang,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuesten Errungenschaft !

Wirklich interessante Artikel, die sehr schön geschrieben sind. Sicher werde ich darin des öfteren lesen.
Einmalig ist natürlich das Video über die zwei Schweizer Werkzeugmacher - da fehlen mir die Worte ...

Der Blog ist m.E. angenehm aufgemacht, das rot der Überschriften stört mich nicht, was aber natürlich nur subjektiv ist.
Freue mich schon auf kommende Artikel !

Viele Grüße, Andreas



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Der Blog oder das Blog?

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #127705]
Sehr gelungener Blog, Wolfgang!

Habe mich sehr gefreut, dein Fachwissen und deine Werkzeugsammlung in dieser Form sehen zu können. Interessant und informativ - eine sofort gespeicherte Adresse!

Klaus



Antworten