Liebe Leute,
neben dem Holzwerken habe ich noch eine zweites Hobby: Faltbootfahren. Ich würde auch gerne mal einen meiner Söhne mitnehmen, aber leider passt in mein guten altes Faltboot immer nur eine Person. Also dachte ich: Warum sollte das eine, dem anderen Hobby nicht dem anderen helfen? Eine ganze Zeit ging mit experimentieren herum. Ich will nicht Plastik und Aluminium für ein Gerüst verwenden, soviel ist klar. Das üblicherweise verwendete wasserfeste Sperrholz mag ich auch nicht, weil ich um die Schneiden meiner Werkzeuge fürchte.
Inzwischen bin ich für die 6 Spanten auf folgende Konstruktion verfallen:

Es handelt sich einen Doppel-T-Träger.: Der Kern besteht aus zwei Lagen Lärchenholz. Die beiden 4mm Lagen sind überlappend verleimt. Die Maserung ist in jeder Lage jweils so orientiert, dass sie Belastungen möglichst gut tragen kann.
Die "Ränder" des Doppel-T-Trägers sind aus 16 mm breiter Eiche, die mit einer 8mm Nut das Lärchenholz umgreift. Das nächste Bild zeigt den fertigen Spant:

Davor liegt das Layout für den nächsten Spant mit der ersten Lage Lärchenholz, die mit ein wenig Bastelkleber an die Pappe geheftet ist.
Wenn die zweite Lage fest mit ersten verleimt ist, wird die Pappe gelöst und die Eiche-Leisten kommen dazu.
Viele Grüße, Christof.