Hobel mit Wendemessern

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Roman Prager
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Roman Prager »


Hallo

Ich leses schon einige Zeit hier im Forum mit, und habe mich jetzt entschlossen, mich auch anzumelden.
Ich habe hier schon sehr viel gelernt, und werde hoffentlich bald auch Fotos von meinen Projekten einbringen.
Ich bin allerdings nur interessierter Laie und habe keine spezielle Holz- Ausbildung.

Zu meiner Frage:
Da ich mir das doch recht aufwändige Schärfen der Hobelmesser nicht immer antun wollte, bin ich auf Hobel mit Wendemessern gestossen. Was ist davon zu halten?
Im speziellen interessiere ich mich für den RALI220, die werben ja damit, dass er gleich die ganze Bandbreite von Schupp- bis Putzhobel abdeckt.
Von ECE gibt es den 104S auch als Ausführung 104SW mit Wendemessern.

Sind diese Messer mit einem "normalen" Hobelmesser vergleichbar? Muss man die auch ersteinmal schärfen, bevor man sie vernünftig verwenden kann? (Was ja den Sinn der Wendemesser ad absurdum führen würde)

Danke
Roman


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Roman!

Ich kann jetzt nur für die Ralis sprechen. Dort
wird das Messer einfach eingelegt und mit einer
genialen Mechanik eingestellt. Die Messer sind
perfekt scharf und werden nach dem Abstumpfen
weggeworfen.

Die Messer gibt es für spezielle Anwendungen auch
aus Hartmetall, sind aber auch in der Standardausführung
recht langlebig.

Der Rali ist ein feiner und vor allen Dingen sehr
praktischer Hobel. Seine Grenzen liegen bei Putzarbeiten
in schwierigen Harthölzern. Dort darfst Du nicht die
Oberflächenqualität erwarten, die ein Veritas Flachwinkler
mit steilem Eisen bieten kann.

Viele Grüße

Heinz



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Gottfried K. -F »


Ich habe heute irgendwo gelesen, jemand schärft seine Hobel- und Stemmeisen einen halben Tag mit Wassersteinen. Als meditative Tätigkeit, sozusagen. Irgendwo stand einmal japanische Tempelbauer schärften ihre Eisen nach jedem Hobelstrich..
Kann zu den Wendemessern leider nichts sagen, außer dass ich sie auch sehr interessant finde, da ich nicht unbedingt ein "meditativer Messerschärfer" bin :-)
Aber Wegwerfgesellschaft finde ich auch nicht so gut, kann man aus den Dingern nicht doch noch irgendwas bauen??



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

5 Minuten

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


sollten auf jeden Fall reichen, um ein stumpfgewordenes Hobeleisen wieder zu schärfen. Von Hand, ohne Maschineneinsatz.
Zu den Hobeln mit Wendemessern (ich kenne den Rali): Doch, damit kann man hobeln, sogar recht ordentlich. Aber man kann weder richtig putzen noch richtig abrichten usw. Sie sind m.E. geeignet als zusätzliche Werkzeuge wenn man normalerweise mit Elektrowerkzeugen arbeitet. Für eine ernsthafte Arbeit mit Handwerkzeugen im Sinne der klassischen Schreinerarbeit an der Hobelbank eignen sie sich kaum, ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen.

Friedrich



Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Edi Kottmair »


Habe die Ehre,

den Rali 220 Profi habe ich seit Sommer und ich bin sehr begeistert. Seitdem benütze ich fast keinen anderen mehr (außer natürlich den ECE Einhandhobel).
Sich über das Wegwerfen der Messer Gedanken zu machen, ist vollkommen überflüssig, denn ein Messer wiegt 3 g und hat 2 Schneiden, also pro Schneide wirft man 1,5 g Eisen weg. Und ich habe seit einem halben Jahr nicht nur das erste Messer, sondern auch die erste Schneide im Einsatz. Jede Konservendose wiegt ein Vielfaches. Außerdem ist das Schärfen von "normalen" Hobelmessern mit Wassersteinen sicher mit viel mehr Materialverlust verbunden, wenn man den Metallabrieb, den Steinabrieb und den Wasserverbrauch rechnet.

Viele Grüße von
Edi



Gottfried K. -F
Beiträge: 362
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:24
Kontaktdaten:

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Gottfried K. -F »


Ja das ist sicher richtig, aber wenn ich meine Hobeleisen schärfe, dann ist das eine "meditative" Tätigkeit, ich habe als Heimwerker ja die Zeit dazu. Als Firma ist das sicher was anderes, Zeit ist Geld, also schnell ein neues Messer rein und weiter...



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #122973]
Hallo Roman,
Bei den von Dir genannten Hobeln würde ich Dir eindeutig zum Rali 220 raten. Ich habe ihn seit 10 Jahren und bin immer noch zufrieden. Natürlich kann er eine Flachwinkel-Raubank nicht ersetzen, aber man hat sofort ein funktionierendes Werkzeug mit scharfem Messer. Damit hat man auch gleich eine Messlatte für das Schleifen der Hobel die sicher mit der Zeit noch kommen werden. Trotzdem glaube ich nicht, daß der Rali später in der Ecke verstauben wird, denn es wird immer Arbeiten geben wo einem Lie-Nielsen und Veritas zu schade sind. Ich habe in meinen Rali-Hobeln immer gebrauchte und neue Messer in Reserve. Dadurch muß ich für verunreinigte Sachen kein frisches Messer ruinieren.

Es grüßt Johannes



Roman Prager
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Roman Prager »

[In Antwort auf #122973]
Danke schon mal für die vielen Infos. Ich werde mir den RALI220 zulegen.

Ich kann ja dann berichten, wie ich zufrieden bin

Danke
Roman


Edi Kottmair
Beiträge: 1054
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Edi Kottmair »


Hallo Roman,

es gibt etliche verschiedene Rali 220 Hobel. Nimm nicht den 220 L, sondern den 220 Pro. Die genauen Unterschiede findest du hier beim Hersteller:
http://www.samvaz.ch/2007/de/rali_professionnel.htm

Viele Grüße von
Edi



Roman Prager
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobel mit Wendemessern

Beitrag von Roman Prager »


Hallo liebe Forumsgemeinde

Seit ein paar Tagen habe ich jetzt meine RALI, und ich bin wirklich begeistert davon.
Wie Johannes geschrieben hat, habe ich jetzt auch gesehen, wie scharf ein Hobelmesser sein soll. Da macht das Arbeiten gleich viel mehr Spass
Ich werde mir für meine Stechbeitel und dergleichen jetzt also auch noch einen Wasserstein anschaffen, und üben, bis ich damit auf die gleiche Schärfe komme.

Danke nochmals an alle
Roman


Antworten