Leinölkitt selbst herstellen - aber wie?
Re: Hallo Andreas, Danke für die Anleitung!!!
15% leinöl aha. wenn ich angst hab dass das öl ranzig wird (wie alle pflanzenöle) könnte ich dann auch parrafin verwenden?
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Verharzen und Ranzigwerden
Hallo, jetzt will ich auch meinen Senf dazugeben:
Wenn man Paraffinöl an Stelle von Leinöl verwendet, bleibt die Masse immer weich! Paraffinöl ist chemisch gesehen kein Fett (also eigentlich auch kein Öl), sondern ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen. Wenn der Kitt hart werden soll, dann muss ein Öl verwendet werden, das die Fähigkeit zum Verharzen hat.
Es stimmt übrigens nicht, dass alle Pflanzenöle ranzig werden! Im Gegenteil, vor allem tierische Fette werden ranzig. Das Ranzigwerden ist ein Zersetzungsprozess, der von Bakterien verursacht wird und bei dem übelriechende Stoffe entstehen.
Pflanzenöle sind Fette mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren daher können sie polymerisieren (= verharzen, aushärten, trocknen). Diese Verharzung geht schneller als ein mögliches Ranzigwerden. Seien wir froh, dass das so ist, denn sonst würde mit Leinöl behandeltes Holz nach einiger Zeit ganz furchtbar stinken. Und das wäre ein ganz anderer Geruch als der von frischem Leinöl!
Tierische Fette dagegen enthalten hauptsächlich gesättigte Fettsäuren. Sie können daher nicht verharzen aber schön ranzig werden!
Josef
-
- Beiträge: 157
- Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18
Re: Verharzen und Ranzigwerden
Hallo Josef,
danke für diese knappe, sachliche Darstellung,
Daniel
leinölkitt herstellen
[In Antwort auf #115935]
hallo,
mein lehrherr erklärte, wenn der leinölkitt zu weich ist weizenmehl type 405 drunterkneten. haben wir auch gemacht und hat funktioniert. vg joh.
hallo,
mein lehrherr erklärte, wenn der leinölkitt zu weich ist weizenmehl type 405 drunterkneten. haben wir auch gemacht und hat funktioniert. vg joh.
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: leinölkitt herstellen
Hallo allerseits,
ein Tip zu Mehl und Kitt :
um frische Kittapser von Fensterscheiben wegzubekommen, kann man auch Mehl nehmen, wenn mal keine Schlämmkreide zu Hand ist. Das klappt sehr gut.
Gruß, Andreas
Re: Verharzen und Ranzigwerden
[In Antwort auf #123540]
danke für die fixe antwort.wie wäre es denn mit jojobaöl? (das ist zwar auch kein öl sondern ein wachs, wird aber dewegen auch nicht ranzig) ich persönlich brauche einen kitt der möglichst spät bis gar nicht aushärtet und auch nicht ranzig werden kann.und bedeutet 15:85 ->15g öl auf 85g kreide?danke schonmal für die antworten!
danke für die fixe antwort.wie wäre es denn mit jojobaöl? (das ist zwar auch kein öl sondern ein wachs, wird aber dewegen auch nicht ranzig) ich persönlich brauche einen kitt der möglichst spät bis gar nicht aushärtet und auch nicht ranzig werden kann.und bedeutet 15:85 ->15g öl auf 85g kreide?danke schonmal für die antworten!