Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eimalig!

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eimalig!

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Unter Weit-Weit-Weg... http://www.svt.se/svt/road/Classic/shared/mediacenter/index.jsp?a=534442&d=48192

Unter ' Länkar till externa mediafiler '... waehle...

oa-1923-0000-sf2483_hi.asx (Windows Media Player Format)

ODER

oa-1923-0000-sf2483_hi.ram (RealPlayer Format)

Viel Spass... gerard



martin

Re: Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von martin »


Hallo conger,
"der letzte seines standes" auf schwedisch, und das Alles im Wohnzimmer, sehr schön
Gruß
martin


Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

DANKE!

Beitrag von Daniel Maier »


Es scheinen etwas nervöse Individuen am Werk...

Im Ernst: unglaublich diese Gewandheit, diese Sicherheit und Schönheit in der Arbeit.
Danke, das hat was mit Gänsehautkriegen zu tun, wenn man das sieht...
Und dieser Großvater, ei Du mein Gott, daß es das doch noch gäbe,
Daniel



Recai Riemer
Beiträge: 85
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von Recai Riemer »

[In Antwort auf #122082]
Herzlichen Dank an die fleißigen Woodnet-Leser..
Im rechten Feld auf besagter Webseite übrigens gibt es aber auch noch viele andere historische Hanswerkfilme, z.B. Knopfdreher mit einer Fußdrehbak uv.m. Das schöne daran ist, es sind Zeitzeugen, die einen ungebrochenen Kontakt zu ihrem Handwerk haben. Beim Faßbinder wird vielleicht durch einen aufgeregten Kameramann an der Kurbel die Bildrate der Sequenz zu niedrig sein..


Heid Kurt Günter

Re: Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von Heid Kurt Günter »

[In Antwort auf #122082]
Hallo
Sehr schön war wie in meiner Jugendzeit, bei den stundenlangen Besuchen bei unserem Wagner, Schreiner und Hufschmied.
Gruß Kurt


Urs
Beiträge: 493
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:45

Re: Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von Urs »

[In Antwort auf #122082]
Schön, Conger, Danke!

Erstaunt hat mich vor allem, dass er fast (abgesehen vom Schnitzhund) ohne Spannhilfsmittel auskommt. Weshalb sich auch mit Zangen, Niederhalter, Vakuumspannern bis Tucker Vise herumschlagen, wenn es auch mit Knien, Füssen Schultern und Brust geht.

Habt Ihr gesehen, wie nahe an seine Fingerkuppen er mit dem Beil schlägt? Beachtlich aber nicht nachahmenswert!

Gruss

Urs



Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Holzschuhmacher - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #122084]
Hallo zusammen,
auf derselben Seite ist auch ein Film über Träskomakeri, träskedstillverkning, stolmakeri (utan ljud) 1923 ; also Holzschuhmacherei, Holzlöffelherstellung und Holzstuhlmacherei.
Absolut sehenswert. man beachte die Werkzeuge.

Es grüßt Johannes



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: Fassbinder? - Clip aus Schweden um 1923 - Eima

Beitrag von Harald Wetzel »


An Conger schönen Dank für diese Entdeckungen.
Bei der Arbeitsweise wäre ich mehrfach im Krankenhaus gelandet, so nah wie die Schneiden der diversen scharfen Werkzeuge an die Anatomie kommen - das Zugeisen trifft fast die Rippen!
Meine Hochachtung allen die mit so wenig Hilfs- und Spannmitteln ihr Handwerk noch ausführen können (1923 - schon lange her...)

Gruß
Harald



Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Sehr sehr schön!

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #122082]
Wenn ich das Handwerk so drauf hätte (allein die Virtuosität mit Ziehmesser und Spannsäge) wäre mein ganzes elektrisches Zeug längst 'rausgeflogen. Und die Finger waren auch bei den betagten Herren noch alle dran - ein scharfes Beil verzeiht risikofreudiges Arbeiten wohl eher wie eine Kreissäge.

Florian


Andreas Winkler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Sehr sehr schön!

Beitrag von Andreas Winkler »


Sehr interessant !

Rechtzeitig zur Pause - einen Wagner bei der Arbeit gibt´s auf der gleichen Seite unter "Vagnmakeri på Söder (utan ljud) 1932" auch zu sehen (der zweite Link von untern).

Sehr sehenswert, zu was Hände fähig sind, scharfes Werkzeug vorausgesetzt. Denke aber nicht, daß eine scharfe Hacke Fehler bzw. risikofreudiges Arbeiten leichter verzeiht, als eine Kreissäge ... wie wohl überall - Übung&Erfahrung machen die Musik.

Gruß, Andreas



Antworten