Ich habe mir in der letzten Woche eine Werkzeugkiste gebaut. Gar nichts Besonderes, aber ich hatte es nie zu einer gebracht und musste bei Außeneinsätzen das Werkzeug in einen unwürdigen Plastikcontainer packen. Der Bau dieser Werkzeugkiste war ja auch Anlass zu meiner Umfrage, ob denn niemand ein Verfahren zum gut sichtbaren Anreissen der Zinken auf Hirnholz (Fichte ) hat. Dabei bin ich übrigens noch nicht weiter, eine speziell angefertigte Anreissäge war nicht der Bringer, aber ich bleibe dran.
Aber zur Kiste: Ganz konventionell, wie bei Biber Kasimir. Aus Fichte- Leimholz und ein paar Resten. Boden Sperrholz eingenutet. Außenabmessungen des (Haupt)- Kastens 51 x 34 x 20. Ziemlich groß, hatte ich mir vorher zierlicher vorgestellt. Ein paar sparsame Einbauten, damit Sägen und Stecheisen nicht lose herumklütern müssen, aber ansonsten soll das Ding universell bleiben und aufnehmen was jeweils gebraucht wird. Als kleine Besonderheit: Eine Aufsatzkiste, abnehmbar mit Schiebedeckel und Fächen, für Schrauben, Dübel, kleine Werkzeuge usw. Die Aufsatzkiste zentriert sich mit ihren Füßen in der Hauptkiste, fällt also beim Tragen nicht herunter.
Behandlung: 1 x Halböl.
Zeitbedarf: Insgesamt ungefähr anderthalb Arbeitstage (fast alles von Hand). Hat Spaß gemacht.
Friedrich

