Hobelbankgestell versteifen
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Ulmia und der vergehende Ruhm
[In Antwort auf #127000]
Hallo Rolf,
> Dabei ist meine Bank handwerklich noch nicht mal gut! Irgendwo habe ich
> gelesen, man baut sich mindestens zwei Bänke im Leben, weil man am ersten
> Projekt lernt. Scheint zu stimmen, nur dieses Mal hätte ich eine Hobelbank,
> um eine Hobelbank zu bauen! :-)Mal sehen, vielleicht gehe ichs an!
mach das nicht. Du hast doch eine schöne Bank. Steck die Zeit lieber Projekte
wie Möbel. Das ist doch das eigentliche Ziel unseres Hobbys. Eine Hobelbank
ist nur ein Werkzeug, an dem man arbeitet, kein heiliger Gral...
--
Dirk
Hallo Rolf,
> Dabei ist meine Bank handwerklich noch nicht mal gut! Irgendwo habe ich
> gelesen, man baut sich mindestens zwei Bänke im Leben, weil man am ersten
> Projekt lernt. Scheint zu stimmen, nur dieses Mal hätte ich eine Hobelbank,
> um eine Hobelbank zu bauen! :-)Mal sehen, vielleicht gehe ichs an!
mach das nicht. Du hast doch eine schöne Bank. Steck die Zeit lieber Projekte
wie Möbel. Das ist doch das eigentliche Ziel unseres Hobbys. Eine Hobelbank
ist nur ein Werkzeug, an dem man arbeitet, kein heiliger Gral...
--
Dirk
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Warum nicht?
...vielleicht liegt es mir ja gerade, Hobelbänke zu bauen? Vielleicht ist das mein Hobby? :-)
Ich werds herausfinden!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 2. Nov 2012, 13:40
Re: Trittschalldämmung
[In Antwort auf #126997]
Ok, dann sollte ich aber mit einer dickeren Platte und/oder etwas Versteifung was für meine Zwecke passendes hinbekommen. Danke :)
Ok, dann sollte ich aber mit einer dickeren Platte und/oder etwas Versteifung was für meine Zwecke passendes hinbekommen. Danke :)
Re: Aber, es gibt sie noch...
[In Antwort auf #127006]
Zitat Friedrich: "Eine Hobelbank mit Weißbuchengestell und 9 x 12 Querschnitt, das muss wohl ein altes Schätzchen sein."
Alt? Mein Schätzchen ist gerade mal zwei Monata alt! Deshalb würde ich Dietrichs Aufzählung um die Sandbänke ergänzen, auch wenn sie eine gewisse Sonderstellung einnehmen...
Zitat Friedrich: "Eine Hobelbank mit Weißbuchengestell und 9 x 12 Querschnitt, das muss wohl ein altes Schätzchen sein."
Alt? Mein Schätzchen ist gerade mal zwei Monata alt! Deshalb würde ich Dietrichs Aufzählung um die Sandbänke ergänzen, auch wenn sie eine gewisse Sonderstellung einnehmen...
Re: Aber, es gibt sie noch... *MIT BILD*
[In Antwort auf #127007]
Jetzt habe ich vergessen euch das Bild von meinen beiden Schätzchen anzuhängen!
Die Hobelbank steht da nur provisorisch bis die Werkstatt fertig ist, besonders der Fußboden ist eine Katastrophe.
Maria

Jetzt habe ich vergessen euch das Bild von meinen beiden Schätzchen anzuhängen!
Die Hobelbank steht da nur provisorisch bis die Werkstatt fertig ist, besonders der Fußboden ist eine Katastrophe.
Maria

-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Aaaah!
Hallo Maria,
auch wenn das kleine Schätzchen der Hobelbank eindeutig die Schau stiehlt: Schön,das Ding mal zu sehen! (ich war nicht davon ausgegangen dass Du wirklich so eine Sand- Bank hast).
Ich wünsche Dir viel Freude damit.
Friedrich
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Dirk, lass ihn!
[In Antwort auf #127008]
man weiss ja nicht, was sich daraus entwickelt... vielleicht kann man da eines tages maßgeschneiderte handgefertigte Hobelbänke bekommen, so wie bei unsreen tapferen Sägenspezialisten....
Friedrich
man weiss ja nicht, was sich daraus entwickelt... vielleicht kann man da eines tages maßgeschneiderte handgefertigte Hobelbänke bekommen, so wie bei unsreen tapferen Sägenspezialisten....
Friedrich
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Wenn ich im Ruhestand bin!
....könnte das durchaus passieren! :-)
Gruss
Rolf
Re: Aber, es gibt sie noch...
[In Antwort auf #127007]
Hallo Dirk,
nein, der Schrank hat keinerlei Einfluß auf die Stabilität der Bank.
Der Schubladenschrank wurde einfach zwischen die oberen und unten Schwingen geschoben, und hat wie man sieht auch ein wenig "Luft" rundum.
Ich habe das auch so gemacht, allerdings sind die Schwingen höher als bei Diefenbach, der einzige Kritikpunkt an der Diefenbach Bank...meiner Meinung.
Natürlich könnte man einen Unterschrank so integrieren das er "mit trägt", das wäre aber dann keine klassische europ. Hobelbank mehr.
Gruß Dietrich
Hallo Dirk,
nein, der Schrank hat keinerlei Einfluß auf die Stabilität der Bank.
Der Schubladenschrank wurde einfach zwischen die oberen und unten Schwingen geschoben, und hat wie man sieht auch ein wenig "Luft" rundum.
Ich habe das auch so gemacht, allerdings sind die Schwingen höher als bei Diefenbach, der einzige Kritikpunkt an der Diefenbach Bank...meiner Meinung.
Natürlich könnte man einen Unterschrank so integrieren das er "mit trägt", das wäre aber dann keine klassische europ. Hobelbank mehr.
Gruß Dietrich