Plattbankfragen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Philipp,

super wie du die PB wieder hinbekommen hast, ähnliche Probleme hab ich auch.
Außerdem sind es sollche Projekte, die mich hier im Forum ansprechen und nicht die, die in meinen Augen schon an Schwarzarbeit genzen. Auch möchte ich dich unterstützen trotz des Aufwandes bei der Handarbeit zu bleiben. Denn Maschinen sind teuer, laut, gefährlich und PB-Fräser haben immer noch die dicken Profile und so einen Fäser kann man nur mit sehr großen Aufand ändern.

Grüße aus dem Westen und viel Gedult

Bert



Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Christof Hartge »


Herzlichen Glückwunsch, Philipp,

zur gelungenen Wiederinbetriebnahme.
Die Schwierigkeiten, die du schilderst, habe ich ganz ähnlich auch erlebt. Auch ich habe mit dem Winkel während des Hobelns gespielt. Irgenwann habe ich begriffen, dass es einem die Arbeit erleichtert, wenn man sich klar macht welche Fläche eigentlich wann in der Arbeitsfolge sauber aussehen muß. Ich habe auch gerne mit einem Simshobel, Ziehklinge nachgeputzt.
Auf diesem Hobel muß man sich einarbeiten. Und das ist bei einem einzigen Projekt wirklich nicht so einfach.

Viele Grüße, Christof.



Alexander Tausch
Beiträge: 257
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Alexander Tausch »

[In Antwort auf #125416]
Hallo Philipp,

das sieht sehr gut aus, klasse Arbeit! Das Bild der Füllung spricht ja für sich. Schön, wenn so ein altes Stück wieder läuft. Wo auf dieser Erde wurde der Hobel denn gebaut und wann?

Gruß Alex



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Philipp,

ich mag solche Beiträge über hölzerne Hobel total gerne.
Natürlich freue ich mich für Dich, das er so gut funktioniert und wünsche Dir viel Freude daran.
Vielen Dank für die Bilder!

Viele Grüsse, Thomas



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #125416]
Hallo Philipp,

schöner Hobelgriff und der Ast beweist, dass der Hobel sehr gut läuft, oder?

Liebe Grüße
Pedder

...der heute auch mal wieder einen Import aus England angeleiert hat, aber nicht über eaby. ;o)



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Philipp »

[In Antwort auf #125420]
Grüße in die Runde!

Danke für Eure Rückmeldungen - ich hatte erst gedacht, daß das Thema keinen interessiert.

Christof, Du sprichst mit Deinen Erfahrungen wichtige Punkte an! Das Spielen mit dem Winkel ist eigentlich tückisch und paßt nicht zur Bau-/Funktionsweise dieses Hobels. Kippt man die PB nämlich stärker auf die Anschlagsseite ab, dann erreichen Messerkante und Vorschneider nicht mehr die vorher gehobelte Stufe. Diese wandert dann mit zunehmender Hobeltiefe immer weiter in Anschlagsrichtung und muß mit dem Simshobel nachgearbeitet werden.

Ich kann Deiner Aussage, daß man sch auf diesen Hobel einarbeiten muß, daher nur voll zustimmen.

Aber mal 'ne kleine Frage an Euch: aus welchem Holz ist die Füllung? ;-)

Viele Grüße
Philipp



Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Plattbankrestauration *BILDER*

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Philipp,

sieht nach euro Kirschbaum aus.

Gruß Bert


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Holzart

Beitrag von Philipp »


Hallo Bert,

ne, das wäre ja zu einfach, außerdem fehlt der rötlich-braune Ton.

Gruß, Philipp


Bert Wallraffallo

Re: Holzart

Beitrag von Bert Wallraffallo »


Hallo Philipp,

der Lichteinfall ist auch nicht sehr glücklich und ich hatte schon Kirschbaum, der sehr schwach gefärbt war und bei dieser Fragestellung hätte ich auch drauf kommen können, daß es kein Kirschbaum ist.
Laub- oder Nadelholz?

Gruß Bert


Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Holzart

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Philipp,

hm, schwierig zu sagen, wenn man das Holz nur auf einem Bild sieht.
Könnte es Eibenholz sein ?

Gruß, Andreas



Antworten