Spannbacken für Hobelbank kaufen
Spannbacken für Hobelbank kaufen
Liebe Werker,
ich habe eine gebrauchte kleine Hobelbank der Firma Herkules bekommen, leider ohne Spannbacken. Vom Hersteller erhalte ich trotz mehrerer Anfragen keine Antwort, daher probiere ich es hier einmal.
Woher bekomme ich passende Spannbacken? Muss ich da Besonderheiten beachten oder gibt es da Einheitsmaße? Da ich bisher noch keine Hobelbank hatte, kenne ich mich in dieser Hinsicht leider nicht aus.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Steffen
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Spannbacken für Hobelbank kaufen
Hallo Steffen,
schau doch einmal bei Dieter ins Sortiment.
http://www.feinewerkzeuge.de/schraub.htm
Hier findest Du auch Tischlerschraubstöcke, die Du gut nachträglich noch montieren kannst.
Je nach dem, wie gut Deine Fähigkeiten sind, könntest Du dich auch an den Einbau einer Vorder- bzw. Hinterzange wagen
http://www.feinewerkzeuge.de/spindel.htm
Gut spannen kann man auch mit diversen anderen Spannhilfen
http://www.feinewerkzeuge.de/spann1.htm
Schau Dich einfach mal um, sonst frag einfach noch einmal nach.
Herzliche Grüße
Thomas
P.S. Herzlich Willkommen im Forum. Wenn Du ein Profil anlegst, werden Deine Beiträge sofort freigeschaltet!
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Spannbacken für Hobelbank kaufen
Hallo Steffen,
ich vermute mal Du meinst nicht Spannbacken, sondern Bankhaken. Also die Teile die man in die Löcher der Hobelbank steckt um Sachen mit der Hinterzange auf der Hobelbank zu spannen. Die gibt es beim Hausherrn oder man kann Sie sich aus Holz selber bauen.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spannbacken für Hobelbank kaufen
Habe meine Spannbacken beim Hausherren des Forums gekauft.
Einwandfrei Ware, nur zu empfehlen.
Re: Spannbacken für Hobelbank kaufen
Hallo Leute,
folgendes zu Euerem Zangenproblem: gebrauchte Zangen gibts bei den
meisten Bauern im Umland. Kauf Dir die komplette (wurmstichige) Hobelbank für
n Appel undn Ei und nimm nach dem Anfertigen einer Zeichnung die Spindeln der Zangen heraus und bau sie bei Dir ein. Ich hab 4 alte Hobelbänke gekauft um zwei neue selbst zu bauen (Buchtipp: The workbenchbook von Scott Landis).
Das ist leichter als man denkt. Das einzige, was man beachten muß ist die alte
Grundregel, daß Holz arbeitet. Danach dürfen Quer- und Längsverbindungen nicht geleimt oder straff verschraubt werden!
Fragt gerne bei mir nach. Meine Tipps sind umsonst!