Schleifsteine abrichten

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Schleifsteine abrichten

Beitrag von Rolf Richard »


....mache ich in der Regel mittels einer Fliese und draufgelegtem Schleifpapier.

Meine Frage: in welchem Verhältnis sollte die Körnung des Papiers zur Körnung des Steins stehen? Mir ist bekannt, dass die beiden Zahlenwerte nicht direkt vergleichbar sind.

Um welche Steine gehts?

- Naniwa 120
- Cerax 1000
- Cerax 8000

Gruss

Rolf



Gerald Jung
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Schleifsteine abrichten

Beitrag von Gerald Jung »


Hallo Rolf,

David Charlesworth erwähnt in seiner DVD "Plane Sharpening", dass er mit Schleifpapier der Körnung 180 bis 240 sehr gute Ergebnisse erhält. Er glättet dabei King-Steine mit 800 und 8000.

Meine Erfahrung zeigt, dass sogar mit 100er-Körnung sehr gut gearbeitet werden kann, wenn mit einem groben Stein begonnen wird (bei mir 220er-Sun und 400er-Naniwa Chosera). Danach geht es mit 1000, 3000 und 8000 weiter (Naniwa Chosera, Naniwa Junpaku und King G-1). Bis ich bei den feinen Steinen bin, habe ich das 100er-Schleifpapier schon so oft verwendet (ich glätte die Wassersteine alle 2...3 Minuten), dass das Schleifpapier sehr "mild" geworden ist.

Wichtig ist allerdings, dass ich jeden Stein vor Benutzung mit einem Nagura-Stein vorbereite. Nagura ist ein kleiner, eher rauer Stein, der die Oberfläche des Wassersteins glättet, reinigt und eine erste Togusa (Schleifschlamm) aufbaut. Gerade der 8000er-King schleift ohne Nagura-Vorbereitung sehr "gefühlslos", mit Togusa aber sehr cremig (hahaha) und mit Spiegelpolitur!

Kurzfassung: Benötigt man unterschiedliche Schleifpapierkörnungen für unterschiedliche Wassersteinkörnungen? Ich glaube nicht - schaden kann es aber auch nicht.

Gerald



Antworten