Zusätzliche Bankhakenlöcher
Zusätzliche Bankhakenlöcher
Liebe Fachleute im Forum,
ich würde gerne meine Hobelbank, ausgestattet bisher mit eckigen Bankhakenlöchern (2 Reihen vorn/hinten), um runde Löcher erweitern, weil ich die Veritas-Spannsysteme einsetzen möchte (im wesentlichen Bench Holddown, Bank Anker etc). Jetzt habe ich aber Zweifel an der Wahl der Position für diese Löcher. Eine Idee wäre einfach zwischen den rechteckigen - da ist jedoch nur etwa 75mm Platz; ich habe ich Bedenken, dass ich mit den 19mm-Löchern die Platte zu sehr schwäche. Gehe ich in die Platten-Mitte, so lande ich im Bereich der schwächeren Platte (50mm Stärke statt 100mm am Rand). Reicht das für die Spannelemente? Hat jemand vieleicht Erfahrungen/Tipps, an welchen Positionen man die Werkbank am Besten mit 19mm-Bohrungen versehen sollte?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße
Joe
- Andreas S.
- Beiträge: 309
- Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Moin, moin Joe
ich hab' meine Platte vorne mit zwei Reihen, hinten mit einer Reihe und stirnseitig mit einer Reihe Löcher 3/4" versehen. Vordere Reihe zwischen die vorhandenen rechteckigen Bankhakenlöcher, stirnseitig in die rechteckigen Bankhakenlöcher. Dann noch je zwei in die Vorder- und Hinterzange.
Plattenstärke wie bei Dir angegeben.
Bei mir geht das mit den bench holddown, benchpubs und anderen Veritas-Spannelementen hervorragend. Würd' ich jederzeit wieder machen.
Gruß aus Hamburg
Andreas
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Hallo Joe,
herzlich willkommen im Forum.
Für einen Holddown würde ich mir keine Reihe von Löchern machen, sondern ein oder zwei einzelne eher zentral gelegene. Di sollten so platziert sein, dass man ein Brett um Zingen über einem Bein festhalten kann.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
[In Antwort auf #126247]
Moin Joe
ähnlich wie Andreas habe ich das vor zwei Jahren in einem Anfall von: "toll was es von Veritas für 19mm als gibt" auch gemacht.
Ich würde es aber nicht mehr machen. Ich brauche es viel zu selten, nehme doch meistens die alten eckigen Bankhaken. Ständig fällt etwas das ich auf die Bank lege (Schrauben, Stift, Späne, ...) durch die Löcher. Ich habe mir wirklich schon überlegt ob ich sie wieder zustopfe, vor allem die hintere zweite Reihe von Löchern. Die habe ich eigentlich noch nie gebraucht ...
Was wirklich ganz gut ist und nicht stört sind die horizontalen Löcher vorne.
Wenn ich es noch mal machen würde dann nur diese, und eventuell einen Adapter konstruieren von eckig original auf rund 19mm.
Grüße aus Heidelberg - Michael
Moin Joe
ähnlich wie Andreas habe ich das vor zwei Jahren in einem Anfall von: "toll was es von Veritas für 19mm als gibt" auch gemacht.
Ich würde es aber nicht mehr machen. Ich brauche es viel zu selten, nehme doch meistens die alten eckigen Bankhaken. Ständig fällt etwas das ich auf die Bank lege (Schrauben, Stift, Späne, ...) durch die Löcher. Ich habe mir wirklich schon überlegt ob ich sie wieder zustopfe, vor allem die hintere zweite Reihe von Löchern. Die habe ich eigentlich noch nie gebraucht ...
Was wirklich ganz gut ist und nicht stört sind die horizontalen Löcher vorne.
Wenn ich es noch mal machen würde dann nur diese, und eventuell einen Adapter konstruieren von eckig original auf rund 19mm.
Grüße aus Heidelberg - Michael
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Hallo Michael,
steck doch einfach in die nicht gebrauchten Bohrungen Holzdübel rein. Die bleiben erstaunlich gut in Position
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Dübel in 19 mm? ;-)...ich habe auf die vielen Löcher verzichtet...fand ich auch nicht so gut, eine Hobelbank zu durchlöchern
Gruß
Heinrich
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Hallo Heinrich,
nicht 19 mm, aber 3/4 Zoll.
Gruss
Rolf
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
[In Antwort auf #126263]
hallo,
ich nehme für diesen Zweck Weinkorken.
Sie halten gut und lassen sich selbst in Sacklöchern leicht entfernen.
Gruss
reinhold
hallo,
ich nehme für diesen Zweck Weinkorken.
Sie halten gut und lassen sich selbst in Sacklöchern leicht entfernen.
Gruss
reinhold
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Zusätzliche Bankhakenlöcher
Hallo Reinhold,
für die Sacklöcher - meine Bank hat nur eins, das war allerdings unumgänglich! - brauchst Du dann aber einen Korkenzieher? :-)
Gruss
Rolf