Wahl eines Rauhbankes
Re: Wahl eines Rauhbankes
Herzlichen Glückwunsch Hans,
zwei sehr schöne Hobel, die ich auch habe. Ich mag aber die Bedrock von LN lieber.
@Pedder:
auch die LN muß man noch ein wenig feintunen. Ich mache es auf einer Granitplatte zuerst mit 120 und zum Schluß mit 400 oder 600 Schleifpapier. Höher zu gehen, macht keinen Sinn, denn sobald der Hobel Holz sieht, kommen kleinere Kratzer darauf. (Diese Aktion können wir gerne in der nächsten Woche einplanen).
Hans, noch ein kleiner Tipp. Die Hobelsohle würde ich noch ein wenig mit Metallpolitur behandeln, dann läuft der Hobel besser.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Wahl eines Rauhbankes
Hallo Pedder, Bernhard,
@Pedder,
Wie gesagt, aus der Dose funktionierten beide Hobel schon sehr gut. Es konnte aber besser. Leider ist alles ein wenig krumm, eben die LN Hobelsohlen. Sie spezifizieren da eine Genauigkeit von 0,0015inch. das entspricht 0,00381mm. Feinstschnitt ist um 0,02mm (sieh auch Friedrich's Schärfeprojekt, David Charlesworth's 1e Buch). Eine Ungenauigkeit von 0,0381mm sollte man also ernst nehmen. Klar, beim abrichten der Sohle in diesem Bereich kann man leicht was verschlimmern. Voraussetzung sind eine zuverlässig flache Abrichtplatte und beherrschtes hin und herschieben. Beim 164 fand ich dabei noch Stellen die ein wenig tiefer lagen (mit Filzstiftmethode), aber nur sehr wenig. Nach Feinschliff mit Körnung 600 sah die Sohle schon erheblicht glatter aus als vorher. Ob polieren mit Pasta oä noch Verbesserung gibt habe ich nicht versucht.
Mit Balligschliff meine ich die Höhe der Schneide über das Werkstück. Versucht ist bei Feineinstellung (0,02 bis 0,03mm) die Ecken der Schneide gerade unter die Sohle verschwinden zu lassen. Die einzige Methode die ich dazu kenne ist die Fase ballig zu schleifen, und zwar etwas mehr als für einen 45 Grad Hobel.
Die Schritte zum abrichten von Flachwinkelhobel sind auch beschrieben in David Charlesworth's 1e Buch, pag 50 bis 53.
@Bernhard,
Danke für die Gratulierungen. Ich glaube dass du Pedder auch schon ähnlich wie oben geantwortet hast. Den LN 7 45 Grad Hobel habe ich nur in den Händen gehabt, nicht gebraucht. Einen Vergleich kan ich darum nicht machen. Mit den beiden neuen Teilen bin ich aber sehr zufrieden.
Schöne Grüsse aus Holland,
Hans Bos
PS Schön dass diese Forum wieder etwas weniger leise geworden ist.
Re: Wahl eines Rauhbankes
Hallo Hans,
klar, die Flachwinkler sind gute Hobel und schade, daß Holland ein wenig weiter weg ist (ich wohne im Raum Hamburg), sonst könntest Du bei mir die Bedrocks ausprobieren.
Die Methode von Davic C. wende ich auch an. Balligschliff ist etwas irreführen. Du rundest die Schneide ab. Will heißen, die Mitte der Schneide ist der tiefste Punkt.
Grüße
Bernhard
PS
Du sprichst/schreibst ein sehr gutes Deutsch.
Re: Wahl eines Rauhbankes
Hallo Bernhard,
Danke, ich komme nur selten in die Umgebung Hamburg aber wenn das mal geschieht, vielleicht.
Klar, Mitte Schneide wird der tiefste Punkt. Der Spiegel muss flach bleiben, also muss die Fase rund werden. Ich mache das nur beim Abziehen ab K 4000. Bei der Veritas Schleifhilfe lege ich ein Stückchen dünnes wasserfestes Schleifpapier unter eine Seite, dann unter die andere Seite und variere Fingerdruck. Vielleicht nicht das Optimum, aber es geht.
Schöne Grüsse aus Holland,
Hans Bos
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44
Re: Wahl eines Rauhbankes
[In Antwort auf #121268]
Hallo Hans,
herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Werkzeugen.
Hast Du direkt bei LN bestellt?
Ich habe aus unserem Dänemark-Urlaub auch drei "neue" alte Trödelmarkt-Werkzeuge mitgebracht, die muss ich aber erst noch in Schuss bringen, bevor ich sie hier vorstelle.
Viele Grüße
Torsten
Hallo Hans,
herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Werkzeugen.
Hast Du direkt bei LN bestellt?
Ich habe aus unserem Dänemark-Urlaub auch drei "neue" alte Trödelmarkt-Werkzeuge mitgebracht, die muss ich aber erst noch in Schuss bringen, bevor ich sie hier vorstelle.
Viele Grüße
Torsten
Re: Wahl eines Rauhbankes
Torsten,
Danke für die Gratulierung. Die Werkzeuge habe ich nicht direkt aus Amerika, sondern aus England, die einzige Stelle im EG wo ich die Rauhbank fand.
Ich bin gespannt auf deine neu erwobene Werkzeuge aus Denmark.
Schöne Grüsse aus Holland.
Hans Bos
Re: Bau / Enwurf Hobelbank
[In Antwort auf #121110]
Hallo Rolf,
Ich habe dir einen e-mail geschickt.
Schöne Grüsse aus Holand,
Hans Bos
Hallo Rolf,
Ich habe dir einen e-mail geschickt.
Schöne Grüsse aus Holand,
Hans Bos
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Nicht angekommen?
Hallo Hans,
leider finde ich keine email in meinem Postfach?
Kannst Du noch einmal prüfen, ob die Adresse richtig ist?
Schöne Grüsse nach Holland!
Rolf
Re: Nicht angekommen?
Hallo Rolf,
Furchtete schon Stau auf dem digitalen "Schnellweg". Deine Adresse habe ich deinem Benutzerprofil entnommen: . Ist da etwas incorrect?
Schöne Grüsse aus Holland ins Odenwald
Hans Bos