Hobel mit Wendemessern
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hobel mit Wendemessern
[In Antwort auf #122974]
Hallo Heinz,
auch ich habe mir letztens den einen Rali 260 L bestellt und Ende letzter Woche erhalten. Vielleicht könntest Du (oder jemand anders aus der Gemeinde) mir den genialen Einstellmechanismus erläutern. Ich habe es bis jetzt nicht fertiggebracht, das Messer so einzulegen, dass es nicht wackelt, geschweige denn, auch nur einen Hobelzug damit zu machen. Eine beiliegende Beschreibung ist leider Fehlanzeige. Dagegen ist der Messerwechsel auf meiner Hobelmaschine ja das reinste Kinderspiel. Aber vielleicht kapier ich es ja mit eurer Hilfe.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Gerd
Hallo Heinz,
auch ich habe mir letztens den einen Rali 260 L bestellt und Ende letzter Woche erhalten. Vielleicht könntest Du (oder jemand anders aus der Gemeinde) mir den genialen Einstellmechanismus erläutern. Ich habe es bis jetzt nicht fertiggebracht, das Messer so einzulegen, dass es nicht wackelt, geschweige denn, auch nur einen Hobelzug damit zu machen. Eine beiliegende Beschreibung ist leider Fehlanzeige. Dagegen ist der Messerwechsel auf meiner Hobelmaschine ja das reinste Kinderspiel. Aber vielleicht kapier ich es ja mit eurer Hilfe.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Gerd
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Hobel mit Wendemessern
Hallo Gerd,
wenn Dein Hobel in Ordnung ist, funktioniert das so. Seitenhebel nach hinten Klappe auf, Wende-Messer einlegen(Fase nach unten), Klappe zu, am Hebel langsam runterschwenken, Gegenlager runterklappen - nicht festdrücken, jetzt an der geriffelten Rolle in der Mitte die Klappe einstellen (auf ca. 0,5mm), Gegenlager fest drücken, mit dem Seitenhebel Messer/Spanabnahme einstellen. Vor=mehr/zurück=weniger
Ich hoffe jetzt klappt es. Sonst bitte mal ein größeres Bild einstellen.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Hobel mit Wendemessern
hmm, bei mir ist eine Anleitung dabei.
Aber eigentlich kann man beim Messer- Einlegen eh nichts falsch machen, das Messer passt sowieso nur auf eine Art rein (bzw. natürlich auf 2 Arten - einmal pro Schneide :-) )
Ich kann die Anleitung vielleicht einscannen und dir schicken.
Oder hat der 260 eine andere Mechanik als der 220?
Re: Hobel mit Wendemessern
[In Antwort auf #123583]
Hallo Gert
Die von Roman erwähnte Anleitung der Herstellerfirma findest Du auch im Netz:
http://www.samvaz.ch/2007/de/rali_principe.htm
Die Firma stammt zwar aus der französischsprachigen Schweiz, aber die deutsche Anleitung ist hinreichend verständlich und vor allem hat es Bilder (vom Vorgang des Messerwechsels in einem durchsichtigen Hobelkörper).
Gruss
Urs
Hallo Gert
Die von Roman erwähnte Anleitung der Herstellerfirma findest Du auch im Netz:
http://www.samvaz.ch/2007/de/rali_principe.htm
Die Firma stammt zwar aus der französischsprachigen Schweiz, aber die deutsche Anleitung ist hinreichend verständlich und vor allem hat es Bilder (vom Vorgang des Messerwechsels in einem durchsichtigen Hobelkörper).
Gruss
Urs
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hobel mit Wendemessern
Hallo Roman,
falls Du die Anleitung meinst, die in dem Link, den Urs beigefügt hat, erscheint - die ist auf der Packung abgedruckt. Falls Du noch eine andere hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir sie schickst.
Eigentlich kann man nichts falschmachen, aber wenn ich das Messer einlege, steht es z.B. hinter der Auflageplatte zurück. Es sitz nicht fest, ist schief eingelegt usw. Ich werde wohl erst Freitag wieder in die Werkstatt kommen, dann werde ich halt weiter probieren und dabei Eure Tipps berücksichtigen. Ich lass dann von mir hören. Bis dahin schon mal vielen Dank an alle.
MfG
Gerd
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hobel mit Wendemessern
[In Antwort auf #123585]
Hallo Johannes,
soweit, dass ich hier Bilder einstellen kann, bin ich noch nicht. Aber ich habe mir mal erlaubt, Dir 2 Bilder per Mail zu schicken. Das Problem scheint zu sein, dass das Messer viel zu weit hinten sitzt. Aber vielleicht fällt Dir auf, was ich falsch mache.
MfG
Gerd
Hallo Johannes,
soweit, dass ich hier Bilder einstellen kann, bin ich noch nicht. Aber ich habe mir mal erlaubt, Dir 2 Bilder per Mail zu schicken. Das Problem scheint zu sein, dass das Messer viel zu weit hinten sitzt. Aber vielleicht fällt Dir auf, was ich falsch mache.
MfG
Gerd
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Hobel mit Wendemessern
[In Antwort auf #123585]
Hallo Johannes,
vergiss die Bilder - das Messer war natürlich falschrum eingelegt. Manchmal könnte ich mich selber... Aber trotzdem, gerade sitzt das Ding immer noch nicht. Aber ich versuchs mal weiter.
MfG
Gerd
Hallo Johannes,
vergiss die Bilder - das Messer war natürlich falschrum eingelegt. Manchmal könnte ich mich selber... Aber trotzdem, gerade sitzt das Ding immer noch nicht. Aber ich versuchs mal weiter.
MfG
Gerd
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Das ist ja...
[In Antwort auf #123592]
Hallo Urs,
Das ist lustig, wenn man bedenkt, dass es keine Bilder braucht, um zu beschreiben, wie man ein normales Neandereisen in den Hobel kriegt. Sollte es doch zügiger gehen, auf altehrwürdige Weise zu hobeln?
Ich denke da an einen Ulmia oder ECE Putzhobel oder Doppelhobel mit Keil und einen Kombistein.
Klug#####er Modus aus
Gruß ;-)
Marc
Hallo Urs,
Das ist lustig, wenn man bedenkt, dass es keine Bilder braucht, um zu beschreiben, wie man ein normales Neandereisen in den Hobel kriegt. Sollte es doch zügiger gehen, auf altehrwürdige Weise zu hobeln?
Ich denke da an einen Ulmia oder ECE Putzhobel oder Doppelhobel mit Keil und einen Kombistein.
Klug#####er Modus aus
Gruß ;-)
Marc
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Friedlich, ihr beiden...
Obermeckerer! :-)
Johannes hat die Vorgehensweise ja bestens beschrieben,
das macht nur beim ersten Versuch Kopfschmerzen, dann geht
es innerhalb von maximal 30 Sekunden und das permanente
Nachstellen der Spandicke geht sowieso besser, als bei jedem
anderen Hobel.
So ist das nunmal bei einer genialen Mechanik! :-)
Wenn ihr nicht brav seid dann sei euch schon mal eine
gefährliche Begegnung mit der dunklen Seite angedroht.
@Friedrich
Heimlich eine Bandsäge zu kaufen und die nicht mal
ordentlich im Forum vorzustellen ist eh ein Skandal!
Ich bin immer noch geneigt den FZM zu informieren! :-)
Viele Grüße
Heinz