Streichmaß *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Michael_I
Beiträge: 29
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:42
Kontaktdaten:

Streichmaß *MIT BILD*

Beitrag von Michael_I »


Guten Morgen,

Am Wochenende habe ich es endlich geschafft, ein Streichmaß, das schon lange auf meiner To-Do-Liste stand, zu bauen. Die Idee dazu hatte ich, nachdem ich in einigen Blogs darüber gelesen habe, diese beziehen sich alle auf einen frei herunterzuladenden Artikel aus Popular Woodworking (siehe Link).
Das Streichmaß ist ein Nachbau von einem Original aus Seatons tool chest , einer Werkzeugkiste aus dem 18. Jahrhundert, die nahezu unbenutzt und vollständig erhalten ist (Nachlesen loht sich und ist recht interessant).

Das Besondere an diesem Streichmaß ist, dass man es komplett einhändig bedienen kann, einstellen kann man es mit einem clever angebrachten Keil.

Das Nachbauen ist relativ unproblematisch, ich habe mich eigentlich genau an den Artikel gehalten, plus den einen oder anderen Fehler natürlich. Als Holz habe ich einen Rest Eiche benutzt - man könnte sicher ein schöneres nehmen, aber das war halt gerade da. So wie ich das sehe, baue ich davon eh noch mehrere...

Die Rundung oben habe ich mit der Handsäge und meinem schicken Flachwinkelhobel gemacht. Das war natürlich nicht das optimale Werkzeug, eine anständige Raspel wäre sicher besser geeignet. Da werde ich mich mal an den Hausherrn wenden, der weiß da sicher Abhilfe :)

Der Keil, der im Moment drin ist, ist nur ein Prototyp, die nette Rundung am Ende habe ich leider mit dem Stemmeisen weggeschossen, ich werd ihn wohl nochmal bauen. Im Moment kann er noch rausfallen, wenn man nicht aufpasst - ein großes Problem ist das aber nicht.

Was noch fehlt, ist die Nadel, die das tatsächliche Anreißen erledigt. Im Artikel stand, dass ein abgebrochener Bohrer ganz gut geeignet ist, aber ich hatte nur ganze und wollte keinen zerbrechen. Vielleicht finde ich irgendwo einen Stahlnagel, den ich dann anschleife.

Das Streichmaß liegt so, wie ich es gebaut habe, wirklich sehr gut in der Hand; das gefällt mir an sich viel besser als die anderen Streichmaße, die ich bisher so ausprobiert habe, da weiß man nie so recht, wie man sie halten soll.

Alles in allem ein Superprojekt, in ein paar Stunden zu erledigen, jedenfalls bis zu dem Stadium, das ich jetzt erreicht habe. Ein bisschen Finish und Feintuning brauchts noch, aber dafür wars am Samstag wirklcih zu heiß. Mein Gartenhaus erreicht an so einem Sommertag bestimmt 40°.

Und am Schluss kommt ein feines Werkzeug raus.



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

hübsches Streichmaß

Beitrag von Pedder »


Hallo Michael,

das gefällt mir gut. Ich finde zum bearbeiten von solchen Rundungen sind Feilen sehr gut. Ganz grob anfangen und dann bis runter zu hieb drei, dann reich es fast schon für eine Werkzeug.

Liebe Grüße
Pedder


Jochen Budke
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: hübsches Streichmaß

Beitrag von Jochen Budke »


Hallo Michael,
ein wirklich schönes Streichmaß und überschaubar in der Herstellung, das hat mich trotz sommerlicher Witterung zum Nachbau angeregt! Zumindest habe ich mir die Anleitung schon einmal ausgedruckt!
Danke für den Beitrag und den Link.

Jochen


Uwe Döttling
Beiträge: 65
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Streichmaß

Beitrag von Uwe Döttling »

[In Antwort auf #127178]
Hallo Michael
also mir gefällt das Streichmaß auch besonders gut. Wenn Du es überarbeitet hast zeige uns doch bitte noch ein Bild, vielleicht dann in Farbe. Vor allem würde mich dann interessieren wie Du das mit der Nadel gelöst hast.

