Hobelmeisterschaft

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Gerds Hobel *MIT BILD*

Beitrag von Pedder »


Hallo Urs,

Du gibst mir sozusagen das Stichwort, um die Bilder von Gerds Hobel zu zeigen, die er mir geschickt hat. Vielleicht mag er lieber selbst etwas dazu sagen.





Übrigens hat mir Gerd bestätigt, dass es sich um eins von "seinen Eisen" handelt. Angesichts dieser Ergebnisse sind sie wohl über jeden Zweifel erhaben. Ich wüsste ja gern, aus welchem Holz der geschnitzt ist. Ist das Wengé?

Nicht zuletzt auch meinen Glückwunsch an Gerd und Friedrich. Bei Dir Friedrich freut es mich besonders, dass Du jemanden gefunden hast, der noch akribischer schärft. ;o)

Liebe Grüße
Pedder



Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Ein toller Hobel

Beitrag von Christoph Nowag »


Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen und zu den für mich unglaublichen Hobel-Ergebnissen.

Und Gerds Hobel sieht für meine Augen nur noch schön aus. Ein ganz tolles Teil.

Viele Grüße
Christoph


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meister der Herzen, sozusagen

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #125455]
Hallo Friedrich,

vielen Dank für den schönen Bericht. Als ich letzte Woche meiner
Frau von der Hobelmeisterschaft erzählt habe, sagte sie: "Fahr doch
mit und helf dem Friedrich ein bisschen". Quasi als Roadie. :-)

Hätte ich auch gerne gemacht, nur habe ich nicht auf den Termin
geschaut. Naja, vielleicht fahre ich ja nächstes Jahr mit. Auch
wenn ich nicht selber hobeln würde, es wäre sicherlich sehr
interessant.

--
Dirk


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Gerds Hobel mit noch einem Bild *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #125463]
Ich habe immer mit zwei Hobeln gearbeitet. Mit dem 28 Zoll Jointer habe ich vor jedem Durchgang das Brett plan gehobelt, da ich befürchtete dass eine hohle Fläche durch den kurzen Hobel entstanden sein könnte. Es hat gut funktioniert. Vieleicht trete ich nächstes Jahr mit einem Jointer an.
Gruss Gerd.



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Glückwunsch und Respekt!

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #125455]
Hallo Friedrich, hallo Gerd,

mit Begeisterung habe ich die Beiträge und Fotos von der Hobelmeisterschaft gelesen und angeschaut. Wirklich beeindruckend, wie ihr euch geschlagen habt. Wenn ich die von Pedder eingestellten Bilder von Gerds Hobel so anschaue, vor allem diesen Hauch von Spänen, dann muss ich neidlos anerkennen, das nicht annähernd so zu können. Es ist ein schöner Wettbewerb, der die Extremleistungen der Werkzeuge und ihrer "Meister" gut veranschaulicht. Wie aber Friedrich schon schrieb, ist der Aussagewert begerenzt, weil die Hobel auf speziell hierfür ausgesuchtem Holz ihr Können zeigen durften.

In der Realität ist jedoch der Hobel, der die dünnsten Späne produzieren kann, noch lange nicht der beste. Für mich ist der beste Hobel der, der mit unterschiedlichen Hölzern zurecht kommt und immer noch saubere Oberflächen hinterlässt. Gerade die Japaner, die auf Weichholz bestimmt unglaubliche Ergebnisse erzielen, haben mit den meisten Harthölzern enorme Probleme. Erst recht, wenn der Faserverlauf etwas wild ist. Dort erreicht ein sauber eingestellter "Eisenhaufen" mit steilem Schnittwinkel sogar in den Händen eines Ungeübten (wie mir :-)) Ergebnisse, vor denen auch der beste Japan-Hobel in die Knie geht.

Vielleicht nehmt ihr beiden zur nächsten Meisterschaft ein wechseldrehwüchsiges Stück Hartholz mit und bittet die japanische Konkurrenz "ausserhalb des Protokolls" um ein Tänzchen. Jede Wette, dass die entweder kneifen oder verlieren :-)

Viele Grüsse
Klaus



Christoph Scholz
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Glückwunsch und Respekt!

Beitrag von Christoph Scholz »


Interessanter Vorschlag. Die traditionellen Chinesischen Hobel schneinden mit schwierigen Harthoelzer ausgesprochen gut ab.



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Schärfsymposium

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #125457]
Hallo Friedrich,

offensichtlich warst du nicht unbeteuligt an der Leistung der vor dir plazierten Hobelkünstler ...



Viele Grüsse
Klaus



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Hier der Link, sorry

Beitrag von Klaus Kretschmar »

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Noch ein Versuch

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #125457]
Ich bekomme den Link nicht hochgeladen, obwohl er in der Vorschau angezeigt wird. Noch ein Versuch mit Handeingabe:

http://www.hobelmeisterschaft.de

Klaus



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Glückwunsch und Respekt! *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #125470]
Hallo Klaus,

meintest du so ein Brett.

Gruss Gerd.



Antworten