Holzkitt selber herstellen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Monika Nisius

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Monika Nisius »

[In Antwort auf #97461]
Hallo Herr Stein, (Ihr Beitrag vom 31.12.03-17.20 Uhr)

ich restauriere meine Altbauwohnung und brenne dabei alle Lacke von den Türen, Fußleisten, Fensterbänken und sonstigen Leisten ab. Bisher benutzte ich den fertigen Holzkitt aus dem Baumarkt. Resultat unbefriedigend, weil der Farbton
nie wirklich passt, der Kitt schrumpft und sich die Kittfarbe beim nachfolgenden Ölen nicht mit verändert. Frustrierend. Mit Schleifstaub kann ich handeln und somit wäre ich sehr daran interessiert, mir meinen Holzkitt endlich wirklich passend, selbst herzustellen.
Würden Sie mir dazu den Namen + die Firma Ihrer einkomponentigen Kittlösung mailen und mir vielleicht noch das Rezept zum Anrühren verraten? Ich würde mich so sehr freuen.
Danke im voraus und
freundliche Grüße,
Monika Nisius


justus

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von justus »

[In Antwort auf #99396]
guude,

es gibt von vielen lackherstellern lacke zur herstellung von holzpaste aus schleifstaub, auf wasser- und lösemittelbasis, insbesondere bei den spezialisten für parkettlacke. echtes parkett wird nach dem ersten schliff damit abgespachtelt.
das beste mir bekannte produkt ist
http://www.almarit.de/index.php?topic=a2_01_04

gut holz! justus.


Herbert S.
Beiträge: 331
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Herbert S. »


Hallo Monika

Erst jetzt habe ich Deinen Beitrag gelesen.

Die Bezugsquelle für die Holzkittlösung steht in meinem Beitrag. Auch die Telefonnummer ist angegeben. Dort erfährst Du mit Sicherheit einen Händler in Deiner Nähe, welcher die Lösung verkauft.

Das Anrühren des Kittes ist ganz einfach. Einen Klecks der Lösung auf eine ebene Fläche geben. Gesiebter Holzstaub darüber und mit einem alten Stecheisen so lange vermengen, bis ein Teig entsteht, welcher nicht mehr verläuft.
Nicht so viel anrühren, da das Zeug sehr schnell eintrocknet. Die kann verhindert werden, wenn man es luftdicht verschließt.

Gruss Herbert



Hildegard Bergbauer

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Hildegard Bergbauer »

[In Antwort auf #97459]
Bitte, ich hätte einfach gerne gewußt wie man Holzkitt herstellt. Holzstaub nehmen und Weißleim dazu und verrühren? Er ist für außen!!

Ich freue mich auf Antwort. danke

liebe Grüße an alle Holzwürmer!

Hildegard


Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Hildegard,

Holzstaub und Weißleim nimmt mal zumindest kein Öl an, d.h. wenn Du dein gekittetes Holz mit Öl behandelst, verändert sich die Holzfarbe aber der Kitt nicht.

Soll der Kitt für bewittertes oder geschütztes Holz sein? Bei frei bewittertem das nicht lackiert wird hätte ich Bedenken das der Kitt nicht lange da bleibt wo er sein sollte. Im Aussenbereich würde ich mich eher an Querholzstopfen oder in Richtung Ausspanen für längliche Probleme orientieren.

Und zumindest D3 Leim verwenden, frei bewittert evtl. besser D4 oder Epoxydharz. PU schäumt und gibt oft ziemlich unangenehme Verschmutzungen, die nur mechanisch zu beseitigen sind.

Viele Grüße

Marcus



Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Lösung zum Herstellen von Holzkitt

Beitrag von Pedder »


Hallo Hildegard,

hier ein link zu der oben von Herbert S. vorgestellten Speziallösung. Deren "Knetholz" soll für Außen einsetzbar sein. Die Speziallösung soll ähnliche Eigenschaften haben. Ich würde dort mal anrufen.

Liebe Grüße
Pedder

Holzkitt-Schmid
Michael Bahmer e. K.
Schmalbachstraße 23
D-74626 Bretzfeld-Schwabbach
Tel. +49(0)7946/942121
Fax. +49(0)7946/942289
http://www.holzkitt.de



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Edi Kottmair »

[In Antwort auf #125494]
Hallo,

Weißleim funktioniert nicht, selbst wenn das versch. Leute behaupten. Weißleim besteht (vereinfacht) zu 50 % aus Kunststoff und zu 50 % aus Wasser. Dieses Wasser verdunstet und der "Kitt" schrumpft. Deshalb ist Weißleim nicht zum Füllen von Löchern und Rissen geeignet. Abgesehen davon ist Weißleim nicht für draußen geeignet. Auch ich verwende die Speziallösung MS, die man mit Schleifstaub mischt, wie von Pedder empfohlen.
Käufliche Holzkitte benütze ich nicht mehr, weil man für jede Holzart einen anderen braucht und weil sie sich nicht verfärben wie das Holz selbst. Anfänglich sehen die reparierten Stellen zwar gut aus, aber langfristig sieht man wieder hässliche Flecken.

Viele Grüße von
Edi



Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Holzkitt selber herstellen

Beitrag von Pedder »


Hallo Edi,

nur zur Klarstellung, ich empfehle hier nichts aus eigener Erfahrung. Der thread ist nur so unübersichtlich, dass ich die Empfehlung von Herbert S. hier noch einmal direkt an Hildegads Frage gestellt habe. Denn offensichtlich war sie übersehen worden.

Liebe Grüße
Pedder



Antworten