Bogen Birke/ Pflaume

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Mikael Schmitz
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Mikael Schmitz »


Hallo zusammen, ich habe meinen neuen Bogen fertiggestellt.
Gearbeitet aus einem Birke-Spaltling mit aufgeklebtem Griffstück aus Pflaume.
Masse: ca. 58" 30#@28" (nur geschätzt, da noch nicht eingeschossen)







Alles ins Gold
Michael Schmitz



Stefan K.
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Stefan K. »


Hallo Michael,

schöner Bogen! Hast du keine Bedenken wegen dem "Ast" über dem Griffstück?

Gruß Stefan


Mikael Schmitz
Beiträge: 22
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Mikael Schmitz »


Hallo Stefan, natürlich habe ich Bedenken, aber weniger dass der Würfarm an den Ast nachgibt; er ist da Dicker als der Rest; sonder weil dieser Bereich nicht so wie der Rest von Wurfarm normal arbeiten kann. Dadurch erhöht sich die Belastung für den ohnehin nicht besonders langen WA erheblich.
Im schlimmsten Fall hab ich wenigstens an Erfahrung gewonnen.
Birke hat auch den Makel, dass Jahresringe kaum zu erkennen sind, was die herausarbeitung eines durchgehenden Rückens sehr schwierig macht.
Mfg Michael


Bernhard Lechner

Re: Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Bernhard Lechner »


Schöner Bogen.
Es freut mich dass es noch Personen gibt die auch mal aus den nicht typischen Bogenhölzern einen Bogen bauen.
Birke ergibt einen sehr schnellen Bogen. Zwecks der Jahresringe kann ich nur eines empfehlen. Vorsichtig Entrinden und gleich den ersten Jahresring als Bogenrücken nehmen.
Der Tiller Deines Bogen sieht fast gleich aus wie der meines letzten Osage Bogen.
Durch Äste im oberen Wurfarm sind die letzten 25cm steif. Dadurch biegt er sich stärker als der untere. Sieht s.....e aus aber er wirft hervorragend.
Samstag wird er beim Turnier das erstmal benutzt.

God save king Henry (wie wir Clout-Schützen sagen)

lg Bernhard



Michael Schmitz

Re: Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Michael Schmitz »


Hallo Bernhard, Danke für Deinen Zuspruch. Das mit dem Entrinden war bei meinem Spaltling nicht so einfach, anstell von Rinde war ca. 2- 3cm dicke Borke und es war eine ziemliche Plackerei die mit dem Zugmesser herunter zu bekommen.
MfG Michael



Bernhard Lechner

Re: Bogen Birke/ Pflaume

Beitrag von Bernhard Lechner »


Kenne ich.
Meiner Beobachtung nach ist nur die Sandbirke und Hainbuche (ja die gehört zu den Birken) die einzige Birkenart welche eine Rinde im herkömlichen Sinn haben.
Sandbirke

Bernhard



Antworten