Neue Forumsplattform

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Horst Hohoff
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Neue Forumsplattform

Beitrag von Horst Hohoff »


Nachdem unser Hausherr seine Internetseite dem Stand der Technik angepasst hat möchte ich nun mal eine vielleicht eine etwas ketzerische Frage stellen:
Wann kriegen wir denn mal eine vernünftige Plattform für unser Forum?
Ich finde die Plattform diese Forums die dämlichste und umständlichste, die mir bis jetzt begegnet ist. Ich lese und schreibe auch in einigen anderen Foren ( deutsche Drechslerforen, Sawmill Creek, UK Workshop ) die alle eine sehr viel übersichtlichere Plattform haben als dieses.
Ich fände es schön, wenn diesem Forum auch eine solche Plattform spendiert würde. Es ist sicher auch viel Arbeit, aber man könnte ja erst mal die neuesten Beiträge des alten Forums ins neue stellen und dann nach und nach die älteren hinzufügen, und dabei das alte Forum zum Lesen offen halten. Neue Beiträge können aber nur noch im neuen gepostet werden.
Welche Themenbereiche gewählt werden sollen, kann man ja diskutieren. Hier mal ein Vorschlag für den Anfang ( es gibt bestimmt noch viele weitere Ideen )
WERKZEUGE mit den Unterkapiteln Hobel, Sägen, Stemmeisen , Sontiges
ARBEITSTECHNIKEN:
OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
GALERIE

Gruß
Horst Hohoff



Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Horst,

empfinde es komplett gegenteilig :

das Forum erscheint mir so wie es ist, hervorragend. Eine unendliche Unterteilung in x-Untergebiete bringt in meinen Augen nichts, außer viel Aufwand für den Verwalter.
Wir haben eine klare Aufteilung in Hand- und Maschinenarbeit sowie einen Marktplatz und auch einen Platz für Werkstattbilder u.ä. Das empfinde ich als sehr übersichtlich und das reicht in meinen Augen vollkommen.

Gruß, Andreas



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Horst,

mir geht es wie Andreas. Ich finde mich im hiesigen Forum schneller und besser zurecht, als in anderen Foren, in denen ich aber seltener unterwegs bin. Einzig die Suchfunktion dieses Forums finde ich nicht optimal.

Grüsse
Klaus


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #123878]
Hallo Horst,

mir geht es ähnlich wie Andreas.

Eine weitere Aufteilung finde ich auf jeden Fall unnötig. Das wäre erst bei wesentlich mehr Beiträgen sinnvoll. In der jetzigen Situation würde das eine zusätzliche Ebene bedeuten, durch die man sich durchklicken muß. Das richtige Einsortieren seiner Beiträge ist auch nicht ganz einfach, weil viele Themen sich nicht auf eine Sparte festlegen lassen.

Auch die Oberfläche unserer Foren finde ich gut. Es gibt keinen unnötigen Ballast und massenhaft Werbung wie in anderen Foren. Das Drechsler-Forum ist ein ziemlich abschreckendes Beispiel, weil man sich schwer tut überhaupt den Eingang zu finden.

Wenn ich das Forum im Firefox aufrufe, sehe ich auf einen Blick, welche Beiträge neu sind. Ich klicke einen interessanten Beitrag an, und zwar so, daß er in einem neuen Tab liegt (mittlere Maustaste/-rad). Dort lese ich dann diesen und andere Beiträge zu diesem Thema. Bin ich fertig, schließe ich das Tab mit Strg+W. Damit lande ich in der ursprünglichen Übersicht. Die gelesenen Links haben ihre Farbe verändert und ich schaue, was mich von den ungelesenen noch interessiert. Einfacher geht's kaum. Manches Mal wäre es besser, wenn man alle Beiträge eines Themas auf einer Seite sehen könnte. Aber in den meisten Fällen (vor allem bei größeren Beiträgen) wäre das zu viel.

Fazit: Ich sehe keinen Grund etwas zu ändern.

Gruß, Wolfgang



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

kann man doch

Beitrag von Pedder »


Einstellungen Guestbook wählen.


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von reinhold »

[In Antwort auf #123878]
hallo,
nein, bitte nicht !
Ich finde dieses Forum gut so, übersichtlich , leicht zu bedienen.
Bitte beibehalten !

Meine Erfahrung mit anderen Foren (Drechsler, Bonsai, Dudelsäcke) ist die, dass die Foren mit der hohen Anzahl an Einzelthemen schlechter zu bedienen sind und die Inhalte weniger gut organisiert sind. Das klingt vielleicht überraschend, weil man geneigt ist, eine weitere Unterteilung als Fortschritt zu sehen´. Aber nach meiner Erfahrung werden die Foren dadurch unübersichtlicher.

viele Grüsse
reinhold



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

foren aus der sicht des screendesigners

Beitrag von Thomas Schuermann »


Einen schönen guten Morgen in die Runde,

diese Diskussion macht ein weites Feld auf. Als Designer ist man vielleicht eher geneigt es üppiger zu gestalten, vermeintlich durchdachter, mit interessanten zusätzlichen Funktionen etc etc

Hier habe ich allerdings etwas Interessantes dazu gelernt: Die Einfachheit der Darstellung macht alles sehr sehr leicht. Ich habe zu verschiedenen Zeiten schon einmal ein wenig mit Gerhard darüber geschrieben, und bin der Meinung, es gibt Dinge, die sollten sich verbessern, es gibt Dinge die sollten so bleiben.