Wie Pedder schon schrieb finde ich hier auch die Verwendung von Raspeln und Feilen als angebracht. Ich würde auf gar keine andere Idee kommen auch wenn manche das vielleicht nicht als "Standesgemäß" anschauen. Als gelernter Werkzeugmacher liegt mir das halt sehr nahe.

Gruß
Uwe



Michael_I
Beiträge: 29
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Streichmaß

Beitrag von Michael_I »


Guten Morgen,

Vielen Dank für Eure Kommentare!

Ich finde auch, dass Raspeln und Feilen hier das Werkzeug der Wahl gewesen wären. Aber in meinem Werkzeugregal herrscht gähnende Leere da, wo die Raspeln und Feilen sein sollten. Also eigentlich herrscht da keine gähnende Leere, sondern es liegt irgendwas anderes da - mein Punkt ist, dass ich noch keine Raspeln und Feilen habe :) Das ist etwas, was ich umgehend ändern muss. Könnt ihr irgendwelche Raspeln besonders empfehlen? Mir sind gewaltige Preisunterschiede aufgefallen.
Jedenfalls musste ich mir deswegen mit der Säge und dem Blockhobel behelfen.

Für die Nadel habe ich inzwischen ein Stück Federstahldraht akquiriert. Ich bin mir nicht sicher, ob der tatsächlich so heißt, jedenfalls ist er 3mm dick und extrem hart. Man kann ihn jedenfalls weder sägen noch feilen, nur schleifen. Bei Gelegenheit werde ich dann eine Spitze bzw. eine Schneide dranschleifen, ein 2.8mm-Loch in den Arm vom Streichmaß bohren und reinklopfen.
Aber so wie das aussieht, komme ich erst am Wochenende wieder in meine Werkstatt - dafür bringe ich dann ein Bild mit, versprochen.

Viele Grüße,
Michi



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Streichmaß

Beitrag von reinhold »


hallo Michael,

hast Du Dir mal überlegt, statt der Spitze ein Messer zu verwenden ?
Der Riss ist schärfer. Abgebrochene und entsprechend zugeschnittene Stichsägeblätter sind bestens geeignet.

Gruss
reinhold



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Raspeln und Feilen

Beitrag von reinhold »


Hallo Michael,
ich habe mit den Nicholson-Feilen und Raspeln beim Hausherrn gute Erfahrungen gemacht, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Für den Anfang ist es sicher nicht notwendig, mit handgehauenen Feilen/Raspeln einzusteigen.

gruss
reinhold


Jan Baumann
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Streichmaß *MIT BILD*

Beitrag von Jan Baumann »

[In Antwort auf #127178]
Hallo Michael,

vielen Dank für den Link zum Popular Woodworking Artikel. Ich habe dieses Streichmaß nun auch einmal nachgebaut und ich muß sagen, die einhändige Handhabung ist sehr viel angenehmer als das Feststellen mit einer Rändelschraube.

Viele Grüße
Jan



Michael_I
Beiträge: 29
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Streichmaß

Beitrag von Michael_I »


Wow, das sieht ja super aus, viel schöner als meins!
Aber jetzt hab ich Raspeln und Feilen, vielleicht bau ich gleich noch eins...

Was willst Du denn zum Anreißen nehmen? Ich hab gerade einen angeschliffenen Stahldraht - aber das geht nicht gescheit. Wenn man quer zur Faser anreißt, dann reißt das hässlich ein. Vielleicht probiere ich als nächstes mal eine Klinge, aus einem Stichsägeblatt.

Grüße,

Michi



Jan Baumann
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Streichmaß

Beitrag von Jan Baumann »


Ich muss sagen, ich habe mir auch viel Mühe beim Bau gegeben. Es hat bestimmt 2,5h gedauert.
Um den Anreisser zu bauen habe ich ganz entspannt einen 2mm Bohrer von meinem Schwiegervater auf dem Schleifbock zertrennt und dann eingeklebt. Geschärft habe ich die Schneide mit Diamantfeilen. Das Anreissen quer zur Faser geht damit prima!

Viele Grüße
Jan



Antworten