Eine kleine Liste vielleicht:

- Positiv: Keine Zitatfunktion - in meinen Augen die größte Schwäche anderer Foren, weil sie meiner Erfahrung nach zu einer unglaublichen sprachlichen Rechthaberei führt
- Positiv: Schnelle Übersicht über neue Themen
- Positiv: Auf der Startseite alles auf einen Blick

die könnte man noch erweitern

- Negativ: Man kann nur schlecht Bilder hochladen, auch wenn das Dank Heinz Rösch unermüdlicher Arbeit einfacher geworden ist
- Negativ: Es gibt wirklich keine Möglichkeit sich über Themen übersichtlich zu informieren
- Negativ: Man kann keine sog. vorbildlichen Artikel schnell thematisch ins Wiki einstellen z.B. Artikel über Zapfen sägen etc etc

Bevor jetzt weiter diskutiert wird, schnell eine Wunschliste erstellt wird: Denkt bitte daran, das alles neu oder anders zu machen kostet unheimlich viel Zeit, denn so ein Forum wie Woodworker, Drechslerforum möchte ich wirklich nicht. Wobei mir bei letzterem auch der Ton zu rauh ist.

Für ein entsprechend neues Forum müßte man sich Gedanken darüber machen:

- dass Beitraäge wie bisher als Stream auf eine Seite laufen
- dass man sich Beiträge als RSS Feed abonnieren kann
- dass es eine Möglichkeit für die Anzeige von thematischen Übersichten geben sollte
- dass Beiträge schnell ins Wiki eingestellt werden können
- dass alte Beiträge verfügbar bleiben

Am Beispiel der Software Drupal würde ich aus meiner Erfahrung schätzen, dass bei simplem Design der Aufwand dafür bei 2 Tagen und der Aufwand für die Konfiguration bei 3-5 Tagen liegt.

Also nicht so einfach mal nebenher! Vielleicht ein wenig daran denken, wenn darüber diskutiert wird.

Schöne Grüße aus Cronenberg

Thomas



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #123878]
Hallo Horst,

diese Untergliederung halte ich wie Wolfgang auch für kontraproduktiv. Nicht einmal jetzt werden alle Artikel im richtigen Forum eingestellt. Und dann verändert sich das Thema während des Thread. Lieber nicht. Die einzige Veränderung, die ich toll fände, wäre ein gemeinsames Forum für die Vorstellung eigener Projekte. Aber dann würde ich wahrscheinlich gar nicht auf die laute Seite gehen.

Die Struktur des Forums finde ich sehr leicht verständlich. Gerade SMC mit seinen inzwischen 30 Unterforen, macht mich nur noch nervös. Und das man dort immer alle Beiträge mit allen Bildern hochladen muss, ist auch nicht praktisch.

Wunschliste? Außer dem Projektforum fände ich nur ein modernes Eingabefeld, mit Schaltflächen

- für Bilder und
- maskierte Links im Text
- evtl. Formatierung

hilfreich.

Liebe Grüße
Pedder


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Das wichtigste

Beitrag von Pedder »


habe ich natürlich vergessen: die Editierfunktion, falls man später inhaltliche oder formale Fehler entdeckt. :o)

Liebe Grüße
Pedder



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Neue Forumsplattform

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Pedder,

eine starre Thematisierung ist heute glücklicherweise nicht mehr nötig. Mich hat dieses starre Denken während des Designstudiums immer zur Verzweiflung gebracht. heute kann man mit sog. Tags und einer Taxonomie den Themenfluß weiter uneingeschränkt in einen Kanal leiten (Startseite woodworking) und dann mit Hilfe von Schlagworten auf Wunsch thematisch filtrieren. Ich finde die grobe Einteilung in die helle und die dunkle Seite recht gut, aber manchmal zu starr.

Funktionieren würde es so, wenn es noch eine dritte Kategorie Projekte gäbe: Du würdest Dich für eine Kategorie von den dreien entscheiden, Deinen Text eingeben und am Anfang oder am Ende noch ein paar Schlagworte auswählen. Hierzu könnte man ein paar vorgeben (das ergibt Sinn, wegen Vereinheitlichung z.B. Möbel, Werkzeug, Jig, Werkstatt, Maschine etc) aber auch freie Begriffe könnten, müssen aber nicht eingegeben werden.

Liebe Grüße
Thomas

p.S. Nachträgliches Editieren sollte möglich sein.


Antworten